ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Bäume auf der Straße, Schornsteinbrand, Ölspur, Brandmeldealarm

ID: 1392798

(ots) -
Am heutigen Dienstagmorgen wurden um 05:25 Uhr die
hauptberuflichen Kräfte der Feuerwache zu einem umgestürzten Baum auf
die B 236 kurz nach dem Bahnübergang im Ortsteil Siesel alarmiert.
Ein großer Baum war dort aus der Uferböschung oberhalb der
Steinschlagfangzäune auf die Bundesstraße gefallen. Zur Beseitigung
des Schadens setzte die Feuerwehr die Drehleiter ein, um den Baum aus
dem Arbeitskorb heraus mit Hilfe der Motorsäge aus dem Steilhang zu
entfernen. Ein zufällig im Rückstau stehender Fahrer eines
Langholztransporters bot der Feuerwehr seine Hilfe an, um mit dessen
Greifarm die abgesägten Äste direkt in der gegenüberliegenden
Uferböschung abzulegen. Knapp eine Stunde dauerten die
Aufräumarbeiten auf der B 236, bevor die Fahrbahn für den Verkehr
wieder freigegeben werden konnte.

Noch während des laufenden Einsatzes stürzte ein Baum auf die
Kreisstraße 5 in Höhe Steinkuhle. Gegen 06:10 Uhr wurden daraufhin
die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte der Löschgruppe Landemert
alarmiert, um dem Baum mittels Motorsäge von der Fahrbahn zu
entfernen. Um 07:00 Uhr konnten die Landemerter Wehrleute nach
Beseitigung der Schadensstelle wieder in ihren Standort einrücken.

Gegen 09:00 Uhr gab es dann erneut Alarm für die haupt- und
ehrenamtlichen Kräfte von Feuerwache und Löschgruppe Eiringhausen. Am
Steimel im Ortsteil Pasel war ein Schornstein in Brand geraten und
erforderte den Einsatz der Blauröcke. Da die Drehleiter der Feuer-
und Rettungswache auf Grund eines technischen Defektes nicht
einsatzbereit war, wurde von der freiwilligen Feuerwehr Lennestadt-
Bamenohl eine Drehleiter zur Unterstützung angefordert. Der in Brand
geratene Schornstein wurde über die in Stellung gebrachte Drehleiter
durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz von oben gekehrt, während
ein weiterer Trupp die brennende Asche aus dem Keller ins Freie




verbrachte. Eng ging es für die eingesetzte Drehleiter aus Bamenohl
zu, denn die Einfahrt zum Brandobjekt war sehr beengt und erforderte
fahrerisches Können vom Maschinisten. Nach gut einer Stunde konnten
die Einsatzkräfte die Einsatzstelle nach Übergabe an den zuständigen
Schornsteinfeger wieder verlassen.

Um 11.23 Uhr rückten die hauptberuflichen Kräfte dann noch zu
einer Ölspur im Lehmweg in Holthausen aus und um 12:45 Uhr gab es
dann noch einmal Alarm für die Feuerwache, sowie den kompletten
Löschzug 3 (Eiringhausen, Ohle und Selscheid) wegen eines ausgelösten
Brandmelders in einem Wohnheim in der Papenkuhle. Hier handelte es
sich jedoch glücklicherweise um einen Fehlalarm, weshalb die
Feuerwehr nach kurzer Kontrolle wieder in ihre Standorte einrücken
konnte.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Plettenberg
Thomas Gritschke
Pressestelle
Feuer- und Rettungswache Plettenberg
Am Wall 9a
58840 Plettenberg
Telefon: 02391- 9090 0
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr-plettenberg.de
http://www.feuerwehr-plettenberg.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2016 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1392798
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PL
Stadt:

Plettenberg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bäume auf der Straße, Schornsteinbrand, Ölspur, Brandmeldealarm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Plettenberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandschutzerziehung ...

Einen lehrreichen und aufregenden Montagvormittag bereitete die Feuerwehr der Stadt Plettenberg den Kindern des ev. Familienzentrums an der Lehmkuhler Straße. Da die Feuer- und Rettungswache von den Kindergartenkindern in Coronazeiten noch nicht wie ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Plettenberg