ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Öl auf einem Obergraben im OT- Eiringhausen. Brandverdacht an Kleintransporter im Tunnel

ID: 1359302

(ots) -
Um 09:30 Uhr wurden am heutigen Montagmorgen zunächst die
hauptberuflichen Kräfte der Feuer- und Rettungswache in die
Bannewerthstraße im Ortsteil Eiringhausen alarmiert. Passanten hatten
auf dem durch das Industriegebiet verlaufendem Obergrabengewässer,
welches im weiteren Verlauf in Höhe des Kilian- Kirchhoff- Dammes in
die Lenne mündet, einen Ölfilm festgestellt und die Feuerwehr
alarmiert. Als Erstmaßnahme wurde umgehend eine Ölsperre im
Bannewerth eingerichtet, um zu verhindern dass das Öl in größeren
Mengen in die Lenne floss. Auch die untere Wasserbehörde wurde
hinzugerufen um weitere Maßnahmen einzuleiten und die Ursache der
Verunreinigung zu ermitteln. Gegen 10:00 Uhr wurden dann zusätzlich
die ehrenamtlichen Kräfte der Löschgruppe Ohle alarmiert, um
sicherheitshalber eine große Ölsperre in die Lenne einzuziehen.
Aufgrund der noch sehr hohen Fließgeschwindigkeit der Regenmengen in
den letzten Tagen wurde die Maßnahme jedoch eingestellt, alternativ
dafür aber noch eine weitere Ölsperre im seichteren Gewässer des
Obergrabens in Höhe des Kilian- Kirchhoff- Dammes eingezogen. Noch
während der Maßnahmen von Feuerwehr und unterer Wasserbehörde wurden
die nachfließenden Ölmengen geringer, was die Suche nach dem
Verursacher erschwerte. Auch nach Beendigung des knapp
zweieinhalbstündigen Feuerwehreinsatzes der 15 Einsatzkräfte war die
Ermittlung nach dem Verursacher noch nicht abgeschlossen.

Kurz nach 13:00 Uhr wurden die hauptberuflichen Kräfte dann erneut
alarmiert. Autofahrer hatten der Feuerwehr einen stark rauchenden
Kleintransporter mit Anhänger in den Hestenbergtunnel einfahren sehen
und vermuteten einen Brand am Fahrzeug. Entwarnung gab es bereits für
die Feuerwehr am Südportal des Tunnels, denn dort stand das gemeldete
Fahrzeug auf dem Seitenstreifen. Eine zunächst unbemerkte Reifenpanne




sorgte offensichtlich für die starke Rauchentwicklung. So konnte die
Feuerwehr nach kurzer Kontrolle wieder zur Wache einrücken.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Plettenberg
Thomas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391- 9090 0
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Trageunterstützung für den Rettungsdienst  Feuerwehren empfehlen Trauerflor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1359302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:

Plettenberg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Öl auf einem Obergraben im OT- Eiringhausen. Brandverdacht an Kleintransporter im Tunnel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandschutzerziehung ...

Einen lehrreichen und aufregenden Montagvormittag bereitete die Feuerwehr der Stadt Plettenberg den Kindern des ev. Familienzentrums an der Lehmkuhler Straße. Da die Feuer- und Rettungswache von den Kindergartenkindern in Coronazeiten noch nicht wie ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Plettenberg