ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Schlägerei und Streitgkeiten, Brände, Diebe festgenommen, Verlorene Ladung, Unfälle

ID: 1439270

(ots) - Schlägerei auf Straße (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und
Diebstahls ermittelt das Kriminalkommissariat Reutlingen nach einer
angeblichen Schlägerei am Montagabend in der Hofstattstraße auf Höhe
des Drogeriemarktes Müller. Dort soll es aus bislang unbekannten
Gründen gegen 21 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei
dunkelhäutigen, afrikanisch aussehenden Männern und einem 26-jährigen
Iraner gekommen sein, die in Handgreiflichkeiten ausarteten und die
Kontrahenten sich dabei gegenseitig Fausthiebe verpassten. Einer der
dunkelhäutigen Männer habe dann ein Messer gezückt und dem Iraner bei
der Abwehr eine Wunde an der Hand zugefügt. Dem 26-Jährigen sollen im
Verlauf der Prügelei dann noch 250 Euro aus der Hosentasche entwendet
worden sein. Die beiden Täter ergriffen schließlich, als ein
befreundeter Iraner hinzukam, auf einem Motorrad die Flucht in
unbekannte Richtung. Der Verletzte musste zur Behandlung seiner
blutenden Verletzung in die Klinik gebracht werden. Laut Angaben des
Geschädigten war einer der Dunkelhäutigen etwa 190 cm groß. Er soll
dunkle, lange, zu Dreadlocks geformte Haare gehabt haben. Er trug
eine schwarze Kunstlederjacke und weiße Jeans. Eine nähere
Beschreibung des zweiten Angreifers, der ebenfalls dunkelhäutig
gewesen sein soll, ist nicht bekannt. Die Kriminalpolizei sucht jetzt
noch dringend Zeugen, die im Bereich der Tatörtlichkeit, etwa gegen
21 Uhr, eine Auseinandersetzung beobachtet haben oder nähere Hinweise
zu den auf einem Motorrad flüchtenden Tätern machen können. Sie
werden gebeten, sich unter Telefon 07121/942-3333, zu melden. (jh)

Walddorfhäslach (RT): Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Nicht aufgepasst hat ein 22-jähriger Opelfahrer aus Dettingen, als
er am Montagabend in die B 464 einfuhr und es deshalb zu einem




Zusammenstoß mit einem BMW kam. Der Corsa-Fahrer wollte kurz vor
19.30 Uhr von der Verlängerung der Dettenhausen Straße von
Walddorfhäslach kommend nach links auf die Bundesstraße einfahren.
Dabei übersah er den BMW eines 42-Jährigen aus Dettenhausen, der auf
der B 464 in Richtung Eckbergkreuzung unterwegs war. Bei der
anschließenden Kollision wurde der BMW nach links in die dortigen
Leitplanken abgewiesen. Der Opel drehte sich um 180 Grad und blieb
auf der Fahrbahn stehen. Beiden Fahrzeuglenker zogen sich leichte
Blessuren zu. Der BMW-Fahrer wurde zur ambulanten Behandlung in einen
Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher will sich selbstständig
in ärztliche Behandlung begeben. An den beiden Autos entstand
Totalschaden. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Schaden
einschließlich der Leitplanken beläuft sich auf ca. 18 000 Euro. (jh)

St Johann-Bleichstetten (RT): Alleinbeteiligt von der Fahrbahn
abgekommen

Aus bislang unbekannten Gründen ist am Montag, kurz vor Mittag,
auf der K 6708 ein VW Passat-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen. Der
24 Jahre alte Fahrzeuglenker aus Gütersloh war von Bleichstetten in
Richtung Bad Urach unterwegs. In einer leichten Linkskurve am Beginn
des dortigen Waldstücks geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und
prallte gegen einen Baum. Hierbei wurde er leicht verletzt und musste
ambulant behandelt werden. An seinem Firmenwagen entstand
Totalschaden in Höhe von ca. 20 000 Euro. (jh)

Hayingen (RT): Jugendlicher Rollerlenker schwer verletzt

Mit einem Rettungshubschrauber ist ein schwerverletzter
Rollerlenker nach einem selbst verschuldeten Verkehrsunfall in eine
Klinik geflogen worden. Der 15-Jährige war gegen 15.10 Uhr mit seinem
Zweirad auf dem Ehrenfelser Weg in Richtung Ortsmitte unterwegs. An
der Kreuzung mit der Holzgasse/Zwiefalter Straße nahm er einem von
links kommenden 51-jährigen VW Passatfahrer die Vorfahrt. Der Roller
prallte gegen die vordere rechte Pkw Ecke und der Jugendliche wurde
gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Er erlitt eine schwere
Beinverletzung und musste mit dem Hubschrauber in die Klinik gebracht
werden. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein
Schaden in Höhe von etwa 6500 Euro. Sie wurden abgeschleppt. (ms)

