ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Weder ruhig, noch besinnlich - arbeitsreicher Vormittag für die Feuerwehr

ID: 1369665

(ots) -
Ratingen, Stadtgebiet, 23.12.15

Schon kurz nach der Dienstübernahme, um 08:22 Uhr, erklang in der
Hauptfeuer- und Rettungswache der Alarmgong für den Löschzug der
Berufsfeuerwehr. Zeitgleich begannen die digitalen Meldeempfänger der
ehrenamtlichen Kräfte vom Standort Mitte an zu vibrieren. Brennender
LKW auf der Straße "Am Ostbahnhof" lautete die Meldung der
Kreisleitstelle in Mettmann. Die Berufsfeuerwehr rückte mit vier
Fahrzeugen zur Brandstelle aus, nur wenig später folgte ein
Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr zur Verstärkung. Vor einer
Holzhandlung stand ein Müllfahrzeug, dessen Bremsen heiß gelaufen
waren. Mit einem Löschrohr konnte ein Trupp unter Atemschutz die
Temperatur herabkühlen und größeren Schaden vermeiden. Der Aufbau des
Fahrzeuges wurde noch mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, danach
war der Einsatz beendet.

Zurück auf der Feuerwache kletterten die Feuerwehrfrauen und
-männer aus ihrer Brandschutzkleidung und aus den schweren
Einsatzstiefeln, als erneut der Alarm ertönte und den
Einsatzführungsdienst, das Löschfahrzeug und ein Tanklöschfahrzeug
der Berufsfeuerwehr zu einer Technischen Hilfeleistung in die
Oberstraße rief. Während die ehrenamtlichen Kräfte wieder zu ihren
Familien oder ihre Arbeitsstätten zurückkehrten, rollten die beiden
großen, roten Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr mit Blaulicht in
Richtung Innenstadt. In einem Keller eines Hauses an der Oberstraße
konnte ein seltsamer Geruch wahrgenommen werden. Erneut gingen zwei
Kollegen mit Atemschutzgeräten und Messgeräten vor und erkundeten die
Situation in den Räumlichkeiten. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung
gegeben werden, eine Gefahr konnte messtechnisch nicht nachgewiesen
werden. Zur genauen Abklärung der Geruchsursache wurden die
Stadtwerke Ratingen hinzugezogen, die mit ihren Fachleuten die




Einsatzstelle übernahm.

Zeit für einen Kaffee in den Wachräumen blieb nicht, es ging
Schlag auf Schlag weiter. Breits um 10:20 Uhr rief eine Brandmeldung
aus einer Firma an der Straße "An den Dieken" die Einheiten der
Berufsfeuerwehr und die ehrenamtlichen Helfer aus Lintorf auf den
Plan. An der Laderampe eines Unternehmens hatte jemand aus Versehen
den Kopf einer automatischen Löschanlage abgefahren. Wasser schoss
aus der installierten Löschanlage, glücklicherweise ins Freie. Von
der Feuerwehr wurde die Sprinkleranlage abgedreht und zur Reparatur
an den verantwortlichen Techniker übergeben.

Auf der Rückfahrt zur Feuerwehrstation erhielten die Fahrzeuge der
Berufsfeuerwehr um 11:04 Uhr von der Kreisleitstelle den nächsten
Einsatzbefehl. Brandmeldung aus einem Betrieb an der Harkortstraße.
Während die Fahrer der Fahrzeuge Blaulicht und Martinshorn
einschalteten und sich die Mannschaft erneut für den Einsatz fertig
machte, heulten in Tiefenbroich die Sirenen. Alarm auch für die
Freiwillige Feuerwehr Tiefenbroich in deren Zuständigkeitsgebiet sich
die Firma befindet. Vor Ort ergab eine Erkundung sehr schnell, dass
sich Abrieb auf einem Produktionsband entzündet hatte. Keine große
Sache für die Brandschützer. Sie demontierten kurzerhand Teile der
Anlage und löschten den Brand. Danach konnten Firmenangehörige die
weitere Schadenbehebung durchführen. Jetzt endlich konnten die
Einsatzkäfte in ihre Wache am Voisweg zurückkehren um ihre
Frühstückspause zu genießen.

Der diensthabende Einsatzleiter Michael Wolfsdorf: "Alles keine
großen Sachen, aber unsere Aufgabe. Dafür sind wir ja da. Bedenken
Sie aber bitte auch, dass zusätzlich zu den Kräften des Brandschutzes
auch unser Personal des Rettungsdienstes im Dauereinsatz ist. Wir
werden jetzt nach der Pause unseren Arbeitsdienst in den Werkstätten
und den Büros aufnehmen. Mal schauen was uns heute noch erwartet."

Nach dem verspäteten Frühstück gehen die Berufskräfte zu Ihren
Sachgebieten und den eingeteilten Arbeiten. Aber jederzeit kann es
wieder aus den Lautsrechern dröhnen: "Achtung! Achtung! Einsatz für
die Feuerwehr Ratingen......!" (J. Neumann)

Fotos: Feuerwehr Ratingen




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Ratingen
Jan Neumann
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102-55037905
E-Mail: jan-hendrik.neumann(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Feuerwehren geben Tipps für sicheres Silvester  Feueralarm in Industriebetrieb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2015 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:

Ratingen



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Weder ruhig, noch besinnlich - arbeitsreicher Vormittag für die Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Person droht im Morast zu versinken! ...

In den frühen Abendstunden des 18.07.2020 kam es im Naherholungsgebiet Volkerdey zu einer Notsituation im entfernten Uferbereich des Grünen See. Bereits auf der Anfahrt wurden die alarmierten Kräfte durch die Kreisleitstelle über eine Person info ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Ratingen