Unruhiger Samstag für Gevelsberger Feuerwehr
Zweimal Sirenenalarm

(ots) - 
   In der Nacht zu Ostersonntag, um 23:49Uhr wurde die Feuerwehr 
Gevelsberg zu einem Brand in einem Autohaus an der Rosendahlerstr 
gerufen. Bei Ankunft der ersten Kräfte an der Einsatzstelle wurde 
eine starke Verrauchung im Bereich der rückwärtigen Werkstatt 
festgestellt. Nach weiterer Erkundung und Zugang über ein 
Werkstatttor konnte ein brennender PKW im Werkstattbereich als 
Brandursache ausgemacht werden. Die Feuerwehr Gevelsberg, welche 
komplett alarmiert wurde, setzte zur Brandbekämpfung insgesamt drei 
Strahlrohre und ein Wenderohr einer Drehleiter ein. Durch den 
massiven Löscheinsatz konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandes 
verhindert werden. Im Werkstattbereich entstand erheblicher 
Sachschaden und der angrenzende Verkaufsraum wurde mit Brandrauch 
beaufschlagt. Die Polizei ermittelt derzeit noch die Brandursache. 
Die Feuerwehr war mit insgesamt 49 Einsatzkräften vor Ort. Hinzu 
kamen noch ein Kollege der Kreisfeuerwehrzentrale sowie der 
Rettungsdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die Einsatzkräfte rückten 
nach einigen Nachlöscharbeiten in den frühen Morgenstunden, nach ca 3
Stunden wieder ein. Um 03:55Uhr wurden die hauptamtlichen Kräfte 
erneut alarmiert. Hier sollte ein abgebranntes Osterfeuer 
kontrolliert werden. Tätig mussten die Kollegen allerdings nicht 
werden. Somit waren die 4 Kollegen um 04:10Uhr wieder an der Wache. 
Der erste Einsatz des Tages war um 13:56Uhr. Zu diesem Einsatz wurden
neben den hauptamtlichen Kräften auch der Löschzug 1 alarmiert. Es 
hatte in der Taubenstr. ein Rauchmelder gepiept. Nach Eintreffen der 
Feuerwehr konnte recht schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich 
um den sogenannten Batteriealarm handelte. Die Einsatzkräfte waren um
14:28Uhr wieder zurück. Im Abendverlauf waren Einsatzkräfte der 
Löschzüge 1, 2 und 3 bei größeren Osterfeuern als 
Brandsicherheitswache im Einsatz. Die hauptamtlichen Kräfte wurden 
dann um 17:23Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Wittener 
Str. alarmiert. Auch hier schnelle Entwarnung, denn es handelte sich 
um ein Osterfeuer. Um 18:39Uhr war erneut eine unklare 
Rauchentwicklung gemeldet. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht 
erforderlich. Es handelte sich um ein Osterfeuer. Weiter ging es dann
um19:31Uhr. Ebenfalls unklare Rauchentwicklung. Dieses mal in der 
Schieferbank. Und auch hier kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr, 
da es sich um ein Osterfeuer handelte. Um 20:25Uhr heulten dann das 
erste Mal die Sirenen im Stadtgebiet. Gemeldet wurde Brandgeruch aus 
einer Wohnung im Meisenweg. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet 
und unter Atemschutz gingen mehrere Einsatzkräfte zur Brandbekämpfung
in die Wohnung vor. Es hatte eine Kunststoffplatte in der Küche Feuer
gefangen. Diese wurde abgelöscht. Diverse Teile der Kücheneinrichtung
wurden ins freie gebracht. Da diese in Mitleidenschaft gezogen 
wurden. Nach dem die Wohnung gelüftet wurde, wurde die Einsatzstelle 
der Polizei übergeben und für die 32 Einsatzkräfte endete der Einsatz
um 21:29Uhr.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gevelsberg
Telefon: 02332 3600
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2016 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425608
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Gevelsberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Unruhiger Samstag für Gevelsberger Feuerwehr
Zweimal Sirenenalarm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gevelsberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




