Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hattingen

(ots) - 
   Die größte und wichtigste Veranstaltung der Feuerwehr Hattingen im
laufenden Jahr, wie sie Hattingens Feuerwehrchef Tomás Stanke nannte,
fand am gestrigen Samstag in der Aula der Gesamtschule Welper statt. 
Über 300 Feuerwehrleute, deren Partnerinnen und Partner, Gäste aus 
Politik und Wirtschaft und anderen Hilfsorganisationen füllten den 
Veranstaltungsort. Bürgermeister Dirk Glaser, der seit seinem 
Amtsantritt im letzten Jahr in sehr engem Kontakt zur Führung der 
Hattinger Feuerwehr steht, konnte seitdem sehr viel über die Arbeit 
der Feuerwehr Hattingen erfahren. Nicht zuletzt der jüngste Einsatz 
an der Werkstraße, bei dem er selbst lange vor Ort war, bewegten ihn,
der Hattinger Feuerwehr Dankbarkeit und Hochachtung 
entgegenzubringen. Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck überbrachte die
Grüße der Bezirksregierung Arnsberg. Gleichzeitig ermunterte er die 
Mitglieder der Feuerwehren sich bei der Weiterentwicklung der aktuell
neu verabschiedeten Gesetze, sowie der noch anstehenden Veränderungen
einzubringen. Jeder Einzelne sei wichtig für die Gesamtheit. Rolf 
Erich Rehm, Kreisbrandmeister des Ennepe-Ruhr-Kreises ging in seiner 
Ansprache auch nochmals auf die Veränderungen des neuen Brandschutz, 
Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes NRW -kurz BHKG- ein. 
Insbesondere die Tatsache, dass Ehrenamtsförderung nun gesetzlich 
verankert ist, zeigt dessen Bedeutung in der heutigen Zeit. Aber auch
die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren auf Kreisebene hob Rehm 
hervor. Tomás Stanke ließ das Jahr 2015 noch einmal Revue passieren. 
Insbesondere die über 12.000 Einsätze, darunter Großbrände und 
ABC-Einsätze auf Stadt- und Kreisebene fanden nochmals 
Berücksichtigung im Rückblick. Aber auch die Tätigkeiten im Rahmen 
der Flüchtlingsaufnahme sowie der hohe administrative Aufwand zur 
Erhebung der Daten für den neuen Brandschutzbedarfsplan bedeuteten 
eine deutliche Mehrbelastung für die Einsatzkräfte der Hattinger 
Feuerwehr. "Mit dem neuen Brandschutzbedarfsplan steht die Feuerwehr 
Hattingen vor zukunftsweisenden Veränderungen", erklärte Stanke. Aber
auch wenn hierdurch neue taktische und technische Wege beschritten 
werden, so sind die Menschen der Feuerwehr von heute auch die 
Menschen der Feuerwehr von morgen. Und dieses Potential,  so Stanke ,
wird weiterhin bestehen bleiben. Beeindruckend  erklärte der Leiter 
der Feuerwehr den Begriff des Humankapitals, für den das Bündeln von 
"Wissen, Fähigkeiten, Talenten, Erfahrungen und Qualifikationen in 
der Gemeinschaft stehen. Darüber verfügen wir als Feuerwehr der 
Gemeinde und als Feuerwehr für die Bürgerinnen und Bürger Hattingens.
Und genau diese Gemeinschaft braucht jetzt die Voraussetzungen für 
die Zukunft." Im Anschluss folgten zahlreiche Ernennungen, Ehrungen 
und Beförderungen. Letzter offizieller Punkt waren drei Ehrungen, 
verdienter Kameraden durch den Kreisbrandmeister bzw. den 
Kreisjugendfeuerwehrwart. Dirk Schulze wurde für seine langjährige 
Tätigkeit als Betreuer der Jugendfeuerwehr mit der Ehrennadel der 
Kreisjugendfeuerwehr Ennepe-Ruhr geehrt. Jens Herkströter erhielt die
silberne Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr für sein vorbildliches 
Engagement  innerhalb der Jugendarbeit und den damit verbundenen 
Tätigkeiten auf Stadt- und Kreisebene. Die wohl höchste Auszeichnung 
des Abends erhielt der stellvertretende Stadtbrandmeister Heribert 
Gummersbach. Ihm wurde das Feuerwehrkreuz in Silber des Deutschen 
Feuerwehrverbands durch den Kreisbrandmeister verliehen. Diese 
seltene Auszeichnung, gezeichnet durch den Präsidenten des DFV in 
Berlin, kam im zuteil, weil er es insbesondere in seiner Funktion als
Löschzugführer des Löschzuges Niederwenigern und stellvertretender 
Stadtbrandmeister immer wieder geschafft hat, Menschen für die 
Feuerwehr zu motivieren, und die Arbeit der Feuerwehr auszubauen. 
Alle drei geehrten waren sichtlich überrascht und ergriffen über die 
Auszeichnungen. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung ließen 
die Gäste und Gastgeber den Abend feierlich ausklingen.
   Das beigefügte Bildmaterial darf unter Nennung Jens Herkströter 
verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter(at)feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2016 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438667
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-EN
Stadt:
Hattingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hattingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Hattingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




 -Bildnachtrag-" alt=" Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hattingen
-Bildnachtrag-" alt=" Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hattingen