Bundesautobahn (BAB) 2: Zwei Leichtverletzter bei LKW-Unfall
(ots) - Heute, gegen 09:30 Uhr, ist es auf der BAB 2 zu
einem Auffahrunfall zwischen drei Sattelzügen gekommen. Zwei
LKW-Fahrer haben dabei leichte Verletzungen erlitten.
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 51-Jähriger mit seinem
Sattelzug auf der BAB 2 in Richtung Dortmund unterwegs. Kurz vor dem
Kreuz Hannover-Ost übersah er offenbar ein Stauende und fuhr nahezu
ungebremst in das Heck des LKW eines 61-Jährigen. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde dessen LKW auf den davor stehenden Sattelzug eines 31
Jahre alten Fahrers geschoben. Die 61 und 31 Jahre alten Fahrer
erlitten dabei leichte Verletzungen - Rettungswagen brachten sie zur
ambulanten Behandlung in nahegelegene Kliniken. Zwei der drei
Fahrstreifen in Richtung Dortmund wurden aufgrund austretender
Betriebsstoffe gesperrt - der Verkehr wird derzeit über den
Überholfahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Polizei
schätzt den entstandenen Schaden auf 100 000 Euro. /pu, hil
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Andre Puiu
Telefon: 0511 109-1043
E-Mail: pressestelle(at)pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Lollar: 24 - Jähriger soll Radfahrer und Kind angegriffen und bedrängt haben" alt=" Pressemeldung vom 21.04.2016:
Lollar: 24 - Jähriger soll Radfahrer und Kind angegriffen und bedrängt haben">

- bisher keine Besonderheiten im Bereich der Kreispolizeibehörde Unna -">
Datum: 21.04.2016 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440999
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-H
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bundesautobahn (BAB) 2: Zwei Leichtverletzter bei LKW-Unfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).