Ölspur, Notfalltüröffnung, schwerer Verkehrsunfall
(ots) - 
   Am gestrigen Sonntag gegen 11.00 Uhr rückten die Kräfte der Feuer-
und Rettungswache zu einer gemeldeten Ölspur, beginnend vom 
Tunnelportal in Fahrtrichtung Holthausen, bis zum Kreisverkehr 
Oberstadt aus. Auf Grund eines technischen Defektes am PKW verlor das
Fahrzeug zunächst unbemerkt Betriebsmittel, welche sich über die 
gesamte Fahrbahnbreite verteilten, bevor das Fahrzeug etwa in Höhe 
des Kreisverkehres liegenblieb. Die Feuerwehr war rund eineinhalb 
Stunden mit Abstreu- und Sicherungsmaßnahmen beschäftigt.
   Gegen 14:40 Uhr wurden die hauptberuflichen Kräfte erneut 
alarmiert. Im Ortsteil Stadtmitte musste in einem Wohnhaus eine 
sogenannte Notfalltüröffnung durchgeführt werden. Auf Grund eines 
medizinischen Notfalles konnte dort ein Bewohner seine Wohnungstür 
nicht mehr selbstständig für die Rettungskräfte öffnen, weshalb die 
Feuerwehr die Sofortöffnung der Tür für den Rettungsdienst vornahm.
   Um 20:21 Uhr wurden dann haupt- und ehrenamtliche Kräfte von 
Feuerwache, Löschgruppe Selscheid und dem Rüstzug aus Ohle mit dem 
Stichwort "eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall" alarmiert. Auf 
der Kreisstraße 8, von Werdohl-Kleinhammer kommend, kurz nach dem 
Steinbruch in der Solmbecke, kam ein PKW aus noch ungeklärter Ursache
von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb schwer beschädigt auf 
dem Fahrzeugdach liegen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der 
Löschgruppe Selscheid lag dessen Fahrer verletzt, glücklicherweise 
jedoch nicht eingeklemmt in seinem Fahrzeug. Die als First Responder 
(Einsatzersthelfer mit erweiterter medizinischer Ausbildung bis zum 
Eintreffen des Regelrettungsdienstes) ausgebildeten Einsatzkräfte, 
verschafften sich zunächst einen Zugang zum Verunfallten und 
versorgten diesen noch im Fahrzeug. Weiterhin musste die Feuerwehr 
das Fahrzeug sichern und unterbauen, die Unfallstelle umfangreich 
ausleuchten und absichern, bevor die Rettung des Fahrers aus dem PKW 
durchgeführt werden konnte. Nach notärztlicher Versorgung im 
Rettungswagen wurde der PKW-Fahrer mit Verdacht auf schwere 
Verletzungen dem Klinikum Lüdenscheid zugeführt. Für über eine Stunde
war die Kreisstraße 8 während der Rettungs- und Bergungsarbeiten, 
sowie zur Unfallaufnahme durch die Polizei voll gesperrt. Zum genauen
Unfallhergang, sowie zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine 
Auskunft erteilen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Plettenberg
Thomas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391- 9090 0
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2016 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386940
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:
Plettenberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ölspur, Notfalltüröffnung, schwerer Verkehrsunfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




