Tag des offenen Gerätehauses geht in die nächste Runde - am 11.2 öffnen Feuerwehren in Nordfriesland ihre Türen und wollen mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen und über ihre Arbeit informieren.

(ots) -
Bereits im letzten Jahr wurde von den nordfriesischen Feuerwehren
ein "Tag des offenen Gerätehauses" veranstaltet. "Die Idee hatte der
Amtswehrführer des Amtes Landschaft Sylt, Hauptbrandmeister Andreas
Petersen. Wir wollen Fragen beantworten, Interesse wecken und
vielleicht den letzten Kick geben um aktives Mitglied in der
Feuerwehr zu werden ." so Christian Albertsen, Kreiswehrführer des
Kreises Nordfriesland. Im Kreis Nordfriesland gibt es derzeit 131
Freiwillige Feuerwehren und eine Pflichtwehr. Nach dem
Brandschutzgesetz für Schleswig-Holstein ist es kommunale Aufgabe den
Brandschutz sicherzustellen, dazu stellen die Kommunen Feuerwehren
auf, diese besteht wiederum aus einer Mannschaft und dem für den
abwehrenden Brandschutz benötigten Gerätschaften. "Immer wieder hört
man von zu wenig Mitgliedern in der Feuerwehr, viele erklären das
durch den demographischen Wandel, aber es in Nordfriesland kreisweit
nur 3 % der Einwohner Mitglied in einer der 132 Feuerwehren", erklärt
Albertsen. Zeiten haben sich geändert, für viele ist es
selbstverständlich geworden, dass wenn sie den Notruf über die "112"
wählen, innerhalb kürzester Zeit die Feuerwehr kommt und qualifiziert
Hilfe leistet, egal worum es sich handelt. "Wenn man sich
repräsentative Umfragen anschaut so genießen die Feuerwehren ein
hohes Ansehen in der Bevölkerung" so Albertsen, "vielen ist aber
nicht bekannt wie "Feuerwehr" funktioniert das haben die Gespräche
mit "feuerwehrinteressierten" immer wieder gezeigt." Am 11.02. , der
Tag wurde gewählt da er an die Notruf-Nummer erinnert, wollen die
Feuerwehren für die Bevölkerung, die Einwohner in ihrer Gemeinde,
ihre Nachbarn da sein. Offene Fragen beantworten, ins Gespräch
kommen. "Je länger man sich mit der Thematik "Feuerwehr und
Mitglieder" beschäftigt, überlegt man sich wie man Einwohner
ansprechen kann um aktives Mitglied in der Feuerwehr zu werden. Die
Gespräche sind immer sehr interessant, manch einer wundert sich, dass
er auf einmal seinen Nachbarn in "Feuerwehrkluft" trifft. Feuerwehr
verkleidet sich, bei Alarmierung wird das Feuerwehrhaus angefahren
die Schutzkleidung angezogen und dann mit den Einsatzfahrzeugen zum
Einsatzort gefahren, dort steigt dann "die Feuerwehr" aus dem
Fahrzeug und macht ihren Job. So nimmt es die Bevölkerung wahr,"
erklärt Albertsen weiter, aber keiner weiß, das der Fahrer des
Fahrzeuges noch vor 10 Minuten auf dem Trecker saß, und ebenfalls
sich Bäcker, Bankangestellte, Heizungsbauer und eben Leute wie du und
ich in dem Fahrzeug befinden. Helfen kann jeder. Es muss keine große
Katastrophe wie das Elbe-Hochwasser oder Windstürme wie CHRISTIAN und
XAVER eintreten um zu helfen. Für den, der Hilfe benötigt, ist es
Katastrophe genug das er sich in dem Fall selbst nicht helfen kann,
da ist jede entgegengestreckte Hand, als helfende Hand immer gern
gesehen, und die Dankbarkeit kann man oft im Gesicht des
Hilfebedürftigen sehen. Das Hilfeleistungssystem beruht auf
Ehrenamtlichkeit, das ist vielen nicht bewusst, darüber wollen wir an
diesem Abend informieren. Ein bischen Zeit hat jeder übrig, dafür
bekommt man ja auch etwas zurück," resümiert Albertsen und freut sich
auf die Bereitschaft der Feuerwehren an diesem Abend das
Feuerwehrhaus zu öffnen um einmal nicht den typischen Übungsdienst
abzuhalten. Im letzten Jahr konnten kreisweit über 300 interessierte
Besucher gezählt werden, dazu kamen 10 neue Mitglieder die innerhalb
einer Woche ihre Mitgliedschaft erklärt haben. Ob das alle waren ist
schwer zu ermitteln, "erklärt Albertsen" für einige war der Abend
bestimmt der letzte Kick der zum Eintritt in die Feuerwehr gefehlt
hat. Einige sagten "10 Jahre zu spät, hätte ich das alles eher
gewusst wäre ich schon längst Mitglied der Feuerwehr gewesen." Am
11.02.2016 öffnen die Feuerwehren in Nordfriesland ihre Türen, in der
Zeit von 17:00 - 21:00 Uhr steht IHRE Feuerwehr für SIE bereit.
Welche Feuerwehr an diesem Abend mit dabei ist, kann auf der Homepage
des Kreisfeuerwehrverband Nordfriesland unter WWW.KFV-NF.DE in der
Rubrik "Tag des offenen Gerätehauses" eingesehen werden, die Liste
wird täglich aktualisiert.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Nordfriesland
Pressesprecher
Christian Albertsen
mobil: +29 172 - 450 21 68
Fax: +49 (4841) 9674-74
E-Mail: christian.albertsen(at)kfv-nf.de
www.kfv-nf.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2016 - 22:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397618
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-NF
Stadt:
Husum
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Tag des offenen Gerätehauses geht in die nächste Runde - am 11.2 öffnen Feuerwehren in Nordfriesland ihre Türen und wollen mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen und über ihre Arbeit informieren."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Nordfriesland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).