Arbeitsreicher Samstagnachmittag bei der Feuerwehr Gelsenkirchen - vier Brände zwischen 12.00 und 18.00 Uhr
(ots) - Viel Arbeit bescherte der Samstagnachmittag 
der Feuerwehr Gelsenkirchen. Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr kam es 
alleine zu vier Bränden im Gelsenkirchener Stadtgebiet.
   Das erste Brand ereignete sich um 12.15 Uhr an der Magedeburger 
Straße in Schalke. Dort brannte eine Mülltonne, die schnell mit einem
Strahlrohr abgelöscht werden konnte.
   Schon um 13.53 Uhr mussten die Einsatzkräfte erneut ausrücken, 
dieses Mal nach Erle in die Mittelstraße. Dort hatte ein ausgelöster 
Heimrauchmelder in einer Wohnung die aufmerksamen Nachbarn alarmiert 
und so Schlimmeres verhindert. Als die Einsatzkräfte die Türe zu 
betroffenen Wohnung im dritten Obergeschoss aufbrachen, waren die 
Räume bereits deutlich verqualmt. Der Grund war schnell gefunden: In 
der Küche stand ein Topf mit Eiern auf dem eingeschalteten Herd, aber
von den Bewohnern fehlte jede Spur. Nachdem der Topf vom Herd 
entfernt war, wurde die Wohnung belüftet. Die Eier konnten für das 
anstehende Osterfest allerdings nicht gerettet werden.
   Der dritte Brand ereignete sich um 14.39 Uhr an der Straße 
Fernsenbruch in Heßler. Hier rauchten zwei Blumenkästen an einem 
Balkon im zweiten Obergeschoss. Mit einer tragbaren Leiter wurden die
Balkonkästen entfernt und abgelöscht. Vermutlich hatten 
Zigarettenreste den Kleinbrand ausgelöst.
   Um 16.44 Uhr dann ein erneuter Alarm für die Einsatzkräfte. In 
Horst brannte ein selbstgebauter Holzunterstand im Gelände im Bereich
des Marie-Juchacz-Weg. Auch hier kam ein Strahlrohr zum Einsatz, mit 
dem die Flammen schnell unter Kontrolle gebracht werden konnten.
   Neben den vier Bränden waren aber auch die Fahrzeuge des 
Rettungsdienstes häufig im Einsatz. 36 Einstätze verzeichnete die 
Leitstelle zwischen 12.00 und 18.00 Uhr, dazu kamen auch noch zwei 
kleinere technische Hilfeleistungen. Bei den Brandeinsätzen wurde die
Berufsfeuerwehr tatkräftig durch die Löschzüge Buer-Mitte und 
Erle-Süd der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gelsenkirchen
Simon Heußen
Telefon: 0209 / 1704 - 905
Fax: 0209 / 1704 - 282
E-Mail: simon.heussen(at)gelsenkirchen.de
http://www.feuerwehr-gelsenkirchen.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2016 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425456
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GE
Stadt:
Gelsenkirchen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Arbeitsreicher Samstagnachmittag bei der Feuerwehr Gelsenkirchen - vier Brände zwischen 12.00 und 18.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gelsenkirchen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




