Tragehilfe für 180 kg schweren Patient (Meldung 29/2015)

(ots) -
Am gestrigen Donnerstag wurde die Feuerwehr vor eine neue
Herausforderung gestellt: Für einen regulären Krankentransport musste
ein 180 kg schwerer Patient aus der 7. Etage eines Hochhauses bewegt
werden. Technische Unterstützung erhielt die Wehr hierfür auch aus
Mettmann.
Für einen Krankentransport aus dem Nonnenbruch forderte der
Rettungsdienst am gestrigen Donnerstag Hilfe von der Feuerwehr an:
Ein zirka 180 kg schwerer Patient musste aus der 7. Etage eines
Hochhauses am Werkerhofplatz in den Rettungswagen gebracht werden -
zu zweit gab es hierbei keine Chance. Um 09:16 Uhr piepten die Melder
der Feuerwehr.
Da die Heiligenhauser Drehleiter für ein solches Gewicht nicht
ausgelegt ist, wurde Verstärkung aus Mettmann angefordert: Der
Gelenkmast der dortigen Wehr hat einen großen Rettungskorb und eine
Traglast von 500 kg. Mit insgesamt 16 Kräften der Feuerwehren
Heiligenhaus, Mettmann und Ratingen wurde der Patient auf die Trage
im Rettungskorb getragen und von dort aus auf die Straße gefahren.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Heiligenhaus
-Pressestelle-
Nils Vollmar
Mobil: 0151 - 40342626
E-Mail: presse(at)fw-heiligenhaus.de
http://www.fw-heiligenhaus.de/
http://www.facebook.de/fwheiligenhaus
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2015 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317799
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-ME
Stadt:
Heiligenhaus
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Tragehilfe für 180 kg schweren Patient (Meldung 29/2015)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Heiligenhaus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).