1.Folgemeldung - Großfeuer in Haseldorf / Tierbestand gerettet, keine Person verletzt - Feuer nicht unter Kontrolle
(ots) - Das Feuer in dem brennenden Wohn- und 
Wirtschaftsgebäude ist noch nicht unter Kontrolle. Aktuell laufen die
Löscharbeiten mit mehreren handgeführten Strahlrohren und Wasser aus 
zwei Wasserwerfern über die Drehleitern der Feuerwehren Wedel und 
Uetersen.
   Noch auf der Anfahrt der örtlichen Feuerwehr ließ der 
Einsatzleiter die Feuerwehr Hetlingen nachalarmieren und forderte 
Löschhilfe aus der Stadt Wedel an. Die ersten Maßnahmen der Feuerwehr
Haseldorf erstrecktem sich darauf eine Personensuche im inneren des 
Wohnhauses vorzunehmen. Parallel retteten andere Feuerwehrkräfte den 
Tierbestand (15 Rinder und Pferde) aus den Stallungen des Anwesen. 
Beide Maßnahmen mussten aufgrund der fortschreitenden Brandintensität
jedoch abgebrochen werden. Eine Person konnte bei der Suche nicht 
aufgefunden werden und der Tierbestand gilt augenscheinlich zu 100% 
gerettet.
   Das Gebäude wird indess einen Totalverlust darstellen. Die 
Löscharbeiten gestalten sich weiter schwierig, da das Dach mit Blech 
eingedeckt ist, was die Hitze und Flammen im Gebäude hält und das 
Löschwasser abweist.
   An der Einsatzstelle sind zur Zeit über 100 Einsatzkräfte aus 5 
Feuerwehren, dem Kreisfeuerwehrverband, der Polizei sowie der RkiSH 
(Rettungsdienst) im Einsatz. Die Löscharbeiten werden noch bis in die
Nacht andauern, weshalb zu vermuten ist, dass zur späterer Stunde die
Alarmstufe nochmal erhöht werden wird um die eingesetzten Kräfte 
auszutauschen.
   Es wird unaufgefordert nachberichtet.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Presseprecher
Sebastian Kimstädt
Mobil: 0162/2410570
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2016 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404686
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:
Pinneberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 1.Folgemeldung - Großfeuer in Haseldorf / Tierbestand gerettet, keine Person verletzt - Feuer nicht unter Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




