Ratinger Feuerwehr blickt zurück - Wehrversammlung im Stadttheater

(ots) - 
   "Die Einsatzzahlen sind stark angestiegen! Von 16.062 Einsätzen im
Jahr 2014 auf 18.859 Einsätze im Jahr 2015. Das ist schon enorm!" 
sagte der Leiter der Feuerwehr Ratingen, René Schubert, vor dem 
Publikum im Stadttheater Ratingen.
   Neben Vertretern von Politik, der Verwaltung und der Feuerwehrwelt
verfolgen unter anderem der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas 
Hendele, der Bürgermeister der Stadt Ratingen, Klaus Konrad Pesch und
der Feuerschutzdezernent aus Ratingen Frank Mendack die Ausführungen 
des Feuerwehrchefs. Und die zeigen die Leistungsfähigkeit und wie 
innovativ die Feuerwehr Ratingen ist. So wurde im vergangenen Jahr 
zum Beispiel die gesamte Wehr mit neuen Alarmempfängern ausgestattet,
die eine schnellere Alarmierung ermöglich. Dies ist nur einer der 
Schritte, die vorgeschriebenen Schutzziele zu erreichen. Weiterhin 
gab es eine sehr umfassende und arbeitsintensive Unterstützung des 
Projektes FEUERWEhrensache des Landes NRW und des Verbandes der 
Feuerwehr NRW. Hier unterstützten Mitarbeiter der Feuerwehr Ratingen 
die Erstellung der Leistungsverzeichnisse, die  Ausschreibung mit 
Unterstützung der Stadtverwaltung, die Wertung, Vorbereitung, 
Auftragsvergabe, sowie die Durchführung der Baubesprechungen und die 
unzähligen Abnahmen zugunsten hochwertiger Feuerwehrfahrzeuge. Im 
Verlauf der Wehrversammlung wurden Brandamtmann Markus Meyer und 
Brandamtsrat Erik Heumann als Würdigung dieser herausragenden 
Leistung auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens mit dem Deutschen 
Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet.
   Eine weitere Überraschung hatte der Bürgermeister der Stadt 
Ratingen im Gepäck, der den darauf völlig unvorbereiteten 
stellvertretenden Leiter der Feuerwehr, Thomas Tremmel, vom Brandrat 
zum Oberbrandrat beförderte.
   Neben den weiteren Beförderungen und Ehrungen an diesem Abend 
konnte René Schubert die Ehrenzeichen der Stadt Ratingen in Silber an
die Kameraden Christian Peipe, Peter Becker, Detlef Geldmacher und 
Lutz Peltzer überreichen. Mit diesem Ehrenzeichen werden Angehörige 
der Feuerwehr, wie auch Persönlichkeiten, welche die Feuerwehr 
Ratingen außergewöhnlich gefördert haben, geehrt. Das Ehrenzeichen in
Gold wurde als allererstes Mal an den Ehrenstadtbrandmeister Helmut 
Gansen überreicht. "Herr Gansen ist wegen seiner Lebensleistung 
zugunsten der Ratinger Feuerwehr ein würdiger, erster Träger des 
goldenen Ehrenzeichens!" so Schubert in seiner Laudatio.
   Die Firma Schley Gartencenter in Breitscheid wurde vom Deutschen 
Feuerwehrverband mit der Auszeichnung "Partner der Feuerwehr" geehrt.
Herr Christian Jakob nahm die Auszeichnung und die Plakette auf der 
Bühne des Stadttheaters in Empfang. "Die Firma Schley sorgt dafür, 
dass Mitarbeiter, die ehrenamtlich auch Mitglied in der Feuerwehr 
Ratingen sind,  zu Einsätzen immer den Arbeitsplatz verlassen dürfen.
Wir wünschen uns natürlich mehr Partner von diesem Format unter den 
Ratinger Unternehmen!" freute sich der Leiter der Feuerwehr.
   Bevor die Veranstaltung im Stadttheater ihr Ende nahm und zum 
geselligen Zusammensein in die Fahrzeughallen der Hauptfeuer- und 
Rettungswache Ratingen verlegt wurde, überreichte René Schubert der 
Feuerwehrdelegation aus Les Quesnoy, die mit fünf Feuerwehrkameraden 
anreiste, noch einen riesigen Gourmetkorb mit lokalen Spezialitäten.
   Alle Zahlen, Daten und Fakten finden Sie im Internet auf der Seite
der Feuerwehr Ratingen als PDF zum Download. 
www.feuerwehr-ratingen.de
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Jan Neumann
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102-55037905
E-Mail: jan-hendrik.neumann(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2016 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421717
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ratinger Feuerwehr blickt zurück - Wehrversammlung im Stadttheater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




