Mehrere Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet / Unruhiger Nachmittag für die Dortmunder Brandschützer
(ots) - Dortmund: Gleich mehrere Einsätze hintereinander 
bzw. parallel forderten am Montagnachmittag die Dortmunder Feuerwehr.
Kurz vor 13 Uhr schrillten zum ersten Mal die Alarmglocken und die 
Einsatzkräfte rückten Richtung Huckarde zu einem Unfall mit einer 
Stadtbahn aus. Am Haltepunkt Huckarde Busbahnhof kam es zu einem 
Unfall mit einer Stadtbahn, bei der eine Person erfasst und schwer 
verletzt wurde. Weiterhin musste auch der Fahrer der Stadtbahn, der 
leicht verletzt wurde, rettungsdienstlich versorgt sowie zwei 
weibliche Augenzeugen betreut werden. Ein für den Unfall vorsorglich 
alarmierter Rettungshubschrauber wurde nicht eingesetzt werden.
   Nachdem alle Einsatzkräfte wieder eingerückt waren, ging gegen 
14:45 Uhr die Meldung einer Gasausströmung im Ortsteil Marten in der 
Rettungsleitstelle an der Steinstraße ein. Ein Bagger hatte bei 
Erdarbeiten eine Gas- und eine Wasserleitung zerstört, sodass Gas 
deutlich hörbar an der Schadensstelle austrat. Eine angrenzende Firma
wurde unverzüglich geräumt und Messungen zur Feststellung der 
Gaskonzentration durchgeführt. Da sich die Einsatzstelle im Freien 
befand, verflüchtigte sich das Erdgas zügig, sodass keine akute 
Explosionsgefahr bestand. Um den Gasaustritt zu stoppen setzte der 
Energieversorger schließlich einen Montagetrupp ein, der die 
Gasleitung abschieberte.
   Fast parallel löste dann gegen 15 Uhr die Brandmeldeanlage am 
Uni-Chemie-Gebäude an der Otto-Hahn-Straße aus. Ein Anrufer aus dem 
Unigebäude meldete zusätzlich der Einsatzleitstelle eine 
Rauchentwicklung in einem Chemieunterrichtsraum, sodass durch die 
Einsatzzentrale ein sogenannter Objektalarm ausgelöst wurde. Bei 
Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich schließlich schnell 
heraus, dass die Rauchentwicklung von einem fehlgelaufenden Versuch 
ausgegangen war und dadurch die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. 
Nach kurzer Belüftung des Chemieraumes konnten alle Personen das 
Gebäude wieder betreten und der Unterricht ungehindert fortgeführt 
werden.
   Im Einsatz befanden sich mehrere Einheiten von Berufs- und 
Freiwilliger Feuerwehr, die Spezialeinheit für Umweltschutz und 
Bergung sowie der Rettungsdienst.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dortmund
Pressesprecher
André Lüddecke
Telefon: (0231) 845 - 5000
E-Mail: 37pressestelle(at)stadtdo.de
www.feuerwehr.dortmund.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2016 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438987
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-DO
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mehrere Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet / Unruhiger Nachmittag für die Dortmunder Brandschützer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Dortmund (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




