ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Zimmerer-Nachwuchs machte sich ans Werk:

Zwei "Brotzeit-Hütten" für die Feuerwehren in Stormarn

ID: 1345060

(ots) -
Eine reizvolle Möglichkeit zum gemütlichen Ausruhen nach
anstrengender Aus- und Fortbildung bietet sich jetzt den
Brandbekämpfern aus Stormarn in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in
Nütschau. Zimmererlehrlinge des 2. Und 3. Ausbildungsjahres der
Baugewerbe-Innung Stormarn übergaben zwei handgefertigte
Sitzpavillons an den Kreisfeuerwehrverband. Die aus 1,5 Kubikmeter
Lärchenholz gefertigten "Brotzeit-Hütten" wurden durch die Lehrlinge
der überbetrieblichen Ausbildungsstelle der Berufsschule Ahrensburg
konzipiert; die Kanthölzer im Rahmen eines Maschinenlehrgangs unter
Anleitung von Ausbildungsmeister Reiner Solvie zugeschnitten. Auch
für den fachgerechten Aufbau der Fachwerk-Pavillons im neu
entstandenen Außenbereich der Kantine des
Feuerwehr-Ausbildungszentrums sorgten die zwölf Zimmererlehrlinge,
die damit ca. 260 Arbeitsstunden pro Hütte in das Ausbildungs-Projekt
investiert haben. " Es ist immer wieder schön, etwas entstehen zu
lassen, was dann in der Praxis eine echte Anwendung findet", sagte
Solvie und lobte das Engagement und die Motivation, mit dem seine
Lehrlinge ans Werk gegangen sind. "Ein solch gelungenes Projekt ist
auch immer Werbung für unseren Beruf", freute sich der Obermeister
der Baugewerbe-Innung Kai Boysen. Noch sind die Dachkonstruktionen
der "Brotzeit-Hütten" provisorisch mit Plastikbahnen abgedeckt, doch
schon in Kürze werden sie eine Zink-Stehfalzdeckung bekommen. Damit
werden die Pavillons eine lange Lebensdauer haben und der Feuerwehr
in Stormarn vielleicht 100 Jahre Freude bereiten, sagte
Innungs-Geschäftsführer Marcus Krause. "Ich wünsche mir, dass die
Hütten in der Kameradschaft gut ankommen!" "Du liebes Glas du musst
nur sterben. Bring Glück dem Bau mit deinen Scherben!" Der von
Reiner Solvie vorgetragene Richtspruch verfehlte seine Wirkung nicht.




Nach dem letzten "Prosit!" zerbrach der Zimmerermeister sein
Schnapsglas und besiegelte die Übergabe der Pavillons an den
stellvertretenden Kreisbrandmeister Christian Rieken. Der Brauch soll
bekanntlich Glück bringen. Rieken bedankte sich im Namen der
Feuerwehr für die besonderen Sitz- und Ruhegelegenheiten und machte
keinen Hehl daraus, dass das Ausbildungsprojekt der
Baugewerbe-Innung und das große Engagement der Jung-Handwerker auch
die Kasse des Kreisfeuerwehrverbandes Stormarn schont. Die Feuerwehr
bezahlt für die Pavillons nur das Material; alle handwerklichen
Leistungen wurden von der Baugewerbe-Innung gespendet.




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Stormarn
Otto Heydasch
Telefon: 0177 677 31 78
E-Mail: Otto.Heydasch(at)kfv-stormarn.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Baum auf Fahrbahn und ausgelöste Brandmelderanlage  Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau trauert um Werner Keteler.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2015 - 01:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345060
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-OD
Stadt:

Travenbrück



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zimmerer-Nachwuchs machte sich ans Werk:

Zwei "Brotzeit-Hütten" für die Feuerwehren in Stormarn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Stormarn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Stormarn