Kreis Borken - Europaweiter Blitzmarathon - Abschlussbilanz

(ots) -
(dh) Beim neunten Blitzmarathon wurden im Kreis Borken an 40
Kontrollstellen 22.612 Fahrzeugführer gemessen. 681 waren zu schnell
unterwegs - dies entspricht einem Anteil von 3,01 %.
Der Kreis Borken und die Stadt Bocholt haben sich mit 12 weiteren
Messstellen am Blitzmarathon beteiligt.
Der durchschnittliche Anteil der Raser bei den üblichen Messungen
der Polizei im Kreis Borken ist deutlich höher. Ein deutliches
Zeichen dafür, dass der Blitzmarathon bei den Autofahrern ankommt und
das Risiko für Raserunfälle gesenkt wird. Ziel der Kampagne ist es,
das Geschwindigkeitsniveau auf unseren Straßen langfristig zu senken.
Der schnellste Pkw-Fahrer fuhr mit 179 km/h bei erlaubten 100 km/h
auf der B 54 in Gronau erheblich zu schnell. Ein Pkw-Fahrer war mit
166 km/h bei erlaubtem Tempo von 100 km/h auf der B 67 in Reken
unterwegs. Ebenfalls in Reken auf der B 67 wurde ein Motorradfahrer
mit 159 km/h gemessen. Innerhalb geschlossener Ortschaften fuhr ein
Pkw-Fahrer mit 83 km/h bei erlaubten 50 km/h in Bocholt zu schnell.
Insgesamt müssen vier Fahrzeugführer mit einem Fahrverbot und
empfindlichen Geldstrafen rechnen. Ein Verkehrsteilnehmer stand unter
dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Burloer Straße 91
46325 Borken
Tel.: 02861-900-2200
(dh) Dieter Hoffmann
(mh) Markus Hüls
(fr) Frank Rentmeister (Mobil: 0152-28831245)
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Innenminister Caffier stellt Jahresbericht 2015 zur Entwicklung politisch motivierter Kriminalität vor" alt=" Einladung zur Pressekonferenz
Innenminister Caffier stellt Jahresbericht 2015 zur Entwicklung politisch motivierter Kriminalität vor">
Datum: 22.04.2016 - 06:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441213
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BOR
Stadt:
Borken
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreis Borken - Europaweiter Blitzmarathon - Abschlussbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).