ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Jahresdienstbesprechung bei dem Löschzug Lanstrop

ID: 1417837

(ots) -
Löschzug Lanstrop mit beeindruckenden Ergebnissen

Der Löschzug Lanstrop wurde im vergangenen Jahr 124-mal alarmiert.
Neben der Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei Brandeinsätzen wurden
mehrfach die Feuerwachen in Scharnhorst und Eving besetzt. "Damit
wurde der Grundschutz der Bevölkerung im Stadtbezirk gewährleistet,
während die Einheit der Berufsfeuerwehr anderweitig eingesetzt war",
so Löschzugleiter Dietmar Poth auf der Jahresdienstbesprechung am
12.03.2016.

"In 69 Fällen wurden wir als First Responder-Einheit, also als
Feuerwehrleute mit erweiterter Erste-Hilfe-Ausbildung, gerufen",
erläutert Poth. Auch im Stadtteil Lanstrop unterstützt die
Freiwillige Feuerwehr durch dieses System den Rettungsdienst. Dadurch
wird bei hoher Auslastung des Rettungsdienstes und daraus
resultierenden langen Anfahrtszeiten eine Verkürzung der Hilfsfrist
(zwölf Minuten im ländlichen Bereich) bei medizinischen Notfällen
erreicht.

Zusätzlich waren die Feuerwehrleute auch als Sondereinheit
Logistik im Einsatz. Mehrere Einsätze gab es im Bereich der
Flüchtlingshilfe, u.a. als Unterstützung bei dem Betrieb der
"Drehscheibe" sowie der Ausstattung von Interimsunterkünften.

Weiter wurden anlässlich von Brandsicherheitswachen rund 200
Stunden Dienst bei Veranstaltungen im Opern-, Schauspiel- und
Konzerthaus, sowie im Signal Iduna Park geleistet.

Führungswechsel

Nach 29 Jahren übergibt Brandoberinspektor Dietmar Poth sein Amt
als Löschzugführer, an seinen bisherigen Stellvertreter Brandmeister
Daniel Kühlkamp. Dietmar Poth hat die Neugründung des Löschzuges im
Jahr 1987 betrieben und seitdem den Löschzug geleitet.

In seine Amtszeit fallen neben der Neugründung des Löschzuges auch
die Übernahme der Feuerwache Lanstrop von der Berufsfeuerwehr mit der




ersten Grundsanierung des Wachgebäudes, der Neubau der großen
Fahrzeughalle, die Gründung der Jugendfeuerwehr und der Anbau der
zweiten Fahrzeughalle für das First-Responder-Fahrzeug.

Die Vertreter aus dem Hauptamt, haben dem ehemaligen
Löschzugführer Dietmar Poth, für seine langjährige Amtszeit als
Löschzugführer, gedankt. Als Überraschung wurde Dietmar Poth zum
Ehrenlöschzugführer des Löschzuges Lanstrop ernannt. Nebst
Ehrenurkunde, wurde symbolisch eine Einsatzleiterweste mit
entsprechender Rückenkennzeichnung überreicht. Brandoberinspektor und
Ehrenlöschzugführer Dietmar Poth, war sichtlich gerührt und hat sich
über das Geschenk gefreut.

Beförderungen / Ehrungen

- Der Feuerwehrmann Onur Küsters wird zum Oberfeuerwehrmann
befördert.
- Vier Kameraden haben den Führungslehrgang zum Truppführer
bestanden und werden daher wie folgt befördert:
Oberfeuerwehrfrau Nicole Kissel zur Unterbrandmeisterin und die
Oberfeuerwehrmänner Michael Podlech, Nils Owieszek und Marvin
Müller zu Unterbrandmeistern.
- Weiter wird der stellv. Löschzugführer Martin Ringelkamp vom
Brandmeister zum Oberbrandmeister ernannt.
- Der Verband der Feuerwehren in NRW zeichnet die Kameraden,
Sebastian Drees, Tim Elbers; Nicole Kissel, Oliver Kissel;
Daniel Kühlkamp; Julian Potthoff; Martin Ringelkamp und
Christine Wortberg für Ihre über 10-jährige Mitgliedschaft aus.
Für die 40-jährige Mitgliedschaft wurden Walter Patryjas und
Winfried Zickermann geehrt.
- Das Land NRW würdigt die Verdienste um das Feuerwehrwesen und
die 25-jährige Einsatzzeit und zeichnet die Kameraden Achim Bals
und Meinolf Lüning, mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber
aus.
- Brandinspektor Wolfgang Neubert und Unterbrandmeister Winfried
Zickermann, wechseln vom Einsatzdienst in die Ehrenabteilung.

Über den Löschzug Lanstrop (LZ 26: Standort: Merkurstraße 32,
44329 Dortmund Lanstrop

- 3 Einsatzfahrzeuge
- 34 aktive Kameraden, davon 3 Frauen
- 2 Kameraden in der Ehrenabteilung
- 19 Jugendfeuerwehrmitglieder
- Übungsdienst: Di. 14-tägig, im Wechsel mit der Jugendfeuerwehr
- Dienstbeginn Löschzug 19:00 Uhr / Jugendfeuerwehr: 17:00 Uhr

Kontakt: Löschzugführer Daniel Kühlkamp E-Mail:
dkuehlkamp(at)feuerwehr-lanstrop.de




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Dortmund
Oliver Körner
Telefon: 0231) 845 - 5000
E-Mail: 37pressestelle(at)stadtdo.de
www.feuerwehr.dortmund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Zimmerbrand mit einer verletzten Person in Hüingsen Über 200 Nachwuchsbrandschützer in Hattingen - Abnahme der Jugendflamme auf Kreisebene
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2016 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417837
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-DO
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Jahresdienstbesprechung bei dem Löschzug Lanstrop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Dortmund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erneuter Brand einer Gartenlaube in Kirchlinde ...

Heute Vormittag gegen 10:55 Uhr meldeten mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung im Bereich der A45 und der Machariusstraße in Kirchlinde. Schon auf der Anfahrt sahen die anrückenden Brandschützer die Rauchsäule und konnten den Brandort der ...

Brand einer Gartenlaube in Kirchlinde ...

Gegen 1:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Gartenlaubenbrand in der Zollernstraße in Kirchlinde gerufen. Beim Eintreffen des Löschzugs 5 (Marten) brannte ein Gartenhaus. Das Feuer drohte zum einen auf ein angrenzendes Gartenhaus als auch auf unmi ...

Gartenlaube brennt komplett nieder ...

Kurz vor 2 Uhr morgens erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Dortmund der Notruf, dass eine Gartenlaube auf der Rahmer Straße im Stadtteil Kirchlinde brennt. Beim Eintreffen der ersten Einheiten stand die Laube in einer Kleingartenanlage bereits im ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Dortmund