Blitz-Marathon (nicht) erfolgreich?
(ots) - Am gestrigen Donnerstag fand er zum neunten
Mal statt. Die Frage ist nun: wenn "nur" etwa 2,57 % aller gemessenen
Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs
waren, ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?
Die Polizei Düren ist sich sicher, dass dieses Ergebnis ein sehr
erfreuliches ist! An den acht Messstellen im Kreisgebiet wurden
insgesamt 4858 Fahrzeuge durch die Messgeräte erfasst. Dabei lieferte
in 125 Fällen die gemessene Geschwindigkeit einen Grund zur
Beanstandung, so dass die Fahrerinnen und Fahrer angehalten werden
mussten, um die begangenen Verkehrsverstöße zu ahnden.
An den Kontrollstellen wurden die Verkehrssünder nicht nur mit den
jeweiligen Folgen ihres konkreten Verstoßes konfrontiert, wobei es
sich in den meisten Fällen um Verwarngelder in Höhe von 10 bis zu 35
Euro handelte. Ihnen wurde auch deutlich gezeigt, welche Konsequenzen
zu schnelles Fahren ebenfalls haben kann: Fotos von einem schweren
Unfall an eben jener Kontrollstelle wurden durch einen Polizeibeamten
erläutert, der auch die entsprechende Unfallaufnahme durchgeführt
hatte.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang war, dass viele der
Angehaltenen wenig Interesse daran zeigten, sich diese Bilder
anzusehen oder die polizeilichen Erläuterungen hierzu anzuhören. Die
Gründe dafür lagen klar auf der Hand: entweder, die
Verkehrsteilnehmer hatten es eilig (was ja auch die Begründung für
ihr zu schnelles Fahren darstellte), oder sie wollten sich ganz
bewusst diese "schlimmen Bilder" nicht ansehen. Diese Haltung macht
deutlich, wie leichtfertig die Gefahren und möglichen Folgen zu
schnellen Fahrens ignoriert werden. Die meisten Menschen fühlen sich
nicht gefährdet, bis der Ernstfall eintritt. Dabei sollte man wissen:
Es kann jeden treffen! Du bist nicht unverwundbar!
Die Anzahl der Verkehrssünder war insgesamt eher überschaubar und
belegt, dass mindestens am Tag des Blitz-Marathons selbst, aber auch
darüber hinaus, die öffentliche Präsenz des Themas
"Geschwindigkeitskontrollen" das Fahrverhalten der/des Einzelnen
beeinflusst.
Rückfragen bitte an:
Polizei Düren
Pressestelle
Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2016 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441226
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DN
Stadt:
Kreis Düren
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Blitz-Marathon (nicht) erfolgreich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei D (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).