Basislöschzug 3 blickt bei Agathafeier auf erfolgreiches Jahr zurück

(ots) -
Rumbeck. Bei der diesjährigen Agathafeier des Basislöschzugs 3 der
Arnsberger Feuerwehr, der aus dem Löschzug Oeventrop und der
Löschgruppe Rumbeck besteht, begrüßte der Rumbecker
Löschgruppenführer Stefan Donner in der Schützenhalle Rumbeck neben
den Feuerwehrkameraden und -kameradinnen auch deren Lebenspartner,
Vertreter des zuständigen Bezirksausschusses, den Bürgermeister der
Stadt Arnsberg Hans-Josef Vogel, den Leiter der Feuerwehr Bernd Löhr
sowie Markus Heinemann als Basislöschzugführer. Dankesworte gingen an
alle Helfer um Elke und Volker Maseck, die die Feier vorbereitet
hatten.
Moderne Medien erleichtern die Organisation
Markus Heinemann ließ dann das vergangene Jahr Revue passieren und
zeigte unter anderem auf, dass moderne Medien, wie zum Beispiel eine
eigens für den Basislöschzug eingerichtete Whatsapp-Gruppe, zur
schnellen und unkomplizierten Organisation des Feuerwehrdienstes
beitragen. So kann auch kurzfristig Unterstützung organisiert werden,
wie etwa beim Herrichten der Notunterkünfte für Asylsuchende im
vergangenen Jahr. Auch das neue Brandschutzgesetz des Landes
Nordrhein-Westfalen war Gegenstand von Heinemanns Betrachtungen.
Dieses bildet beispielsweise erstmals eine gesetzliche Grundlage für
die Einrichtung einer auch in Arnsberg geplanten Kinderfeuerwehr für
Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren. Dies stellt eine neue
Herausforderung für die Arnsberger Feuerwehr dar. Der Fahrzeugpark
des Basislöschzugs wurde im Jahr 2015 zudem durch einen
geländegängigen Unimog verstärkt.
Wehrführer lobt Zusammenarbeit
Wehrführer Bernd Löhr fand lobende Worte für die Zusammenarbeit
beider Einheiten. Denn die bereits seit Jahren erfolgreich
praktizierte Kooperation der Feuerwehreinheiten aus Oeventrop und
Rumbeck war einer der Vorreiter der jetzigen Struktur der
Basislöschzüge. Zudem habe sich der Basislöschzug 3 bei der Umsetzung
neuer innovativer Ideen und Projekte in der Stadt einen Namen
gemacht. Bürgermeister Hans-Josef Vogel betonte ergänzend, dass das
Ansehen der Feuerwehr in der Bevölkerung in der Beliebtheitsskala mit
92% der Nennungen unter den Top 3 rangiert.
Neuer örtlicher Löschzugführer in Oeventrop
Anschließend wurden Beförderungen und Ehrungen vorgenommen und ein
personeller Wechsel in der Position des örtlichen Löschzugführers in
Oeventrop vollzogen: Kai Spiegel übergab die Leitung des Löschzugs
Oeventrop an Oliver Pietz. Befördert wurden sodann Maria Klauke zur
Feuerwehrfrau, Alexander Ebert, Christopher Ihme, und Sebastian Will
zu Oberfeuerwehrmännern, Marvin Löhr und Bastian Pöttgen zu
Unterbrandmeistern und Timo Spiegel zum Oberbrandmeister.
Zahlreiche Ehrungen für treuen Feuerwehrdienst
Geehrt wurden für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Bastian
Pöttgen, Dominik Weber, Marvin Löhr, Carolin Frank, Steffen Klauke
und Jens Masseck. Das Feuerwehrehrenzeichen des Landes
Nordrhein-Westfalen in Silber für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst
erhielt Peter Henselek. Das Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre
Feuerwehrzugehörigkeit wurde Jörg Flüchter und Manfred Weber
verliehen. Die Auszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW für
40-jährige Treue zur Feuerwehr bekamen Gottfried Sommer und Wolfgang
Kriehn, Klaus Göckeler erhielt die Auszeichnung für 50 Jahre
Feuerwehrdienst. Schließlich wurden Manfred Köstens und Hans Reinhard
Wisnieski für ihre 60-jährige Treue zur Feuerwehr ausgezeichnet. In
die Ehrenabteilung übernommen wurde Wolfgang Kriehn.
(Quelle: BI Martin Leiße, Öffentlichkeitsbeauftragter BLZ 3)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Arnsberg
Peter Krämer
Telefon: 0170/5804175
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2016 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382427
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-AR
Stadt:
Arnsberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Basislöschzug 3 blickt bei Agathafeier auf erfolgreiches Jahr zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Arnsberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).