Pressemitteilung für den Zollernalbkreis
(ots) - (Straßberg) Motorradfahrer stürzt und
verletzt sich
(Straßberg) Unbekannte brechen in Bauwagen ein
(Albstadt-Truchtelfingen) Autofahrerin muß ausweichen und streift
parkenden Pkw
(Balingen) Unbekannter zerkratzt in der Bahnhofstraße stehendes
Auto - Polizei sucht Zeugen
(Rosenfeld) Unbekannte werfen Stein auf Linienbus - Polizei bittet
um Hinweise aus der Bevölkerung
(Schömberg) Einbrecher leeren Geldspielautomaten
(Hechingen) Alarmanlage vertreibt Einbrecher
(Haigerloch) 88-Jähriger kommt von der Fahrbahn ab
(Winterlingen) Pärchen entzieht sich einer Polizeikontrolle und
flüchtet
(Albstadt-Tailfingen) Vermeintliche Bananenspinne sorgt für Unruhe
(Straßberg) Motorradfahrer stürzt und verletzt sich
Am Mittwoch ist ein 23-jähriger Motorradfahrer kurz vor der
Einmündung der Brückenstraße in die Burgstraße gestürzt. Um 21.20 Uhr
fuhr der Biker mit seiner Yamaha auf der Burgstraße in Richtung
Kaiseringen. Auf der Brückenstraße sah der 23-Jährige einen
Personenkraftwagen an die Einmündung heranfahren. In der irrigen
Annahme, dass der Autofahrer die Vorfahrt missachten wird, leitete er
eine Vollbremsung ein. Wenige Meter vor der Einmündung stürzte der
Motorradfahrer und verletzte sich. Er musste deswegen zur
Untersuchung ins Zollernalbklinikum. An dem Motorrad entstand ein
Sachschaden in Höhe von zirka 1000 Euro.
(Straßberg) Unbekannte brechen in Bauwagen ein
In der Nacht zum Dienstag sind unbekannte Täter in einen Bauwagen
am Rande des Straßberger Industriegebiets eingedrungen. Sie öffneten
den Fensterladen und drückten das Fenster ein. Aus dem auf einer
Wiese stehenden, privat genutzten Bauwagen entwendeten die Einbrecher
etwas Bargeld und eine Sony Playstation mit Zubehör im Gesamtwert von
mindestens 400 Euro. Der entstandene Sachschaden an dem
Bauwagenfenster ist gering. Das Polizeirevier Albstadt ermittelt. Ein
Tatverdacht besteht bislang nicht.
(Albstadt-Truchtelfingen) Autofahrerin muß ausweichen und streift
parkenden Pkw
Nach einem Ausweichmanöver hat eine 21-jährige Pkw-Lenkerin am
Mittwochnachmittag in der Lindenstraße ein parkendes Auto gestreift.
Die junge Frau fuhr auf der Lindenstraße abwärts, als ihr um 13.25
Uhr ein Renault Kangoo entgegenkam. Der Kangoo fuhr zu weit in der
Mitte und zwang die21-Jährige mit ihrem Renault Megane nach rechts
auszuweichen. Bei dem Ausweichmanöver streifte sie einen
ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Personenkraftwagen
und beschädigte ihn. An ihrem eigenen Fahrzeug entstand ein
Sachschaden in Höhe von zirka 5000 Euro. Zu einer Berührung zwischen
den beiden Renaults kam es nicht. Der grüne Renault Kangoo fuhr ohne
anzuhalten in Richtung Tailfingen weiter. Das Polizeirevier Albstadt
ermittelt jetzt wegen Verkehrsunfallflucht.
