Pressemitteilung für den Schwarzwald-Baar-Kreis vom 21.04.2016
(ots) - (Triberg im Schwarzwald)
Rentner wird Opfer eines Trickdiebstahls; (Donaueschingen)
Trickdiebinnen gelingt es in die Geldbörse zu greifen;
(Donaueschingen) Autolack zerkratzt; (Donaueschingen) Motorradfahrer
stürzt mit seiner Maschine auf einer Sandspur und wird leicht
verletzt; (VS-Villingen) Sachschaden von circa 2.000 Euro angerichtet
und davon gefahren; (Blumberg) Notarztfahrzeug prallt auf
Einsatzfahrt gegen Verkehrszeichen an einem Kreisverkehr; (Bad
Dürrheim) Hausrat aus ehemaliger Gaststätte entwendet;
(Triberg im Schwarzwald) Rentner wird Opfer eines Trickdiebstahls
Ein 88-Jähriger ist am Mittwoch, kurz vor 12 Uhr, auf der
Hauptstraße vor einer Bäckerei Opfer eines Trickdiebstahls geworden.
Eine junge Frau hatte dem Rentner ein Blatt mit Unterschriften
gezeigt und um eine Spende für Behinderte gebeten. Der 88-Jährige
öffnete seine Geldbörse und gab der Frau zwei Münzen. Die Trickdiebin
nutzte die Gelegenheit, lenkte den Rentner geschickt ab und griff
unbemerkt in die geöffnete Geldbörse. Erst in der Bäckerei bemerkte
er, dass ihm Banknoten im Wert von 85 Euro aus der Geldbörse
entwendet wurden. Als der 88-Jährige die Bäckerei verlassen hatte,
wurde er nun von einem Unbekannten angesprochen beziehungsweise
angebettelt. Als der Rentner dem Unbekannten unmissverständlich zu
verstehen gegebenen hatte, dass er kein Bargeld habe, entfernte sich
der Mann. Die flüchtige Tatverdächtige ist etwa 20 bis 25 Jahre alt
und circa 165 Zentimeter groß. Sie war schlank, hatte kurze, dunkle
nackenlange Haare, sprach gebrochen Deutsch und trug einen braunen
beziehungsweise grauen trikotartigen Pullover. Der unbekannte Mann
war etwa 30 Jahre alt, circa 170 Zentimeter groß und hatte ein
rundliches Gesicht. Nach dem Bekanntwerden des Trickdiebstahls wurden
umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei eingeleitet.
Allerdings fehlte von den Trickdieben jede Spur. Die Masche ist nicht
neu und immer wieder werden gerade ältere Menschen Opfer von
Trickdieben. In diesem Zusammenhang rät die Polizei: "Seien Sie
misstrauisch, wenn Sie von fremden Personen angesprochen werden.
Halten Sie eine ausreichende Distanz zu diesen Personen ein.
Trickdiebe suchen immer Körperkontakt zu ihren Opfern, um am Körper
getragenen Schmuck oder den Inhalt aus den Geldbörsen entwenden zu
können. Verständigen Sie im Zweifel immer die Polizei."
(Donaueschingen) Trickdiebinnen gelingt es in die Geldbörse zu
greifen
Einen ähnlichen Fall wie in Triberg (Rentner wird Opfer eines
Trickdiebstahls), aber durch andere Täter begangenen, hat sich am
Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, auf dem Rathausplatz zugetragen.
Eine Passantin war auf Höhe des Rathauses von zwei circa 11 bis 13
Jahre alten Mädchen angesprochen worden. Die Mädchen verbeugten sich
vor der älteren Dame und baten um Spenden für den Bau einer
Einrichtung für schwerhörige Kinder. Die 79-Jährige öffnete ihre
Geldbörse und überreichte einem der Mädchen Münzen im Wert von circa
fünf Euro. Während die Geldbörse geöffnet war, schoben die Mädchen
ihre mitgeführten Klemmbretter geschickt über das Portemonnaie und
entnahmen Banknoten im Wert von circa 100 Euro. Erst später bemerkte
die Rentnerin den Diebstahl. Beide Mädchen gaben vor, aus Südamerika
zu stammen, waren schlank und circa 150 Zentimeter groß. Sie trugen
zu einem Zopf geflochtene, lange schwarze Haare sowie Ohrstecker und
waren mit beigen Jacken bekleidet. Hinweise zu beiden tatverdächtigen
Mädchen nimmt das Polizeirevier Donaueschingen (0771 83783-0)
entgegen.
(Donaueschingen) Autolack zerkratzt
An einem roten Audi A3 hat ein bislang unbekannter Täter am
Mittwoch, im Zeitraum zwischen 17 Uhr und 18 Uhr, mit einem spitzen
Gegenstand mutwillig den Lack der rechten Fahrzeugseite zerkratzt und
Sachschaden von mehreren hundert Euro angerichtet. Der rote Audi
stand während der einen Stunde in der Mühlenstraße auf dem Parkplatz
der Sparkasse. Hinweise nimmt das Polizeirevier Donaueschingen (0771
83783-0) entgegen.
