ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gemeinsame Alarmübung von Feuerwehr und der Notfallseelsorge Iserlohn

ID: 1334123

(ots) -
Am Donnerstag, den 22.10 2015, gingen gegen um 15:57 Uhr in der
Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Iserlohn mehrere Notrufe über
eine starke Rauchentwicklung aus dem Haus "Im Hütten 23" ein. Der
Disponent alarmierte nach der Alarm- und Ausrückeordnung den Löschzug
der Berufsfeuerwehr, den Rettungsdienst und die Löschgruppen Oestrich
und Untergrüne der Freiwilligen Feuerwehr.

Vor Ort eingetroffen wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass es
im vierten Obergeschoss im Wohnzimmer brennt. Ein Nachbar versuchte
mit einem hauseigenen Feuerlöscher das Feuer zu bekämpfen, seitdem
wird er vermisst. Bewohner aus dem dritten, vierten und fünften
Obergeschoss suchten Zuflucht auf ihrer Loggia um sich aufmerksam zu
machen, da ihr Fluchtweg über den Treppenraum durch Rauch
abgeschnitten war.

Erst jetzt wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass es sich um
eine Übung handelt.

Über den Treppenraum gingen mehrere Trupps unter Atemschutz mit
einem C-Rohr zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Zeitgleich
wurde die Drehleiter in Stellung gebracht um die Personen aus den
verschiedenen Etagen ihrer Loggia zu Retten. Der vermisste Nachbar
konnte von den Einsatzkräften schnell gefunden, dem Rettungsdienst
übergeben und das fiktiver Feuer gelöscht werden. Die meisten
Bewohner kennen sich seit vielen Jahren. Dem entsprechend war die
Betroffenheit groß. Von der Einsatzleitung vor Ort wurde daher
zeitnah die Notfallseelsorge Iserlohn zur Betreuung der betroffenen
Hausbewohner alarmiert, um eine fachgerechte Seelsorge gewährleisten
zu können.

Die Anregung für solch eine Übung kam aus den Reihen der
Notfallseelsorge. Bereits 2011 übten die Notfallseelsorger mit der
Feuerwehr bei einer technischen Hilfeleistung zusammen.
Oberbrandmeister Alexander Will wählte das fünfgeschossige Wohnhaus




mit 22 Wohnungen und überwiegend älteren Bewohnern als ideales
Übungsobjekt aus. OBM Will ist bei der Berufsfeuerwehr Iserlohn,
zusammen mit Pfarrer Marks, für die Koordination der
Notfallseelsorger zuständig.

Ziel der unangekündigten Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen
Feuerwehr und Notfallseelsorgern bei einem Brandeinsatz mit mehreren
betroffenen Personen, zu Üben und die bestehenden Konzepte der
Feuerwehr Iserlohn zu überprüfen.

Die Übung wurde mit einer gemeinsamen Einsatznachbesprechung
beendet und konnte von allen beteiligten als erfolgreich bewertet
werden.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Iserlohn
Detlef Rutsch
Telefon: 02371 / 806 - 6
E-Mail: pressestelle-feuerwehr(at)iserlohn.de
www.feuerwehr-iserlohn.de
www.facebook.de/Feuerwehr-Iserlohn


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Notarzteinsatzfahrzeug verunglückt bei Einsatzfahrt, eine Person verletzt  Großbrand Ellerhoop - Gemeinsame Abschlussmeldung der Polizei und der Feuerwehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2015 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334123
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-MK
Stadt:

Iserlohn



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Alarmübung von Feuerwehr und der Notfallseelsorge Iserlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Iserlohn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gebäudebrand ...

Mit dem Einsatzstichwort "Feuer 2" rückte die Feuerwehr Iserlohn zu einem Scheunenbrand am Sonntagmittag aus. Um 16:07 Uhr meldeten Anwohner aus der Straße Beringweg, dass mehrere Heuballen in einem Gebäude brennen. Auf der Anfahrt der e ...

+++Erstmeldung - Gebäudebrand in Drüpplingsen+++ ...

Die Feuerwehr Iserlohn befindet sich gerade mit zahlreichen Einsatzkräften bei einem Gebäudebrand in Drüpplingsen. Es brennt ein Stallgebäude im Beringweg. Der Brand konnte noch nicht unter Kontrolle gebracht werden. Rückfragen bitte an: Rück ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Iserlohn