Überörtliche Hilfe bei Chemieunfall, Gebäudebrand Menschenleben in Gefahr, Brandmeldealarm

(ots) - 
   Die Feuerwehr Plettenberg wurde gestern Nachmittag  zur 
überörtlichen Unterstützung nach Iserlohn alarmiert. Dort war es in 
einem Entsorgungsbetrieb zu einer chemischen Reaktion gekommen. Die 
Einsatzleitung vor Ort forderte zum Messen überörtliche Hilfe aus der
gesamten Region an. Aus Plettenberg wurden daraufhin die Löschgruppen
Landemert mit einem Einsatzleitwagen sowie der Einsatzleitwagen des 
Märkischen Kreises, der in Selscheid stationiert ist, zusammen mit 
der Löschgruppe Ohle alarmiert und in den Einsatz gebracht. Die 
Einsatzkräfte kehrten erst am Abend wieder zurück in ihre Standorte.
   Kurz nach 17 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle die Feuerwehr 
Plettenberg mit dem Einsatzstichwort "Gebäudebrand - Menschenleben in
Gefahr" zum Ortsteil Eschen. Bewohner eines Mehrfamilienhauses auf 
dem Loh hörten aus einer Wohnung einen Rauchmelder piepsen. Zudem war
Brandgeruch feststellbar und aus einem Fenster drang bereits Rauch 
heraus. Auf Klingeln und Klopfen öffnete niemand die Tür. Aufgrund 
des Einsatzstichwortes wurden neben den hauptberuflichen Kräften der 
Feuerwehr- und Rettungswache mit dem Notarzt auch der komplette 
Löschzug 3 der freiwilligen Feuerwehr, bestehend aus den Löschgruppen
Eiringhausen, Ohle und Selscheid alarmiert. Als die Einsatzkräfte 
eintrafen, wurden zu-nächst alle Bewohner des Hauses in Sicherheit 
gebracht. Unterdessen  verschaffte sich ein Angriffstrupp gewaltsam 
Zugang in die Wohnung. Mit einem sogenannten Rauchschutzvor-hang 
konnte verhindert werden, dass sich Brandrauch in das Treppenhaus 
ausbreitete. Die Ursache für die starke Rauchentwicklung konnte 
schnell ausgemacht werden. In der Küche brannte auf einem Herd Essen 
in einem Topf. Dieser wurde kurzerhand nach draußen gebracht und 
abgelöscht. Personen befanden sich zum Glück nicht in der Wohnung. 
Mit einem Lüfter der Feuerwehr wurde die Wohnung, dessen Eigentümer 
mittlerweile eingetroffen war, rauchfrei gemacht. Nach rund 45 
Minuten konnten alle Einsatzkräfte in ihre Standorte einrücken.
   Heute Nacht gegen 03:27 Uhr wurden der Löschzug der Feuer- und 
Rettungswache sowie  die Löschgruppe Holthausen in einen 
Industriebetrieb in der Industriestraße alarmiert. Hier hatte die 
automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Schadenfeuer war jedoch 
nicht auszumachen, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder 
einrücken konnten.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Plettenberg
Andreas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391/923-410
Fax: 02391/9090-50
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305277
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:
Plettenberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Überörtliche Hilfe bei Chemieunfall, Gebäudebrand Menschenleben in Gefahr, Brandmeldealarm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