(Donaueschingen) Motorradfahrer stürzt mit seiner Maschine auf
einer Sandspur und wird leicht verletzt
Wegen feinem Sand auf der Fahrbahn ist am Mittwochabend ein
24-jähriger Motorradfahrer mit seiner Yamaha gestürzt und hat sich
eine leichte Beinverletzung zugezogen. An der Yamaha entstand
Sachschaden von circa 1.200 Euro. Der Motorradfahrer fuhr gegen 18.50
Uhr auf der Bundesstraße 31 von Gutmadingen kommend in Richtung
Hüfingen und bog im Bereich "Teilhof" nach rechts auf die Kreisstraße
5756 ab. Im Kurvenbereich war die gesamte Fahrbahn mit feinem Sand
bedeckt. Bedingt durch die tiefstehende Sonne war diese
Gefahrenstelle für den 24-Jährigen nicht erkennbar. Nachdem der
Motorradfahrer mit seiner Maschine auf der Fahrbahn weggerutscht war,
prallte er gegen die baulichen Einrichtungen einer Verkehrsinsel. Zur
Reinigung der Fahrbahn rückte die Freiwillige Feuerwehr Pfohren aus
und säuberte den Fahrbahnbelag. Hinweise zum Verursacher der Sandspur
nimmt das Polizeirevier Donaueschingen (0771 83783-0) entgegen.
(VS-Villingen) Sachschaden von circa 2.000 Euro angerichtet und
davon gefahren
Durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug ist am Mittwoch - Zeitraum
zwischen 7.30 Uhr und 15.45 Uhr - auf der Konstanzer Straße, beim
Ausparken aus einer Parklücke, ein brauner Ford Focus beschädigt und
dabei Sachschaden von circa 2.000 Euro verursacht worden. Der
Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um eine Schadensregulierung
gekümmert zu haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Villingen (07721
601-0) entgegen.
(Blumberg) Notarztfahrzeug prallt auf Einsatzfahrt gegen
Verkehrszeichen an einem Kreisverkehr
Ein Notarztfahrzeug ist auf der Einsatzfahrt, unter der Verwendung
von Sonder- und Wegerechte, am Mittwochnachmittag, gegen 13.30 Uhr,
am Kreisverkehr der Bundesstraße 27 / Kreisstraße 5747, wegen nicht
angepasster Geschwindigkeit bei einem Ausweichmanöver auf die
Verkehrsinsel des Kreisverkehrs geraten und hat dabei zwei
Verkehrszeichen beschädigt. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
Die beschädigten Verkehrseinrichtungen wurden noch am gleichen
Nachmittag wieder instand gesetzt.
(Bad Dürrheim) Hausrat aus ehemaliger Gaststätte entwendet
Große Teile eingelagerten Hausrats haben unbekannte Täter im
Zeitraum zwischen Dienstag und Donnerstagmorgen aus einer ehemaligen
Gaststätte in der Scheffelstraße entwendet. Die Diebe hatten unter
anderem zwei Nähmaschinen, etliche Ballen wertvollen Stoffs,
Bettwäsche und Geschirr im Wiederbeschaffungswert von mehreren
tausend Euro unbemerkt abtransportiert. Möglicherweise wurden die
Täter auf der Scheffelstraße - zwischen der Schulstraße und der
Viktoriastraße - beim Verladen oder beim Abtransport beobachtet. Das
Diebesgut dürfte in ein Fahrzeug verladen worden sein. Hinweise nimmt
der Polizeiposten Bad Dürrheim (07726 93948-0) entgegen.
(Furtwangen im Schwarzwald) Studentenparty bekommt unerwartet
Zulauf
In einem Gebäude am Marktplatz ist eine Party einer
Wohngemeinschaft am Mittwochabend doch größer ausgefallen, als
geplant. Wegen ruhestörenden Lärms war von Anwohnern die Polizei
verständigt worden. Die Ordnungshüter trafen gegen 23 Uhr auf circa
150 Studenten, die friedlich, aber eindeutig zu laut feierten. Wie es
sich allerdings herausstellte war die Party nur für einen kleineren
Personenkreis geplant gewesen. Vermutlich hatte sich das
Partygeschehen in den sozialen Medien herumgesprochen, so dass sich
nach und nach immer mehr Menschen einfanden. Die Initiatoren hatten
den Zulauf nicht stoppen können beziehungsweise zunehmend den
Überblick verloren und zeigten sich machtlos gegenüber den nicht
geladenen Personen. Nach einer entsprechenden Aufforderung durch die
Beamten sowie einer Ansprache durch die Initiatoren der Party,
verließen die ungebetenen Gäste das Areal, so dass letztlich in aller
Ruhe und ohne weitere Störungen der Anwohnerschaft, weiter gefeiert
werden konnte.
Rückfragen bitte an:
Thomas Sebold
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-112
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2016 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440973
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-TUT
Stadt:
Landkreis Schwarzwald-Baar
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung für den Schwarzwald-Baar-Kreis vom 21.04.2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).