Pressebericht der PI Andernach vom 14.04. - 17.04.2016
(ots) - Unfälle: Im Berichtszeitraum bearbeitet die 
Polizeiinspektion 21 Verkehrsunfälle, davon sieben Unfallfluchten, 
sowie fünf Unfälle mit verletzten Personen.
   Unfallflucht: Am 15.04.2016, in der Zeit von 19:30- 20:00 Uhr 
wurde auf dem Verbindungsweg zwischen Weißenthurm und Kettig, an 
einer Obstplantage die Umzäunung durch einen PKW umgefahren und auf 
ca. 30m beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend
unerlaubt von der Unfallstelle. Ein bisher unbekannter Zeuge, der den
Unfall beobachtete wird gebeten sich bei der hiesigen Dienststelle zu
melden. Weiterhin bitte die Polizei andere Zeugen, die den Unfall 
ebenfalls bemerkten, sich auch bei hiesiger Dienststelle zu melden. 
Unfallflucht: Am 15.04.2016, gegen 20:00 Uhr kam es auf dem Netto 
Parkplatz zu einer Verkehrsunfallflucht in einem besonderen Fall. Ein
Unfallverursacher streift mit seinem Außenspiegel eine Mülltonne 
welche dann auf ein geparktes Fahrzeug fällt und dort einen Schaden 
verursacht. ON 01 entfernt sich von der Unfallstelle ohne sich um den
entstandenen Schaden zu kümmern. Unfallflucht: Am 16.04.2016, gegen 
11:50 Uhr kam es im Bereich Hauptstraße in Weißenthurm, an der 
dortigen Sparkasse, zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW wollte nach 
rechts auf den Parkplatz der Sparkasse abbiegen und musste ein Kind 
durchfahren lassen. Dies erkannte ein weiterer Radfahrer zu spät und 
streifte das Auto und verursachte somit einen Schaden. Anschließend 
entfernte sich der Radfahrer, trotz Ansprache,  von der Unfallstelle.
   Strafanzeigen Ladendiebstahl I Am 14.06.2016 wurde ein 
Ladendiebstahl in einem Discounter in Andernach gemeldet. Durch die 
Streife, welche vor Ort gerufen wurde, konnte als Täter eine 57 
jährige Frau und deren 30 jährigen Sohn aus  der VGV Niederzissen  
festgestellt werden. Beide leugneten die Tat. Da Zeugen beobachten, 
dass die Frau das Diebesgut in ein mitgeführtes Fahrzeug lagerte, 
wurde das Fahrzeug durchsucht. Das Diebesgut konnte in dem Fahrzeug 
aufgefunden werden. Ladendiebstahl II Am 14.04.16, gegen 16:27 Uhr 
meldete die Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes in Weißenthurm, dass 
sie gerade einen Ladendieb beobachtet. Bevor die Funkstreifen 
eintrafen, versuchte der Beschuldigte Ladendieb den Laden zu 
verlassen. Als er von der Mitarbeiterin angesprochen und gebeten 
wurde, stehen zu bleiben, schupste er diese beiseite und flüchtet aus
dem Markt in Rtg. Rhein, hierbei ließ er seine Diebestasche in Form 
eines Sakkos zurück. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen 
die um die. o.g. Zeit im Bereich zwischen Hauptstraße und Rheinufer 
eine männliche Person gesehen hat, die ggfs. in eine Fahrzeug 
einstieg. Die Person trug zum Tatzeitpunkt ein weißes Hemd und eine 
schwarze Jeans. Ladendiebstahl III Am 15.04.2016, entwendete eine 
88-jährige Andernacherin aus einem Drogeriemarkt in Andernach 
verschiedene Körperpflegeprodukte. Ladendiebstahl IV Am 16.04.2016 
gegen 14:20 Uhr, meldete die Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes 
einen aktuellen Ladendiebstahl. Einen Ladendieb haben man festhalten 
können, der andere sei geflüchtet. Vor Ort konnte ein 23- jähriger 
Mann aus dem Bereich Worms als einer der Täter festgestellt werden. 
Der andere Täter flüchtete mit einem grünen BMW, mit VIE-Kennzeichen.
Wer kann Hinweise auf das Fahrzeug oder dessen Insassen machen. 
