182 Neueinstellungen am Studienort Oldenburg
(ots) - Der Studienort Oldenburg hat sich vorbereitet: Am
1. April 2016 haben 182 zusätzlich eingestellte Bewerberinnen und
Bewerber ihr Studium an der Polizeiakademie in Oldenburg aufgenommen.
Bereits im Oktober werden weitere 850 Polizeikommissaranwärterinnen
und -anwärter folgen. Damit findet bereits heute ein Wandel des
Studienortes Oldenburg zum personalstärksten in den kommenden Jahren
statt.
Der Direktor der Polizeiakademie, Dieter Buskohl, stellt sich mit
seinem Team darauf ein, dass die demografische Veränderung in den
nächsten Jahren alle drei Studienorte spürbar erreicht. "Die
steigenden Studierendenzahlen wirken sich unmittelbar auf die
Aufgaben der Polizeiakademie aus, die damit personell und auch
räumlich größer werden muss. Für den Nachwuchs muss sich die Polizei
als attraktiver Arbeitgeber dem allgemeinen Wettbewerb stellen."
Nachdem das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport
noch den zusätzlichen Einstellungstermin für das Frühjahr freigegeben
hatte, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernates
Nachwuchsgewinnung all diejenigen Bewerberinnen und Bewerber
persönlich angerufen, bei denen bereits zum 1. April die
Voraussetzungen für eine Zulassung zum Studium vorliegen. So auch bei
Piet Ludwig aus Bramsche. Erst am 29. März 2016 habe der Abiturient
seine Einberufung fernmündlich erhalten. Für den Neuen steht fest:
"Ein Traum wurde wahr! Nun fehlt nur noch eine Wohnung in Oldenburg."
Die persönlich Kontaktierten zeigten sich alle spontan begeistert,
schon ein halbes Jahr früher als geplant bei der Polizei
Niedersachsen anfangen zu können. Dabei stellte die Aussicht, das
Studium in Oldenburg aufzunehmen, einen besonderen Reiz dar. Damit
werden vornehmlich "etwas ältere" junge Menschen wie beispielsweise
Berufs- und Studienwechsler, sowie derzeit noch Angehörige der
Bundeswehr oder Auslandsreisende, ihr Studium aufnehmen.
Um alles für die neuen Studierenden vorzubereiten, wurden aktuell
sieben neue Hörsäle eingerichtet, Equipment beschafft, und
zusätzliches qualifiziertes Lehrpersonal eingestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiakademie Niedersachsen
Dorit Schröder
Telefon: 05021 9778-704
E-Mail: pressestelle(at)akademie.polizei.niedersachsen.de
http://www.pa.polizei-nds.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2016 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1428804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-AK NI
Stadt:
Nienburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 182 Neueinstellungen am Studienort Oldenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiakademie Niedersachsen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).