Nabu und Jugendfeuerwehr arbeiten gemeinsam für den Naturschutz (Meldung 3/2016)

(ots) - 
   Regelmäßig im Frühjahr ist es so weit: Die Kopfweiden bekommen vom
Naturschutzbund (Nabu) und der Jugendfeuerwehr Heiligenhaus einen 
Schnitt verpasst. Dieses Mal waren die Bäume an der Frankfurter 
Straße und an der Friedhofsallee an der Reihe. Die Weiden werden 
beschnitten, damit sie ihre ökologisch wichtige Funktion als 
Behausung von vielen Käfern und anderen Insekten weiter ausüben 
können.
   Das Röhren der Kettensägen stört nur etwas die Ruhe des Morgens. 
Ines Ruhrmann, eine Ausbilderin der Jugendfeuerwehr Heiligenhaus, 
führt das Gerät geschickt, aber vorsichtig an den nächsten Ast. 
Langsam fährt die Kette durch das Holz, dann löst sich schon der 
Weidenast vom Stamm, um kaum unten angekommen von fleißigen Händen 
der Jugendfeuerwehrleute weggetragen zu werden.
   Jeder hilft mit, damit es an diesem doch ungemütlichen 
Nieselregen-Wetter schnell wieder nach Hause geht. Die drei bis vier 
Meter langen Äste werden flugs an einem nur wenige Meter entfernten 
Waldstück gestapelt und zur Abholung gelagert. Kaum sind einige 
Zweige aus dem Weg geräumt, werden auch schon die nächsten vom Stamm 
gesägt.
   Weiden sind wichtige Bäume, die vielen Tierarten Lebensraum 
bieten. Die langen Äste wachsen schnell, doch aufgrund der Wuchsform 
müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Werden sie zu lang und zu 
schwer, drohen die Bäume auseinander zu brechen und damit ihren 
ökologisch wichtigen Zweck zu verlieren. Tausende von Tieren nisten, 
brüten, kriechen und wohnen in den Bäumen.
   Hans Schöttler und Michael Frohberg vom Naturschutzbund 
Heiligenhaus organisieren diese Aktion zur Naturerhaltung jedes Jahr 
und packen natürlich auch selbst mit an. Die Jugendfeuerwehr ist 
ebenfalls regelmäßig und tatkräftig beteiligt. "Selbstverständlich 
unterstützen wir dieses Vorhaben gerne. Wir haben motivierte junge 
Leute, die sich sinnvoll engagieren möchten und wir Jugendwarte haben
die entsprechende Ausbildung an den erforderlichen Gerätschaften", 
meint dazu Christian Frisch, stellvertretender Leiter der 
Feuerwehrjugend.
   Nach getaner Arbeit gab es an der Feuerwache für alle Helfer 
anschließend heißen Tee und Kuchen. Die Belohnung hatten sich die 
Jugendlichen redlich verdient. Neben dieser Stärkung sorgte die 
Gewissheit, einen wichtigen Beitrag für ein sinnvolles Projekt 
geleistet zu haben, für ein gutes Gefühl bei allen Beteiligten.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Heiligenhaus
stv. Stadtjugendfeuerwehrwart
Christian Frisch
Mobil: 0172 4620906
E-Mail: c.frisch(at)jf-heiligenhaus.de
http://www.fw-heiligenhaus.de/
http://www.facebook.de/fwheiligenhaus
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404492
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-ME
Stadt:
Heiligenhaus
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Nabu und Jugendfeuerwehr arbeiten gemeinsam für den Naturschutz (Meldung 3/2016)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Heiligenhaus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




