Küchenbrand in Oberbilk
(ots) - Keine Verletzten bei einem Küchenbrand auf der 
Kölner Straße. Umsichtiges Handeln der Mieter verhindert eine 
Brandausbreitung.
   Am Samstagabend  kam es während einer Familienfeier in einer 
Mietwohnung an der Kölner Straße zu einem Küchenbrand. Ein auf einer 
eingeschalteten Herdplatte abgestellter Wasserkocher ging in Flammen 
auf und entzündete Teile der Kücheneinrichtung. Der Mieter bemerkte 
rechtzeitig den Ausbruch des Feuers und konnte mit allen seinen 
Gästen die Wohnung verlassen. Geistesgegenwärtig schloss er noch die 
Küchen- und die Wohnungstür um eine Ausbreitung von gefährlichem 
Brandrauch oder den lodernden Flammen zu verhindern. Die Feuerwehr 
hatte nach ihrem Eintreffen den Brand schnell gelöscht und konnte die
Wohnung mit speziellen Lüftern entrauchen. Vorsorglich wurden alle 
Personen die sich in der Wohnung aufgehalten haben, vom 
Rettungsdienst und einem Notarzt gesichtet. Insgesamt waren dies 14 
Erwachsene und sechs Kinder. Bei allen verliefen die Messungen auf CO
in der Ausatemluft und die körperlichen Untersuchungen negativ, 
niemand musste ins Krankenhaus transportiert werden. In einem 
benachbarten Imbiss, konnten alle Personen bis zum Einsatzende warten
und dann anschließend wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Für die 
Wehrleute der Feuerwachen aus Flingern und der Innenstadt war der 
Einsatz nach etwa einer Stunde beendet. Der entstandene Sachschaden 
wird vom Einsatzleiter auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Düsseldorf
Pressedienst Feuerwehr Düsseldorf
Telefon: 0211.8920180
E-Mail: feuerwehr(at)duesseldorf.de
http://www.feuerwehr-duesseldorf.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2016 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391105
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-D
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Küchenbrand in Oberbilk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr D (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




