PRESSEMITTEILUNG vom 21.04.2016 / Stand: 14.40 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
(ots) - Wertheim: Fahrer eines weißen SUV sowie Zeugen
nach Unfall gesucht
Bei Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Samstag in Wertheim.
Eine 16-Jährige befuhr mit ihrem Moped gegen 11.30 Uhr die
Bismarckstraße in Richtung Spessartkreuzung. Als der bislang
unbekannte Fahrer eines weißen SUV, eventuell ein Audi Q5 oder Q7,
aus dem Parkplatz des Raiffeisenmarktes auf die Straße einbog. Dabei
übersah der Autofahrer offensichtlich das Moped. Die Jugendliche
bremste ihre Yamaha voll ab, stürzte aber auf der regennassen
Fahrbahn. Die 16-Jährige trug Schutzkleidung und blieb unverletzt. An
ihrem Moped entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
Der Autofahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Möglicherweise hat er den
Unfall nicht bemerkt, da es zu keinem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können sowie der Fahrer des
gesuchten Fahrzeugs sollten sich bei der Polizei Wertheim, Telefon
09342 9189-0, melden.
Creglingen: Kompressor aus Stall gestohlen
Auf einen Kompressor im Wert von mehreren Tausend Euro, hatte es
ein Unbekannter zwischen Montag und Dienstag in Creglingen-Schonach
abgesehen. Zwischen 17 und 11 Uhr verschaffte sich der Unbekannte
Zutritt in den noch ungenutzten Stall, der etwas außerhalb, an der
Kreisstraße 2869, liegt. Dort gelangte er in den Technikraum und
montierte den Kompressor der Marke Atlas Copco, Typ SF4+FF8, ab. Das
Gerät hat eine Größe von etwa 1,70 x 1,50 x 0,7 Meter. Die Polizei
Weikersheim ermittelt und hofft unter Telefon 07934 9947-0 auf
Hinweise.
Tauberbischofsheim: Opel nach Unfall gesucht Anstatt anzuhalten
fuhr der unbekannte Fahrer eines Opel Meriva nach einem Unfall am
Mittwoch in Tauberbischofsheim weiter. Der Unbekannte befuhr gegen
16.15 Uhr zunächst die Kreisstraße 2814 von Dittigheim kommend und
fuhr an der Einmündung zur B27 in Richtung Tauberbischofsheim ein.
Dabei übersah der Unbekannte offenbar den dort fahrenden VW Passat
eines 44-Jährigen. Dieser bremste sein Auto stark ab, um einen
Zusammenstoß zu verhindern, was jedoch von dem hinter dem VW
fahrenden BMW-Fahrer zu spät bemerkt wurde. Der 53-jährige Fahrer
konnte einen Auffahrunfall nicht mehr verhindern und prallte mit
seinem BMW in das Heck des VWs. Der Fahrer des Opels fuhr ohne
anzuhalten weiter. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in
Höhe von zirka 5.000 Euro. Zeugen die den Vorfall beobachtet haben
und sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich
bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.
Tauberbischofsheim: Versuchter Handtaschenraub
Die Handtasche einer Frau war das begehrte Ziel eines unbekannten
Täters am Dienstag in Tauberbischofsheim. Eine 35-Jährige befand sich
im zweiten Untergeschoss einer Tiefgarage in der Ringstraße. Dort
näherte sich von hinten ein Unbekannter und versuchte, ihre Tasche zu
entreißen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Bei dem Versuch riss jedoch
ein Henkel der Tasche ab. Vermutlich weil Fahrgeräusche eines Autos
zu hören waren, ließ der Unbekannte ab und ergriff unerkannt die
Flucht. Die 35-Jährige blieb unverletzt. An der Handtasche entstand
Sachschaden. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der
Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.
Boxberg: Bargeld und Elektrowerkzeuge gestohlen Etwas Bargeld und
einige Elektrowerkzeuge entwendeten Einbrecher in der Nacht zum
Mittwoch aus einer Firma in Boxberg-Unterschüpf. Zwischen 17 Uhr und
5.45 Uhr gelangte der Unbekannte in eine Fabrikationshalle einer
Firma in der Unterschüpfer Straße. Dort machten sie sich an einem
Kaffeeautomaten sowie einem Kühlschrank zu schaffen. Aus den
Geldkassetten entwendeten sie einen dreistelligen Eurobetrag.
Weiterhin stöberten sie in angrenzenden Abteilungen nach möglicher
Diebesbeute und nahmen hierbei mehrere Elektro-Werkzeuge mit.
Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht. Personen, die
verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der
Polizei Lauda-Königshofen, Telefon 09343 6213-0, in Verbindung
setzen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




++ Verkehrsunfallflucht ++ Fahrt unter Alkoholeinfluss ++ Mofafahrerein durch Verkehrsunfall schwer verletzt ++">

Datum: 21.04.2016 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441021
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" PRESSEMITTEILUNG vom 21.04.2016 / Stand: 14.40 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).