(Balingen) Unbekannter zerkratzt in der Bahnhofstraße stehendes
Auto - Polizei sucht Zeugen
Am Montagabend hat ein bisher unbekannter Täter einen in der
Bahnhofstraße 18 stehenden Renault Megane zerkratzt. Zwischen 17.50
Uhr und 18.20 Uhr ritzte der Unbekannte mit einem spitzen Gegenstand
mehrfach die Lackschicht entlang der kompletten Beifahrerseite des am
Fahrbahnrand geparkten Autos und richtete einen Schaden in Höhe von
mindestens 2000 Euro an. Das Polizeirevier Balingen ermittelt wegen
Sachbeschädigung und sucht dringend nach Zeugen des Vorfalls. Wer
sachdienliche Hinweise zu dem Tatgeschehen machen kann wird gebeten,
sich zu melden (Telefon 07433 264 0).
(Rosenfeld) Unbekannte werfen Stein auf Linienbus - Polizei bittet
um Hinweise aus der Bevölkerung
Am Mittwoch hat ein unbekannter Jugendlicher in der Balinger
Straße eine Seitenscheibe von einem vorbeifahrenden Linienbus
eingeworfen. Um 19.15 Uhr fuhr der Bus im Bereich der unteren
Haarnadelkurve, als aus einer dort stehenden Gruppe Jugendlicher
heraus plötzlich ein Stein geflogen kam. Das Wurfgeschoss traf eine
Seitenscheibe und zertrümmerte sie. Glücklicherweise saßen die
wenigen Fahrgäste weit genug von der Einschlagstelle entfernt, so
dass niemand verletzt wurde. Das Polizeirevier Balingen ermittelt
wegen Sachbeschädigung und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Wer etwas
gesehen hat und sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen machen kann
wird gebeten sich zu melden (Telefon 07433 264 0).
(Schömberg) Einbrecher leeren Geldspielautomaten
In der Nacht zum Mittwoch sind bisher unbekannte Täter in einen
Imbiss in der Blumenstraße eingedrungen und haben zwei
Geldspielautomaten aufgebrochen. Die Eindringlinge öffneten auf
unbekannte Weise ein Fenster zum Raucherraum und stiegen ein. Nach
dem gewaltsamen Aufbrechen der beiden Automaten nahmen die
Unbekannten beide Geldscheinbehälter mit. Darin befanden sich mehrere
tausend Euro Bargeld. Der Polizeiposten Schömberg hat die
Ermittlungen aufgenommen. Ein Tatverdacht besteht bislang nicht.
(Hechingen) Alarmanlage vertreibt Einbrecher
Am Donnerstag gegen 00.30 Uhr hat ein unbekannter Täter die
Verglasung einer Nebentüre des Warenhauses Kaufland in der
Gammertinger Straße aus dem Rahmen gehebelt. Das Glas fiel nach innen
und löste hierbei einen Alarm aus, der die gesamte Innenbeleuchtung
des Marktes einschaltete. Da nach einer ersten Durchsicht nichts zu
fehlen scheint und auch sonst keine weiteren Veränderungen im Gebäude
festzustellen waren, geht die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt davon
aus, dass sich der Täter von der plötzlichen Beleuchtung des Objekts
abschrecken ließ und unmittelbar nach der Alarmauslösung flüchtete.
(Haigerloch) 88-Jähriger kommt von der Fahrbahn ab
Am Mittwoch ist ein 88-jähriger Autofahrer mit seinem Mercedes
Benz aus bisher nicht bekannten Gründen zwischen Rangendingen und
Haigerloch von der Landesstraße 410 abgekommen und in einer Wiese
gelandet. Der betagte Senior fuhr um 15.30 Uhr in Richtung
Haigerloch, als er auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn
abkam und die dortige Böschung hinunterfuhr. Nach Durchfahren eines
Ackers schanzte er über einen Erdwall und kam letztendlich im
angrenzenden Wiesengelände zum Stehen. Der Mann konnte, äußerlich
unverletzt, aus seinem Pkw aussteigen. Weil sein Mercedes nicht mehr
fahrbereit war, hielt er ein vorbeikommendes Auto an. Der
angehaltene Autofahrer nahm ihn mit. Der Fahrer eines die
Unfallstelle kurz darauf passierenden Personenkraftwagens
verständigte die Polizei. Noch während seiner Anwesenheit kam der
88-Järige mit einem Abschleppdienst zurück. Der Passant, gleichzeitig
Rettungssanitäter, nahm sich des Unfallverusachers an und veranlasste
nach einer ersten Untersuchung die Einlieferung ins Krankenhaus. Der
Polizeiposten Haigerloch hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht
dringend nach Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben. Von
Bedeutung ist insbesondere die Klärung folgender Frage: Wem ist der
88-Jährige mit seinem dunkelfarbigen Mercedes GLK unmittelbar vor dem
Unfall auf der L 410 aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an
den Polizeiposten Haigerloch, Telefon 07474 95008 0).
