Müllcontainerbrand an einem Bürokomplex sorgt für hohen Sachschaden
(ots) - Freitag, 5. Februar 2016, 1:59 Uhr, 
Elisabethstraße, Düsseldorf-Unterbilk
   In der Nacht brannte im Innenhof eines Bürogebäudes aus derzeit 
noch ungeklärter Ursache ein Müllcontainer. Flammen und Rauch 
schlugen durch ein geplatztes Fenster ins Erdgeschoss, sodass die 
Sprinkleranlage auslöste - ein großer Folgebrand wurde verhindert. 
Durch die Zerstörung der Außenfassade und das Löschwasser der 
Sprinkleranlage entstand ein hoher sechsstelliger Sachschaden. Es gab
keine Verletzten.
   Die automatische Brandmeldeanlage des Bürokomplexes schlug um kurz
vor zwei Uhr in der Feuerwehrleitstelle Alarm. Auch gingen fast 
zeitgleich mehrere Notrufe von Anwohnern der Elisabethstraße ein, die
einen deutlichen Brandgeruch und Feuerschein meldeten.  Die Löschzüge
der Wachen Hütten- und Münsterstraße eilten neben dem Führungsdienst 
Branddirektion und Sonderfahrzeugen von der Technikwache Posener 
Straße zum Einsatzort. Rettungsdiensteinheiten stellten sich in einen
nahen Bereitsstellungsraum, um gewappnet zu sein, für mögliche 
Verletzte.
   Fünf Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Brandbekämpfer 
vor Ort. Im Innenhof brannte ein Müllcontainer lichterloh und die 
Flammen schlugen an der Wärmeverbundfassade mehrere Meter hoch. Die 
Löschleitung war rasch von der Straße aus verlegt - zwei 
Feuerwehrleute löschten den Container innerhalb weniger Minuten.  Ein
Fenster im ersten Obergeschoss war bereits durch die Hitze zerstört 
worden, sodass Rauch und auch Flammen in das Großbüro gezogen waren. 
Die Sprinkleranlage aus und verhinderte einen weiteren Brand 
innerhalb des Gebäudes. Das Eindringen von Brandrauch konnte 
allerdings dadurch nicht verhindert werden. Erst die Feuerwehrkräfte 
sorgten mit drei großen Lüftern dafür, dass der Rauch wieder aus dem 
Gebäude geblasen wurde. Der Einsatzleiter ließ nachdem das Feuer aus 
war sofort die Sprinkleranlage abstellen, konnte aber den bis dahin 
entstandenen Wasserschaden nicht mehr verhindern. Das Löschwasser aus
dem Sprinklerkopf war durch die Zwischendecke auch bis ins 
Untergeschoss und in die angrenzenden Aufzugsschächte geflossen. Nach
den Löscharbeiten nahmen die Feuerwehrleute noch drei Wassersauger 
vor, um vor allem im Keller den Serverraum zu schützen.
   Die Feuerwehr geht von einem hohen Sachschaden in sechsstelliger 
Höhe aus. Zur Brandursachenermittlung forderte der Einsatzleiter noch
während der Löscharbeiten die Kriminalpolizei an, die nun die 
weiteren Ermittlungen übernimmt.
   Für die 40 Retter dauerte der Einsatz zwei Stunden! Für rund eine 
Stunde war die Elisabethstraße für den fließenden Verkehr gesperrt.
   Hinweis zu Sprinkleranlagen für die Redaktionen: Sprinkleranlagen,
kommt aus dem Englischen "to sprinkle", was übersetzt so viel heißt 
wie "nass machen". Die Anlagen verhindern als automatische 
Feuerlöschanlagen, dass ein ausgebrochenes Feuer sich zum Großbrand 
entwickeln kann. Sie werden in Sonderbauten wie zum Beispiel 
Hochhäusern, Passagen, Geschäftshäusern, Industrieanlagen, 
Krankenhäusern und Tiefgaragen eingesetzt.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Düsseldorf
Tobias Schülpen
Telefon 0211 - 8920180
http://www.feuerwehr-duesseldorf.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2016 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1394638
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-D
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Müllcontainerbrand an einem Bürokomplex sorgt für hohen Sachschaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr D (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