Reutlingen (RT): Streitigkeiten in Flüchtlingsunterkunft

Gleich zweimal musste die Polizei am frühen Dienstagmorgen mit
einem Großaufgebot in der Flüchtlingsunterkunft in der
Charlottenstraße alkoholbedingte Streitigkeiten schlichten und für
Ruhe sorgen. Zwei Rädelsführer wurden in Gewahrsam genommen. Kurz
nach 1 Uhr wurden die Einsatzkräfte vom Sicherheitsdienst der
Unterkunft alarmiert, nachdem einer der Bewohner zunächst vor der
Unterkunft randalierte und Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit
Flaschen bewarf. Versuche der Polizeibeamten den erkennbar
angetrunkenen 27-jährigen Iraker zu beruhigen und ins Bett zu
schicken schlugen fehl. Im Schlafbereich randalierte der Betrunkene
weiter und schreckte die 120 Mitbewohner auf, was zu weiteren
Streitigkeiten führte. Erst als der mit knapp 1,8 Promille
alkoholisierte Unruhestifter in Gewahrsam genommen wurde gelang es
den insgesamt sieben Streifenwagenbesatzungen und zwei
Polizeihundeführern die Bewohner zu beruhigen und für Ruhe zu sorgen.
Der 27-Jährge durfte seinen Rausch in der Ausnüchterungszelle des
Polizeireviers ausschlafen. Gegen 2.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte
dann erneut alarmiert. Wegen zu lauter Musik waren ein irakischer und
ein somalischer Bewohner aneinander geraten. Die zunächst verbal
geführten Streitigkeiten mündeten schnell in Handgreiflichkeiten.
Nachdem sich mehrere Landsleute der beiden Streithähne mit den beiden
solidarisierten, mussten zwölf Streifenwagenbesatzungen, darunter
vier Polizeihundeführer eingesetzt werden um die teils erheblich
alkoholisierten Gruppen zu trennen und für Ruhe zu sorgen. Der
30-jährige Somali der bei der Auseinandersetzung verletzt wurde,
wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst vor Ort ambulant behandelt.
Der 18-jährige syrische Rädelsführer wurde in Gewahrsam genommen.
Gegen die beiden in Gewahrsam genommenen wurden entsprechende
Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sie wurden am Dienstagvormittag
wieder auf freien Fuß gesetzt. (cw)

Münsingen (RT): Getränkediebe geschnappt

Gegen zwei 17- und 18-Jahre alte Münsinger ermittelt die Polizei
Münsingen nachdem diese am Montagabend, kurz nach 19 Uhr, unmittelbar
nach einem Einbruch in einen Getränkemarkt in der Lichtensteinstraße
geschnappt worden waren. Beide stehen im dringenden Verdacht, über
das Gebäudedach in das Warenlager des Marktes eingebrochen zu sein.
Zeugen hatten die beiden beobachtet wie sie mehrere Getränkekisten
über das Dach heraus schafften und die Polizei alarmiert. Beide
erkannten die heranfahrenden Einsatzkräfte der Polizei, ließen alles
stehen und liegen und flüchteten in Richtung Dottinger Straße. Im
Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden
mutmaßlichen Einbrecher noch auf der Flucht im Bereich des
Kriegerdenkmals angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Sie
wurden nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen noch
am selben Abend vorläufig wieder auf freien Fuß gesetzt. (cw)

Hohenstein (RT): Gegenverkehr übersehen

Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Montagmorgen gegen 5.45 Uhr, auf der B 312 bei
Oberstetten ereignet hat. Ein 32-jähriger Münsinger war mit seinem
Audi A4 von Reutlingen herkommend, in Richtung Zwiefalten unterwegs.
Auf Höhe der Einmündung zur Albstraße wollte er nach links abbiegen.
Wegen eines entgegenkommenden Fahrzeuges, das nach rechts ebenfalls
in die Albstraße einbog, musste er anhalten. Beim Anfahren übersah
er jedoch, dass diesem Fahrzeug ein VW Caddy folgte, der geradeaus
weiter fuhr. Dessen 40-jähriger Lenker hatte keine Möglichkeit mehr
rechtzeitig zu reagieren, sodass er mit dem plötzlich vor ihm
einbiegenden Audi zusammenstieß. Während der Unfallverursacher
unverletzt blieb, wurde der Fahrer des Caddys leicht verletzt. Ein
Rettungswagen war aber nicht erforderliche. Der Sachschaden an den
beiden Autos wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt. (cw)

