Küchenbrand in Einfamilienhaus am Karnevalssonntag
(ots) - Mit dem Stichwort "Küchenbrand" alarmierte die
Feuer- und Rettungsleitstelle am Karnevalssonntag um 15:35 Uhr die
ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt
Lohmar.
Als die ersten Kräfte unter der Leitung von Stadtbrandinspektor
Frank Lindenberg an dem Einfamilienhaus in der Straße "Zum
Dormichweiher" in Lohmar-Birk eintrafen, war durch die Außenfenster
starker Feuerschein in der Küche erkennbar.
Während nur wenige hundert Meter weiter der Karnevalszug durch den
Ort zog, ging ein Atemschutztrupp in das Haus vor. Die Einsatzkräfte
hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, für die Nachlöscharbeiten
mussten die Küchenmöbel jedoch teilweise ins Freie gebracht werden.
Nach rund zwei Stunden konnte die Feuerwehr wieder einrücken,
zuvor erfolgte noch eine abschließende Kontrolle mit der
Wärmebildkamera und das Haus wurde belüftet.
Menschen kamen bei dem Feuer nicht zu schaden, so dass der
vorsorglich alarmierte Rettungsdienst nicht tätig werden musste. Das
Haus ist aufgrund des Brandes jedoch vorerst unbewohnbar.
Im Einsatz waren rund 40 Kräfte der Einheiten Lohmar-Ort,
Lohmar-Breidt und Lohmar-Birk sowie der Wehrführung, außerdem die
Polizei, der Rettungsdienst und das Ordnungsamt.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar
Pressesprecher Alexander Gehlen
Telefon: 0175-7283806
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-lohmar.de
http://www.feuerwehr-lohmar.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2016 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395984
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-Lohmar
Stadt:
Lohmar
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Küchenbrand in Einfamilienhaus am Karnevalssonntag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).