Festnahme durch Bundespolizei; Hilfesuchen endet im Gefängnis
(ots) - Dienstagvormittag beschwerte sich ein Mann bei der
Bundespolizei im Kölner Hauptbahnhof; schon klickten die
Handschellen, da er von der Staatsanwaltschaft Koblenz per Haftbefehl
gesucht wurde.
Ein hilfesuchender Reisender erschien in den frühen
Vormittagsstunden bei der Bundespolizei im Kölner Hauptbahnhof, um
sich über das Verhalten eines Mitarbeiters der Deutschen Bahn AG zu
beschweren. Dabei wurden seine Personalien überprüft und es stellte
sich heraus, dass er zu einer Freiheitsstrafe von 100 Tagen oder
ersatzweise 2000,- Euro wegen Schwarzfahrens verurteilt wurde. Die
Staatsanwaltschaft Koblenz hatte ihn per Haftbefehl suchen lassen.
Auf Befragen gab der 65 Jährige an, auf keinen Fall die Geldstrafe
zahlen zu wollen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert
von 1,16 Promille.
Nach der Aufnahme der Beschwerde wurde der Gesuchte dem
Strafvollzug zugeführt.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Martina Dressler
Telefon: 0221/16093-103 od. mobil 0173/562 1045
E-Mail: bpoli.koeln.presse(at)polizei.bund.de
Marzellenstraße 3-5
50667 Köln
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2016 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439256
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOLD STA
Stadt:
Köln
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Festnahme durch Bundespolizei; Hilfesuchen endet im Gefängnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).