(764) Ladendieb leistete nach Festnahme Widerstand
(ots) - Gestern Nachmittag (20.04.2016) nahmen
Polizeibeamte der Inspektion Nürnberg-Mitte einen 37-jährigen Mann
fest, der innerhalb kurzer Zeit zwei Ladendiebstähle in der
Nürnberger Innenstadt begangen hatte. Im Polizeigewahrsam trat er
einen Beamten.
Der Tatverdächtige wurde zunächst um kurz nach 13:00 Uhr bei einem
Ladendiebstahl in einem Warenhaus erwischt. Nachdem Polizisten den
Sachverhalt aufgenommen und den 37-Jährigen wieder auf freien Fuß
gesetzt hatten, beging er gegen 15:00 Uhr in einem anderen Kaufhaus
erneut einen Diebstahl. Die Beamten nahmen den Wiederholungstäter
daraufhin in Gewahrsam. In den Diensträumen der Polizeiinspektion
Nürnberg-Mitte widersetzte sich der alkoholisierte Festgenommene. Er
trat einen 23-jährigen Polizeibeamten und verletzt ihn hierdurch
leicht. Bei der notwendigen Zwangsanwendung wurde der Beschuldigte
seinerseits verletzt und musste im Anschluss in einem Krankenhaus
medizinisch versorgt werden. Dies hielt ihn jedoch nicht davon ab,
die eingesetzten Beamten auch im Krankenhaus fortwährend lautstark zu
beleidigen.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen den
Tatverdächtigen. Er wurde einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen
den 37-Jährigen wird nun zusätzlich zu den zwei Ladendiebstählen
wegen Körperverletzung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und
Beleidigung ermittelt.
Michael Konrad/gh
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2016 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440784
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (764) Ladendieb leistete nach Festnahme Widerstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).