- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
33. Landesversammlung BRK
33. Landesversammlung BRK
(pressrelations) - Joachim Herrmann gratuliert BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis ?"Freistaat ist verlässlicher Partner des Roten Kreuzes ? Zivildienstkonzeption vom Bund gefordert"
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat vom Bund eine verlässliche Zivildienstkonzeption gefordert, um die Einsatzbereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes und anderer Hilfsorganisationen in gleichbleibender Qualität sicherzustellen. Herrmann sagte auf der 33. Landesversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes in Fürth, der Zivildienst sei für das Bayerische Rote Kreuz unverzichtbar. Wenn nun parallel zur Verkürzung des Wehrdienstes eine Verkürzung des Zivildienstes auf sechs Monate erfolge, müsse es entsprechende Ausgleichsmaßnahmen geben. Die Einsatzkapazitäten des BRK dürfen nicht unter der Verkürzung des Zivildienstes leiden.
Der Freistaat Bayern werde auch künftig ein verlässlicher und unverzichtbarer Partner des Bayerischen Roten Kreuzes mit seinen mehr als 100.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 6.000 Angestellten sein, betonte Herrmann. "Bereits im Doppelhaushalt 2007/2008 haben wir aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds rund 2,5 Millionen Euro für Förder- und Beschaffungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Im aktuellen Doppelhaushalt 2009/2010 werden es sogar rund vier Millionen Euro sein. Wir können damit unter anderem 30 dringend benötigte Krankentransportwagen beschaffen, die bereits Mitte Dezember und Anfang Januar ausgeliefert werden. Für die Rot-Kreuz-Wasserwacht stehen zusätzlich rund 1,3 Millionen Euro etwa für Rettungsboote und Tauchausrüstung und für die Bergwacht rund eine Million Euro zum Beispiel für Geländewagen und Motorschlitten zur Verfügung. Herrmann: "Damit wird der hohe Stellenwert klar, den die Staatsregierung der Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes beimisst."
Herrmann gratulierte der Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, zu deren Wiederwahl: "Bereits in den vergangenen sechs Jahren haben Sie sich mit enormem persönlichen und zeitlichen Einsatz um das Wohlergehen des Verbandes, um seine vielen tausend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und seine hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdient gemacht. Ihre Entscheidungskraft und Ihr leidenschaftliches Engagement tun dem BRK gut. Vor Ihnen liegen aber jetzt weitere große Herausforderungen, denke ich nur an die Reform des Bayerischen Roten Kreuzes. Hierfür wünsche ich Ihnen wie auch bisher eine glückliche Hand."
Bei der Landesversammlung zeichnete der Innenminister auch den Landesschatzmeister des BRK, Matthäus Paulus, wegen seiner besonderen Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz mit dem Steckkreuz zum Ehrenzeichen aus.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse(at)stmi.bayern.de
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese SOS News wurde bisher 726 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


33. Landesversammlung BRK
Neue Grippe: Sachsen-Anhalt für Impfaktion gewappnet / 1.600 Ärzte und Ärztinnen ziehen mit / Ministerin Kuppe: Impfung ist der beste Schutz
Vorstellung des hessischen Impfkonzepts gegen das H1N1-Virus
Neue Ausstattung des Bundes für den Katastrophenfall zum Ansehen und Anfassen auf der FLORIAN 2009
Mobile Analytik-Spezialeinheit präsentiert sich auf der FLORIAN 2009
Alle SOS News von Sächsisches Staatsministerium des Innern
Security Bekleidung - Neue Produkte im Security-Shop erhältlich!
Die deutschen Küstenfunkstellen geben wichtiges Sicherheitsgefühl für Wassersportler
Notärztliche Versorgung im Ländlichen Raum
Gebäude am Flugplatz Bonn-Hangelar an Schulungsbetrieb übergeben
Modernisierung der Flugzeugflotte der DRF Luftrettung
Diesen Artikel bookmarken bei...