PRESSEMITTEILUNG vom 08.04.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
(ots) - Eppingen: Kradfahrerin verletzt
Zum Glück nur leicht verletzt wurde eine Leichtkraftradfahrerin
bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag in Eppingen. Die 17-Jährige
befuhr die Bismarckstraße, als ein 55-Jähriger mit seinem Mercedes
von einem Parkplatz zwischen den am Straßenrand geparkten Autos
hindurch auf die Fahrbahn einbog. Die Mopedfahrerin bremste stark,
stürzte und blieb kurz vor dem PKW liegen. Zu einer Berührung mit
dem Mercedes kam es nicht. Ausweichen hätte die Motorradfahrerin
nicht können, da sich auf der Gegenfahrspur Fahrzeuge befanden.
Heilbronn: Fahrende Bombe
Unglaublich, aber wahr: Ein Atemalkoholtest am Donnerstagmorgen um
9 Uhr bei einem LKW-Fahrer ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der
33-Jährige rangierte mit seinem Sattelzug in der Längelterstraße in
Heilbronn-Böckingen, kam dabei mit den Rädern seines Trucks auf eine
Rasenfläche und fuhr einen Pfosten um. Ein Mann sah dies und
alarmierte die Polizei, die bei dem Lasterfahrer eine ordentlich
"Fahne" bemerkten und ihn deshalb mitnahmen. Der Führerschein des
Ukrainers wurde beschlagnahmt und es wurde eine Sicherheitsleistung
erhoben.
Heilbronn: Radfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Donnerstagabend ein Radfahrer
nach einem Unfall in Heilbronn vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gefahren werden. Der 37-Jährige überquerte bei Grünlicht mit seinem
Fahrrad den Fußgängerüberweg an der Rosenbergstraße und wurde dabei
vom PKW einer 18-Jährigen erfasst. Er wurde auf die Motorhaube und
gegen die Windschutzscheibe des Fiats der jungen Frau geschleudert
und fiel dann vor dem Auto auf die Straße. Am PKW entstand
Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Flein: Gegen Haus gefahren
Einigen Schaden richtete ein Unbekannter mit seinem LKW in der
Nacht zum Mittwoch in Flein an und flüchtete, ohne seine Personalien
zu hinterlassen. Der LKW-Fahrer war mit seinem Gefährt in der
Erlachstraße unterwegs und kam in Höhe eines Schuhgeschäfts aus nicht
bekannten Gründen auf den Gehweg. Der Laster fuhr gegen den Erker des
Hauses. Hinweise auf den LKW oder Sattelzug und dessen Fahrer hat die
Polizei keine, weshalb Zeugen gebeten werden, sich mit dem
Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung zu setzen.
Weinsberg: Verfolgungsfahrt endet in der Zelle
In einer Polizeizelle endete die Flucht eines 28-Jährigen vor der
Polizei in der Nacht zum Freitag. Der Mann fiel gegen 2 Uhr in
Weinsberg einer Polizeistreife auf, weil er recht zügig unterwegs
war. Als er aufgefordert wurde, anzuhalten, gab er Gas und raste quer
durch das Stadtgebiet Weinsbergs auf die B 39 und anschließend auf
die A 81 in Richtung Stuttgart. Obwohl er dort inzwischen von drei
Streifenwagen verfolgt wurde, hielt er nicht an. Im Gegenteil, er
versuchte, die Dienstwagen von der Fahrbahn zu drängen. In Höhe des
Reisbergs hielt er dann am Mittelstreifen an und stieg aus. Gleich
darauf konnte er von Beamten überwältigt und festgenommen werden. Der
stark unter Alkohol stehende 28-Jährige wehrte sich auf dem
Polizeirevier gegen die Blutentnahme und musste in einer Zelle seinen
Rausch ausschlafen. Dieser war wohl auch der Grund, warum er sich der
Polizeikontrolle entziehen wollte. Seinen Führerschein ist er nun für
eine längere Zeit los.
Neudenau: Wer braucht denn sowas?
Wer braucht denn sowas, fragten sich Polizeibeamte nach einem
seltenen Diebstahl in der Nacht zum Mittwoch in Neudenau. Dort
schraubten Unbekannte an einer auf der Baustelle in der Steiner
Straße stehenden Asphaltmaschine die beiden Halterungen für die
Höhenabtastung ab und nahmen die 25 Kilogramm schweren Teile mit. Der
Wert der Halterungen liegt bei rund 2.000 Euro.
Bad Friedrichshall: Mutmaßliches Ehepaar gerettet
Ein mutmaßliches Ehepaar mussten Polizeibeamte am Donnerstagmorgen
bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld retten, indem sie den weiblichen
Teil wegtrugen, damit ihr Partner folgte und beide so aus dem
Gefahrenbereich der B 27 kamen. Der Polizei war gegen 8.45 Uhr
gemeldet worden, dass sich ein Entenpaar am Rand der Bundesstraße
aufhalte. Da sich die beiden nicht in Richtung Schachtsee treiben
ließen, griffen die Beamten zu einer aus Sicht der Tiere sicherlich
hinterlistigen Methode. Sie fingen das Weibchen ein und trugen es
Richtung See. Der Erpel folgte quakend, freute sich dann aber umso
mehr, als seine Partnerin und er gemeinsam wohlbehalten wieder durch
den Schachtsee schwimmen konnten. Sicherlich werden sie ihrem
zukünftigen Nachwuchs etwas vorschnattern vom "Freund und Helfer".
Neckarwestheim: Viel Rauch, aber zum Glück kein offenes Feuer
Starker Rauch wurde am Donnerstagmittag an zwei Wohnhäusern in der
Neckarwestheimer Lerchenstraße gemeldet. Die angerückten Feuerwehren
aus Neckarwestheim und Lauffen fanden allerdings kein offenes Feuer
vor, sondern stellten fest, das vermutlich beim Verschweißen von
Kaltbahnen zwischen zwei aneinander gebauten Wohnhäusern Funken in
die Isolierung gerieten und nach einigen Stunden dort das
Dämmmaterial zum Glimmen brachten. Die Einsatzkräfte öffneten den
Bereich, um an die Glutnester zu kommen und diese löschen zu können.
Der entstandene Sachschaden wird wohl 2.000 Euro nicht wesentlich
überschreiten.
Gemmingen: Buntmetalldiebe immer dreister
Zwei Tonnen Kupfer stahlen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag
in Gemmingen. Dazu stahlen die Diebe vom Areal einer
Präzisionsteile-Firma in der Gottlieb-Daimler-Straße einen kompletten
Muldencontainer, in dem das Kupfer lag. Für den Abtransport der
12-Kubikmeter-Mulde brauchten die Täter sicherlich einen Spezial-LKW.
Der entwendete Container ist blau lackiert und hat die Aufschrift
"RN-Metall". Der Wert des Kupfers liegt bei 7.000 Euro, der Container
kostet 5.000 Euro. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der Gottlieb-Daimler- oder der
Louis-Schuler-Straße sollten dem Polizeirevier Eppingen, Telefon
07262 60950, gemeldet werden.
Heilbronn-Böckingen: Diebe im Kindergarten
Lediglich etwas Bargeld fiel Unbekannten in die Hände, die in der
Nacht zum Donnerstag in den Evangelischen Kindergarten im Böckinger
Holunderweg einbrachen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und
kletterten durch dieses ins Gebäudeinnere. Nachdem sie alles
durchsucht und ihre Beute eingesteckt hatten, kletterten sie wieder
durch das Fenster nach außen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei
keine.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2016 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432699
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" PRESSEMITTEILUNG vom 08.04.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).