Austritt von Chlorgas im Hallenbad am Wulfener Markt sorgte für aufwendigen Einsatz der Feuerwehr

(ots) - 
   Die verantwortliche Schwimmmeisterin des Hallenbades am Wulfener 
Markt, wurde zunächst gegen 07:30 Uhr über die Gefahrenmeldeanlage 
des Gebäudes darüber informiert, dass sich Chlorgas unkontrolliert 
ausbreitete. Als sie die Situation genauer in Augenschein nahm, 
stellte sie vor dem Raum, in der sich die Chlorgasstation für das 
Schwimmbad befindet, einen massiven Geruch von Chlorgas fest. 
Geistesgegenwärtig ließ sie das komplette Gebäude räumen, begab sich 
mit den Badegästen ins Freie und alarmierte die Feuerwehr, die 
anschließend mit einem größeren Aufgebot erschien.
   Alle sieben Menschen, die sich in dem Schwimmbad aufhielten, 
wurden zunächst in die Räumlichkeiten der benachbarten Gesamtschule 
geführt und dort von einem Notarzt und Kräften des Rettungsdienstes 
begutachtet. Zwei Badegäste wurden anschließend vorsorglich einem 
Krankenhaus zugeführt, da sie über Reizungen der Atemwege klagten. 
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr gingen unter Vollschutz vor und 
konnten die Leckage finden und ein weiteres Ausströmen des Gases 
unterbinden. Chlorgas, das ins Freie gelang, wurde mittels 
Sprühstrahl (Wasser) niedergeschlagen. Noch während dieser Maßnahme, 
erlangte die Einsatzleitung der Feuerwehr Kenntnis darüber, dass es 
in einem benachbarten Kindergarten zu einer Geruchsbelästigung durch 
Chlorgas gekommen war. Aus Sicherheitsgründen wurde das Gebäude 
evakuiert und die Kinder mit ihren Erzieherinnen ebenfalls in der 
Gesamtschule untergebracht. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, 
dass sich das Gas über die Kanalisation den Weg in den Kindergarten 
suchte, wurden hier Messungen vorgenommen, die allerdings negativ 
ausfielen. Die gesamte Umgebung wurde auf eventuelle Schadstoffe 
kontrolliert, auch hier vielen alle Messungen negativ aus. So bestand
für die Anwohner zur keiner Zeit eine Gefahr.
   Vier Mitarbeiterinnen eines benachbarten Kreditinstitutes meldeten
sich im weiteren Verlauf mit einer Atemwegsreizung und wurden, nach 
einer notärztlichen Kontrolle, einem Krankenhaus zugeführt. Da 
Chlorgas schwerer ist als Luft, verhält es sich "kriechend" und sinkt
in Vertiefungen, wie z. B. einen Keller ab. Die abschließende 
Maßnahme der Feuerwehr war also, den Keller des Hallenbades von dem 
Schadstoff zu befreien. Mit einer Überdrucklüftung konnte 
sichergestellt werden, dass das Gas aus dem Gebäude in Freie 
befördert wurde und keinen Schaden mehr verursachen konnte. Insgesamt
wurden in der Summe neun Menschen vorsorglich in ein Krankenhaus 
eingewiesen. Gegen 13:00 Uhr konnten die knapp 100 Einsatzkräfte, die
aus Dorsten, Marl, Haltern am See, Gladbeck und Castrop-Rauxel am Ort
des Geschehens waren, ihren Einsatz beenden und wieder ihre Standorte
anfahren. Neben den eingesetzten Kräften, waren auch der 
Kreisbrandmeister und der Leitende Notarzt des Kreises Recklinghausen
vor Ort. Aus welchem Grund es zu einem Austritt des Chlorgases kam, 
ist noch unklar. (MT)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dorsten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Markus Terwellen
Telefon: 02362 / 66 - 3280
Mobil: 0170 / 5538198
E-Mail: pressesprecher.feuerwehr(at)dorsten.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2015 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308388
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Dorsten
Stadt:
Dorsten-Wulfen, Wulfener Markt
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Austritt von Chlorgas im Hallenbad am Wulfener Markt sorgte für aufwendigen Einsatz der Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Dorsten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




