ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Löschzugführer LZ 1 in Ausschuss berufen

ID: 1442153

(ots) - Werne | Samstag | 23.04.2016

Am heutigen Samstag fand in der Geschäftsstelle des VdF NRW die
Neubildung der Fachausschüsse im Verband der Feuerwehren NRW statt.
Nach einem Bewerbungsverfahren im Dezember 2015 und der offiziellen
Wahl der Kandidaten im Verbandsausschuss des Verbandes, erhielten die
neuen und alten Mitglieder der Fachausschüsse vom Verbandspräsidenten
Dr. Jan Heinisch heute in einer Feierstunde die Ernennungsurkunden.

Aus dem Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde Dr. Bodo
Bernsdorf für den Ausschuss "Ausbildung und Einsatz" benannt. Der
Fachausschuss berät über grundlegende Aspekte der Feuerwehrausbildung
und des Einsatzablaufs und gibt Empfehlungen, die über mehrere Stufen
in die Feuerwehrausbildung Einzug halten. Dabei tagt er gemeinsam und
in enger Abstimmung mit dem entsprechenden Ausschuss der
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) in
Nordrhein-Westfalen. In diesen Ausschüssen entstehen Empfehlungen für
die gesamte Ausbildung von der Grundausbildung auf Standortebene bis
hin zu der Führungskräfteausbildung der Feuerwehrschulen - in NRW
beispielsweise dem Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF
NRW).

Beispielsweise steht vom Land NRW aktuell Geld für die Einrichtung
von Übungsplätzen in jedem Regierungsbezirk bereit. Der Fachausschuss
"Ausbildung und Einsatz" muss sich Gedanken machen, wie solche
Übungseinrichtungen auszustatten sind, um eine sinnvolle und in den
Feuerwehren zielführende Ausbildung zu gestalten.

Bernsdorf vertritt im Gremium unter anderem insbesondere die
Sichtweise der Freiwilligen Feuerwehren. Denn trotz der Tatsache,
dass gut 90 % der Feuerwehren in Deutschland auf ehrenamtlichen
Mitgliedern basieren, befassen sich viele der Fachausschüsse mit den
Belangen der Berufsfeuerwehren, da die Ausschussmitglieder oft




Berufsfeuerwehrleute sind. Diese werden von ihren Arbeitgebern meist
freigestellt und haben so bessere Möglichkeiten, sich in die
Facharbeit einzubringen. Ehrenamtliche Mitglieder müssen für diese
Arbeit eine Freistellung ihrer Arbeitgeber erbitten, oder sich
entsprechenden Urlaub nehmen. Daher sind Freiwillige Feuerwehren in
den Ausschüssen oft unterrepräsentiert.

Bereits in der kommenden Woche gibt es die erste gemeinsamen
Sitzung mit der AGBF bei der Berufsfeuerwehr Köln. Neben der
"Stillarbeit" kommen nun jährlich sechs bis sieben Ausschusssitzungen
auf Bernsdorf zu. Die Ernennung erfolgte auf vier Jahre, so dass der
Werner Löschzugführer bis Ende März 2020 die Funktion innehaben wird.




Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Werne
Löschzugführer LZ Stadtmitte
Dr. Bodo Bernsdorf (Brandoberinspektor)
Telefon: 0170 8552625
E-Mail: bodo.bernsdorf(at)feuerwehr-werne.de
http://www.feuerwehr-werne.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kreisweite Ausbildung der Feuerwehren - Strahlenschutzlehrgang in Elspe  Mehrere Ensätze für die Freiwillige Feuerwehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2016 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442153
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-WRN
Stadt:

Werne



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Löschzugführer LZ 1 in Ausschuss berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freiwillige Feuerwehr Werne (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TH_1 - LZ1 - Lamm im Stromzaun gefangen ...

Am Dienstagmorgen um 9:12 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einer Tierrettung in die Straße Butenlandwehr in Werne alarmiert. Der Text auf dem digitalem Meldeempfänger lautete: "TH_1 - Lamm im Stromzaun g ...

Alle Meldungen von Freiwillige Feuerwehr Werne