(Winterlingen) Pärchen entzieht sich einer Polizeikontrolle und
flüchtet
Nur kurz hat am Mittwochnachmittag die Flucht eines Pärchens
gedauert, das sich einer Polizeikontrolle an der Bundesstraße 463
entziehen wollte. Um 15.35 Uhr hielt die Polizei einen Fiat an und
wollte die Insassen an einer Kontrollstelle nahe der Abfahrt
Benzingen überprüfen. Die Anhaltezeichen der Beamten missachtend
setzte der männliche Lenker des Fiats seine Fahrt in Richtung
Winterlingen fort. Die Polizei nahm sofort die Verfolgung auf und
sichtete den Pkw in der Schlachthausstraße. Die beiden Insassen
befanden sich zu Fuß auf dem Weg in Richtung Friedhofstraße. Nachdem
beide gestellt werden konnten, kam schnell heraus, dass der
23-jährige Fiatfahrer keinen Führerschein hat. Ausserdem bemerkten
die kontrollierenden Polizisten deutliche Beweisanzeichen für
vorliegenden Drogenkonsum. Ein gleich durchgeführter Drogenvortest
bestätigte diesen Verdacht. Bei der Durchsuchung zog der 23-Jährige
zwei kleine Drogenportionen aus der Hosentasche. Er wird nach
Abschluss der Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen
eines Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Auch
seine 25-jährige Begleiterin wird wohl nicht ungeschoren davonkommen:
Sie ist die Besitzerin des Fiats und hat zugelassen, dass der
23-Jährige "schwarzfährt" - ein Verhalten, das ebenfalls unter Strafe
gestellt ist und deswegen auch zu einer Anzeige führt.
(Albstadt-Tailfingen) Vermeintliche Bananenspinne sorgt für Unruhe
Am Mittwochabend ist die Polizei zu einem nicht alltäglichen
Einsatz in einenLebensmittelmarkt nach Tailfingen ausgerückt. Eine
Kunde des Einkaufsmarktes hatte am Morgen Bananen eingekauft und
gegen Abend in einer der Früchte eine netzumwickelte Spinne
festgestellt. Der Mann begann zu Recherchieren und hegte in der Folge
den Verdacht, dass es sich möglicherweise um eine giftige
Bananenspinne handelt, die auch für einen Menschen gefährlich sein
kann. Er sicherte die Banane samt dem Insekt in einem dichten Gefäß
und informierte gegen 21 Uhr die Polizei. Nach sofortiger Rücksprache
mit Verantwortlichen des betroffenen Marktes wurde vereinbart, das
bereits geschlossene Kaufhaus bis zur Klärung des Sachverhalts nicht
mehr zu öffnen. Am Donnerstagmorgen wurde der unverpackte Obst- und
Gemüsebestand entfernt und das Areal von einem Desinfektor überprüft.
Es konnte kein weiterer Insektenbefall festgestellt werden. Nach
Abschluß der Überprüfung wurde der Lebensmittelmarkt wieder
geöffnet. Die vermeintliche Giftspinne muß noch von Fachleuten
begutachtet und die genaue Gattung festgestellt werden.
Rückfragen bitte an:
Thomas Kalmbach
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-114
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Schlüsselübergabe beim neuen Polizeirevier in der Innenstadt">
Datum: 21.04.2016 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440962
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-TUT
Stadt:
Zollernalbkreis
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung für den Zollernalbkreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).