Löschzug Neheim erhält seltene Ausbildungsmöglichkeit

(ots) - 
   Firma Vogel Fahrzeugbau stellt Ausbildungsobjekte zur Verfügung
   Neheim. Am Freitag, den 15. April konnten die Angehörigen des 
Löschzugs Neheim eine besondere Einsatzausbildung durchführen. Ein 
wichtiger Bestandteil der praktischen Ausbildung der Feuerwehrkräfte 
ist die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Das 
Durchführen einer Ausbildung zu LKW-Unfällen ist jedoch nur selten 
möglich, da Übungs-Fahrzeuge dieser Größenordnung der Feuerwehr kaum 
zu Verfügung stehen. Die technische Ausstattung der LKW ist sehr 
umfangreich und variiert zudem je nach Fahrzeughersteller.
   An diesem Abend gab die Firma Vogel Fahrzeugbau in Neheim den 
Einsatzkräften jedoch die seltene Möglichkeit, sich anhand 
verschiedener Fahrzeugtypen über deren komplexe Technik zu 
informieren. Florian Hauswirth, ein ehrenamtlicher Angehöriger des 
Löschzugs und beruflich bei der Firma Vogel als Fahrzeugbaumechaniker
beschäftigt, hatte den Übungsabend vorbereitet. Die Wehrleute 
besprachen die richtige Vorgehensweise bei einer 
patientenorientierten Unfallrettung aus einem LKW. Hierfür standen 
unterschiedliche LKW-Aufbauten von verschiedenen Herstellern zur 
Verfügung. Ein Sattelauflieger wurde mittels einer Hebebühne 
angehoben, um den Technik und die Sicherung eines Sattelaufliegers zu
erläutern. Das Ausbildungsziel bestand darin, das effektive und 
sichere Vorgehen bei der patientenorientierten Rettung an LKW's zu 
vermitteln.
   Geschäftsführer beeindruckt von ehrenamtlichem Engagement
   Der Leiter des Löschzugs Neheim, Tobias Jakob, dankte anschließend
Florian Hauswirth und dem Geschäftsführer der Firma Vogel 
Fahrzeugbau, Herrn Christian Vogel, für die Einladung und diese 
seltene und wertvolle Ausbildungsmöglichkeit. Löschzugführer Jakob 
betonte, dass dies nicht selbstverständlich sei. Die Zusammenarbeit 
mit den Unternehmen im Stadtgebiet stelle ein wichtiges Element der 
Arbeit der Feuerwehr dar. Geschäftsführer Vogel war seinerseits 
beeindruckt von der hohen Anzahl der an der Übung teilnehmenden 
Einsatzkräfte und betonte, dass er ein solches ehrenamtliches 
Engagement sehr gern und aus voller Überzeugung unterstütze.
   (Quelle: OBM Patrick, Robel, stellv. Pressesprecher)
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Arnsberg
Peter Krämer
Telefon: 0170/5804175
E-Mail: pressesprecher(at)feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2016 - 07:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438098
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-AR
Stadt:
Arnsberg
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Löschzug Neheim erhält seltene Ausbildungsmöglichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Arnsberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




