- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Feuer in einem Hotel am Westfalendamm

(ots) -
Gartenstadt Nord: Gegen 9:50 Uhr heute Vormittag erkannte ein
Rauchmelder im Keller eines Hotels an der B1 aufsteigenden
Brandrauch. Daraufhin löste die automatische Brandmeldeanlage aus und
die Leitstelle der Feuerwehr Dortmund entsendete umgehend zwei
Löschzüge zu dem Objekt am Westfalendamm. Zeitgleich riefen
Mitarbeiter des Hotels in der Leitstelle der Feuerwehr an und
berichteten über die Rauchentwicklung im Kellerbereich. Bereits
wenige Minuten später trafen auch schon die ersten Einsatzkräfte an
dem Hotel ein. Es war bereits durch das Hotelpersonal vollständig
geräumt worden. Circa 80 Personen standen vor dem Hotel auf dem
Sammelplatz und wurden durch Hotelmitarbeiter betreut. Da sich nach
Auskunft der Hotelmitarbeiter keine weiteren Personen mehr in dem
Gebäude aufhielten, konnten die Brandschützer umgehend mit der
Bekämpfung des Feuers beginnen. Dazu wurden durch den Einsatzleiter
zeitgleich drei Trupps unter Atemschutz eingesetzt.
Der erste Trupp ging mit einem Strahlrohr durch die Lobby in den
Keller vor, ein weiterer Trupp, ebenfalls mit einem Strahlrohr, drang
durch einen Hintereingang in das Gebäude ein. Der dritte Trupp sorgte
für eine Abluftöffnung, da der Kellerbereich stark verraucht war. Der
Brandort konnte schließlich schnell mithilfe der mitgeführten
Wärmebildkamera vom ersteingetzten Einsatztrupp gefunden und das
Feuer unter Kontrolle gebracht werden.
Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Zwei
Mitarbeiter des Hotels wurden zwar anfangs mit einem Verdacht auf
Rauchgasintoxikation von einem Notarzt untersucht. Eine weitere
Behandlung war aber nicht von Nöten.
Da sich der Brandrauch neben dem Kellerbereich auch in der Lobby
ausgebreitet hatte, mussten abschließend noch umfangreiche
Belüftungsmassnahmen durch den Einsatzleiter eingeleitet werden.
Gleich mehrere Hochleistungslüfter wurden zur Entrauchung des
Gebäudes eingestetzt. Koordiniert wurde der Lüftereinsatz durch den
Umweltdienst der Feuerwehr, der gleichzeitig auch Schadstoffmessungen
ohne Ergebnisse durchführte. Für die Dauer der Löschmaßnahmen war der
Westfalendamm in Höhe der Lübkestraße nur einspurig befahrbar.
Die Brandursache und die Schadenshöhe wird durch die
Kriminalpolizei ermittelt
Die Feuerwehr war mit über 60 Einsatzkräften und verschiedenen
Sonderfahrzeugen sowie dem Rettungsdienst vor Ort.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dortmund
Pressesprecher
André Lüddecke
Telefon: (0231) 845 - 5000
E-Mail: 37pressestelle(at)stadtdo.de
www.feuerwehr.dortmund.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Dortmund
Ansprechpartner: FW-DO
Stadt: Dortmund
Keywords (optional):
brand,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Dortmund
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...