Dettingen/Erms (RT): Stoppstelle überfahren - zwei Verletzte,
hoher Sachschaden

Die Missachtung einer Stoppstelle ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Montagabend, kurz nach 18 Uhr, an der
Einmündung der Kappishäuser Straße in die Nürtinger Straße ereignet
hat. Ein 18-jähriger, aus Dettingen stammender Fahranfänger war mit
seinem Audi A3 auf der Kappishäuser Straße unterwegs. An der
Einmündung zur Nürtinger Straße, fuhr er ohne auf die Verkehrszeichen
zu achten und ohne anzuhalten in den Einmündungsbereich ein. Eine aus
Richtung Kappishäusern heranfahrende und vorfahrtsberechtigte
33-jährige Fahrerin eines Renault Clio hatte keinerlei Möglichkeiten
mehr zu reagieren. Beide Fahrzeuge krachten im Einmündungsbereich
zusammen. Durch die enorme Wucht des Aufpralls wurde der Renault nach
rechts abgewiesen und kam erst, nachdem er gegen den massiven Pfosten
einer Hinweistafel geprallt war, neben der Fahrbahn zum Stehen. Der
Unfallverursacher blieb zum Glück unverletzt. Die Fahrerin und die
78-jährige Beifahrerin mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gebracht werden. Während die Renaultfahrerin das Krankenhaus nach
ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte, wurde ihre Beifahrerin
bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie zur stationären
Behandlung in eine Spezialklinik verlegt werden musste. (cw)

Aichwald (ES): Nicht aufgepasst und aufgefahren

Nicht aufgepasst hat ein 49-jähriger Skodafahrer bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Montagmittag, gegen 12.15 Uhr, auf der K
1267 bei Aichschieß ereignet hat. Der aus Ostfildern stammende Fahrer
war mit seinem Skoda auf der Kreisstraße in Richtung Esslingen
unterwegs. Zu spät erkannte er, dass etwa 50 Meter nach Ortsausgang
Aichschieß ein vorausfahrender 66-jähriger Mercedesfahrer seine
Geschwindigkeit verlangsamte um in eine Parkbucht einzufahren. Trotz
einer Notbremsung krachte er ins Heck des Mercedes. Beide Fahrer
blieben zum Glück unverletzt. Der Skoda wurde durch den Unfall
allerdings so schwer beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war
und abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden an den beiden Autos
wird auf ca. 12.000 Euro beziffert. (cw)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Auf neuen Reifen gestürzt

Ein Fahrfehler in Verbindung mit seinem neu aufgezogenen
Hinterreifen ist einem 38-jährigen Filderstädter am Montagmittag zum
Verhängnis geworden. Der Filderstädter war gegen 16 Uhr mit seiner
Suzuki auf der Echterdinger Straße in Richtung Echterdingen
unterwegs. Weil sein neuer Hinterreifen noch nicht den erforderlichen
Grip hatte, stürzte der Biker mit seiner Maschine als er den
Kreisverkehr bei der Felix-Wankel-Straße in Richtung Echterdingen
verlassen wollte. Hierbei wurde er zum Glück nur leicht verletzt. Ein
Rettungswagen war nicht erforderlich. Der Sachschaden an seiner
Maschine fiel mit geschätzten 1000 Euro allerdings beträchtlich aus.
(cw)

Esslingen (ES): Essen auf Herd angebrannt

Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und des Rettungsdienstes
sind am Montag, kurz vor Mitternacht, zu einer verrauchten Wohnung in
die Wilflingshauser Straße gerufen worden. Ein Nachbar hatte den
starken Rauch bemerkt, als der Rauchmelder in der Wohnung eines
48-jährigen Bewohners anschlug. Er verständigte die Feuerwehr. Als
diese mit drei Fahrzeugen und 18 Mann anrückte, war das Feuer bereits
aus. Der Bewohner hatte Essen auf dem Herd zubereitet und war
eingeschlafen. Dieses entzündete sich und führte zu der starken
Rauchbildung. Da er unter Alkoholeinwirkung stand und möglicherweise
Rauchgas eingeatmet hatte, wurde er zur Untersuchung in ein
Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr belüftete die Räume. Ein
nennenswerter Sachschaden entstand nicht. (jh)

Filderstadt-Bonlanden (ES): Lkw verlor Ladung (Zeugenaufruf)

