Brand eines Gasofens in Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Bergisch Gladbach

(ots) -
Ereignis:
Ort: Bergisch Gladbach - Stadtmitte, Hauptstraße Datum:
08.10.2015 Zeit: 22:43 Lage: Feuer 4 - brennende Gastherme in
Mehrfamilienhaus
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr:
Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergisch Kreises
wurde am Abend des 08.10.2014 gegen 22:43 Uhr per Notruf 112 über
eine brennende Gastherme in einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße
von Bergisch Gladbach informiert.
Die Leitstelle entsandte aufgrund der Meldung umgehend die beiden
hauptamtlich besetzten Feuerwachen Nord und Süd, die ehrenamtlichen
Löschzüge Stadtmitte und Paffrath/Hand, den Einsatzführungsdienst und
den Rettungsdienst an die Einsatzstelle.
Bei Eintreffen der ersten Einheit stelle sich heraus, dass es in
einer Wohnung eines Wohn- und Geschäftshauses zu einer leichten
Verpuffung an einem Gasofen mit Flammenbildung in einem
4-geschossigen Wohn- und Geschäftshauses gekommen war. Der Mieter
hatte bereits Löschversuche unternommen, vorbildlich das gesamte Haus
mit zwei weiteren Bewohnern geräumt und den Gashaupthahn geschlossen.
Für die Feuerwehr war bei Eintreffen keine Rauchentwicklung
feststellbar und über die Polizei wurde bestätigt, dass sich alle
Bewohner selbständig vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit
gebracht hatten.
Einsatzleiter (B-Dienst) Marlon Konertz veranlasste die
Brandbekämpfung durch einen Antriffstrupp, der vorab Messungen der
Gaskonzentration im Gebäude vornahm. Der Sicherheitstrupp wurde
gestellt durch den Löschzug Paffrath/Hand, der sich aufgrund des
abendlichen Übungsdienstes zur Alarmierungszeit noch auf der
Feuerwache Nord befand.
Das Feuer konnte schnell durch die Feuerwehr gelöscht und der
Rauch mittels Überdruckbelüftung entfernt werden. Die Wohnung wurde
durch den Stördienst der Rheinenergie strom- und gaslos geschaltet
und die CO-Belastung in der Wohnung mittels Messgerät überprüft. Dem
Bewohner wurde empfohlen, die Brandwohnung bis zum nächsten Tage
nicht zu nutzen.
Die Einsatzstelle wurde gegen 23:40 Uhr an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Einheiten:
Wache Süd
LZ Paffrath/Hand
Wache Nord
Einsatzführungsdienst
LZ Stadtmitte
Rettungsdienst
Personalstärke:
15 Hauptamtliche Kräfte
32 Ehrenamtliche Kräfte
2 Rettungsdienst
Sonstige: Polizei, RheinEnergie
Für Rückfragen:
Einsatzleiter: Marlon Konertz, Telefon: 02202 238-0
Pressesprecher: Elmar Schneiders, Telefon: 02202 238-538
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Bergisch Gladbach
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Elmar Schneiders
Telefon: 02202 / 238 - 538
Fax: 02202 / 238 - 419
E-Mail: elmar.schneiders(at)feuerwehr-gl.de
www.feuerwehr-gl.de
Twitter: www.twitter.com/feuerwehrgl
Facebook: www.facebook.com/feuerwehrgl
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2015 - 01:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1325874
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GL
Stadt:
Bergisch Gladbach
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Brand eines Gasofens in Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Bergisch Gladbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Bergisch Gladbach (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).