Rheinisch-Bergischer Kreis - Endergebnis Blitzmarathon
(ots) -
Fazit des 9. Blitzmarathons im Rheinisch-Bergischen Kreis: Mehr
gemessene Fahrzeuge, aber auch prozentual mehr Verstöße als 2015.
Neben verschiedenen Organisationseinheiten der Polizei RheinBerg
beteiligten sich auch die Kreisordnungsbehörde und die Stadt
Bergisch Gladbach an der Kontrollaktion zwischen 06:00 Uhr und 22:00
Uhr.
Insgesamt wurden an 52 verschiedenen Örtlichkeiten
Geschwindigkeitsüberwachungen durchgeführt. Die Örtlichkeiten
befanden sich sowohl innerhalb, als auch außerhalb von Ortschaften.
Es wurde in 30'er, 50'er und 70'er Bereichen die Geschwindigkeit
überprüft.
Hierbei wurde die Geschwindigkeit von 15068 Fahrzeugen gemessen.
Dabei waren 612 Fahrzeuge zu schnell und überschritten die zulässige
Höchstgeschwindigkeit. Das ergibt eine Beanstandungsquote von 4
Prozent. Zum Vergleich: Im April 2015 wurden 11975 Fahrzeuge gemessen
und 352 Verstöße festgestellt. Das ergab eine Quote von 2,9 Prozent.
Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung betrug innerhalb
geschlossener Ortschaft 36 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaft
betrug die höchste Überschreitung 35 km/h. Drei Verkehrsteilnehmer
müssen mit einem Fahrverbot rechnen.
Verstöße im Einzelnen (auf die Gemeinden bezogen):
Bergisch Gladbach: 3935 gemessene Fahrzeuge, 173 Verstöße, höchste
Überschreitung mit 26 km/h (erlaubt 50 km/h) auf der
Altenberger-Dom-Straße
Burscheid: 1825 gemessene Fahrzeuge, 46 Verstöße, höchste
Überschreitung mit 81 km/h (erlaubt 50 km/h) in Kämersheide
Kürten: 1404 gemessene Fahrzeuge, 35 Verstöße, höchster gemessener
Wert 85 km/h (erlaubt 50 km/h) L310 (Bechen)
Leichlingen: 1488 gemessene Fahrzeuge, 51 Verstöße, höchste
Überschreitung 70 km/h (erlaubt 50 km/h) L227 Wolfsstall
Odenthal: 395 gemessene Fahrzeuge, 16 Verstöße, höchste
Überschreitung 72 km/h (erlaubt 50 km/h) im Scherfbachtal/
Pistershausen
Overath: 3218 gemessene Fahrzeuge, 65 Verstöße, höchste
Überschreitung mit 85 km/h (erlaubt 50 km/h) Lindlarer Straße/
Obersteeg
Wermelskirchen: 2321Fahrzeuge, 54 Verstöße, höchste Überschreitung
mit 67 km/h (erlaubt 50 km/h) L101 / Dreibäumen
Rösrath: 482 gemessene Fahrzeuge, 25 Verstöße, höchste
Überschreitung mit 66 km/h (erlaubt 30 km/h) Scharrenbroicher Straße
Ein 26-jähriger Rollerfahrer aus Leichlingen war mit einem
Fahrzeug unterwegs, für das er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis
besaß. Gegen ihn wird eine Verkehrsvergehensanzeige gefertigt.
Neben der Überwachung der Geschwindigkeit fielen den
Einsatzkräften zwei Lkw-Fahrer auf, die Holz (Langholz und Kurzholz)
transportierten. Diese wurden verwogen und es wurden erhebliche
Überschreitungen der zulässigen Gewichte festgestellt. Den Fahrern
wurde die Weiterfahrt untersagt.
Ebenfalls eine Untersagung der Weiterfahrt musste bei einem
34-jährigen BMW-Fahrer ausgesprochen werden. Zunächst fiel der Fahrer
auf, wie er verbotswidrig im Bereich Bergisch Gladbach-Bockenberg
eine Fahrzeugschlange überholte. Er nutzte dabei eine
Linksabbiegespur. Im Weiteren wurde er durch einen Kradfahrer der
Polizei angehalten. Der Beamte stellte dann technische Veränderungen
am Fahrzeug fest. Ein Gutachten des TÜV ergab dann, dass die
Veränderungen dazu führten, dass der Pkw verkehrsunsicher war. Eine
Weiterfahrt wurde ausdrücklich untersagt. Der Pkw wurde vor Ort
stillgelegt. (rb)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis(at)polizei.nrw.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2016 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441221
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RBK
Stadt:
Rheinisch-Bergischer Kreis
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Rheinisch-Bergischer Kreis - Endergebnis Blitzmarathon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).