Diebstahl I Am 15.04. 16, gegen 22:10 Uhr, wurde hiesige Dienststelle
über einen Diebstahl in einer Shisha Bar in der Hochstraße 
informiert. Hier soll ein unbekannter einem weiblichen Gast ihr Handy
aus der Handtasche entwendet haben. Die Geschädigte bemerkte den 
Diebstahl und sprach den Täter darauf an, dieser leugnete die Tat und
flüchtet anschließend. Es handelt sich hierbei um einen 
süd-osteuropäischen Mann, ca. 20 Jahre alt und ca. 165 cm groß. Er 
war schlank und trug zum Tatzeitpunkt ein blaues Basecap. Diebstahl 
II In der Nacht vom 15.04.- 16.04. wurde im Bereich Weißenthurmer 
Straße in Kettig ein Baucontainer aufgebrochen und Arbeitsgeräte 
entwendet.
   Einbruchsdiebstahl Am 15.04.2016, gegen 04:20 Uhr wurde durch 
Zeugen in der Rosenstraße in Weißenthurm beobachtet, wie zwei Täter 
in einen dort ansässiges Reisebüro einbrachen. Noch vor Eintreffen 
der Polizei flüchteten die Täter mit einem dunklen Fahrzeug, 
vermutlich Audi.
   Sachbeschädigungen I In der Nacht vom 15.04.-16.04.Uhr Bereich der
Roonstraße in Andernach wurde von unbekannten Tätern ein PKW  auf der
Fahrerseite total zerkratzt. Sachbeschädigung II Im Bereich L 126 in 
Urmitz wird im Rahmen der Streife in der  Nacht vom 15.04.-16.04. ein
parkender PKW festgestellt, bei dem die Reifen zerstochen sind. Im 
Rahmen der Nachschau wurde ein weiteres Fahrzeug (Anhänger) 
festgestellt, was ebenfalls beschädigt wurde. Trunkenheitsfahrt I Am 
15.04.2016, gegen 00:20 Uhr, wurde auf der B256 ein 50 jähriger aus 
dem Bereich Neuwied einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde
in der Atemluft Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig 
durchgeführter Alko-Test ergab einen Atemalkoholwert von über 1,5 
Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der 
Führerschein beschlagnahmt.
   Trunkenheitsfahrt II Am 17.04.2016 gegen 01:40 Uhr verunfallt ein 
41jähriger aus dem Bereich der VGV Pellenz im Baustellenbereich 
zwischen Kruft und Mendig. Er lässt sein Fahrzeug zurück und fährt 
mit einem Taxi nach Hause. Hier kann der betrunkene Fahrzeugführer 
angetroffen werden. Es wird eine Blutprobe entnommen und ein 
Strafverfahren eingeleitet.
   Körperverletzung I Massenansammlung. Am 15.04.2016 gegen 20:30 Uhr
wurde eine Ansammlung von ca. 100 minderjährigen Schülern im Bereich 
des Ochsentors in Andernach gemeldet. Beim Eintreffen der Streifen 
flüchteten alle in unterschiedliche Richtungen. Im Rahmen der 
weiteren Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass zwei vierzehn 
und fünfzehnjährige Jugendliche aus Andernach zusammen einen 
fünfzehnjährigen verprügelten. Hintergrund dürfte ein länger 
anstehender Streit sein. Der fünfzehnjährige Geschädigte wurde nach 
ambulanter Behandlung den Eltern übergeben. Körperverletzung II Am 
Abend des 15.04.2016 kam es zwischen einer 26 jährigen Frau und deren
42 jährigen Ehemann aus der VGV Weißenthurm zunächst zu verbalen 
Streitigkeiten über das Verhalten der Frau in der Schwangerschaft. 
Nachdem die verbalen Argumente ausgetauscht waren, schlug die 26 
jährige ihrem Ehemann mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser eine 
Platzwunde erlitt. Nach dem pol. Erscheinen hatten beide ihre 
Streitigkeiten wieder beigelegt und versöhnten sich. Wer kann 
Hinweise zu dem Täter/ Fahrzeug der oben angeführten Taten geben.
   Sonstiges: Am 15.04.2016, gegen 14:41 Uhr teilte ein 44 jähriger 
Autofahrer aus der VGV Vallendar mit, dass er gerade mit seinem 
Mercedes die B9 aus Rtg. Koblenz in Rtg. Andernach befuhr und hierbei
rechts von einem dunklen Audi überholt wurde, der sich anschließend 
vor ihn setzte und ausbremste. Anschließend fuhr der Audi weiter  
Rtg. Neuwied. Der komplette Vorgang geschah in Höhe des 
Atomkraftwerks auf der B9. Zeugen dieses Vorfalles werden gebeten 
sich auf der PI Andernach zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Koblenz
 
Telefon: 0261-103-0
http://s.rlp.de/POLPDKO
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der 
Quelle zur Veröffentlichung frei.
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2016 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438618
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDKO
Stadt:
Andernach
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht der PI Andernach vom 14.04. - 17.04.2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Koblenz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