Ein noch unbekannter Fahrer eines Lkw hat am Montagmittag auf der
B 27 in Fahrtrichtung Tübingen einen Teil seiner Ladung (Schotter)
verloren und dabei einen Unfall und eine nicht unerhebliche
Verkehrsbehinderung aufgrund von Reinigungsarbeiten verursacht. Der
37-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter hatte gegen 12.30 Uhr
gemeldet, dass seine Motorhaube und Frontscheibe durch Steine
beschädigt wurden. Am Sprinter war dadurch ein Schaden von ca. 1 500
Euro entstanden. Diese seien von Autos, die dem Lkw nachfolgten,
aufgewirbelt worden. Wie schließlich festgestellt werden konnte,
waren zwei größere Flächen über beide Fahrbahnen im Bereich der
Anschlussstelle Bonlanden mit Steinen übersäht. Der Fahrer des Lkw
hatte den Teilverlust seiner Ladung offensichtlich an der Überleitung
zur B 312 bemerkt und am rechten Fahrbahnrand angehalten und die
Störung beseitigt. Anschließend fuhr er in unbekannte Richtung weiter
und wird jetzt von der Polizei gesucht. Zur Säuberung der Fahrbahnen
durch die Straßenmeisterei musste die Bundesstraße kurzzeitig
einspurig gesperrt werden. Die Polizei Filderstadt sucht darüber
hinaus auch noch weitere Geschädigte, die durch aufwirbelnde Steine
Schäden an ihren Fahrzeugen erlitten haben. Insbesondere jedoch
Zeugen, die entsprechende Hinweise zum Verursacher machen können,
werden gebeten sich unter Tel. 0711/7091-0 zu melden. (jh)

Kirchheim (ES): Ältere Radfahrerin gestürzt und schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat sich eine ältere Radfahrerin bei einem
Sturz auf die Fahrbahn am Montagnachmittag zugezogen. Die 75-Jährige
befuhr kurz nach 15.30 Uhr die Notzinger Steige bergab in Richtung
Stadtmitte. Etwa 200 Meter nach dem Waldfriedhof bremste sie ihr Rad
ab und kam dabei aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Mit einem
Rettungswagen wurde die Verletzte in eine Klinik gefahren und dort
stationär aufgenommen. (ms)

Tübingen (TÜ): Brand auf einem Balkon

Am Montagabend sind die Rettungskräfte zu einem Balkonbrand in die
Sieben-Höfe-Straße nach Derendingen ausgerückt. Zeugen meldeten gegen
17.45 Uhr Rauchentwicklung auf dem Balkon der Dachgeschosswohnung
eines Mehrfamilienhauses. Als die Rettungskräfte kurze Zeit später
vor Ort eintrafen, bemerkten sie kleine Flammen auf dem Balkon. Da
die Bewohner nicht zuhause waren, öffnete die Feuerwehr die
Wohnungstür und drang zusätzlich mit der Drehleiter zum Balkon vor.
Die Flammen konnten rasch gelöscht werden. Ermittlungen ergaben, dass
tags zuvor gegrillt worden ist und die Bewohner am späten Vormittag
die noch warme Grillkohle in einen Kunststoffeimer leerten. Im Laufe
der Zeit entzündeten die noch nicht abgekühlten Holzkohlebriketts den
mit Holzdielen ausgelegten Balkon. Durch das Feuer wurden die Fassade
sowie eine Balkontür in Mitleidenschaft gezogen und es entstand ein
Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr war mit 34
Einsatzkräften vor Ort. Das Gebäude musste nicht evakuiert werden, da
für die Mitbewohner aufgrund der rechtzeitigen Alarmierung keine
Gefahr bestand. (ms)

Tübingen (TÜ): Hoher Schaden bei Auffahrunfall

Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro ist am Dienstagmorgen gegen
8.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Europastraße entstanden. Ein
31-jähriger Peugeot-Fahrer aus Nagold war aus Richtung Weilheim
kommend stadteinwärts unterwegs, als er auf Höhe des Freibads aus
Unachtsamkeit auf einen vor ihm fahrenden VW Golf eines 23-jährigen
Rottenburgers auffuhr. Alle Beteiligten blieben nach derzeitigen
Erkenntnissen unverletzt. Der Wagen des Unfallverursachers war nach
dem Unfall nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden.
(ak)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Einbrecher stehlen Tresor  Raub in Wohnung in Gronau - Wer hat etwas beobachtet?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2016 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439270
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RT
Stadt:

Reutlingen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schlägerei und Streitgkeiten, Brände, Diebe festgenommen, Verlorene Ladung, Unfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr