- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Dorsten
Ersatzbeschaffungen für Löschzüge Rhade und Altendorf-Ulfkotte

(ots) -
Um auch künftig schlagfertig mit dem Einsatzspektrum einer
Feuerwehr umgehen und adäquat Gefahrensituationen beseitigen zu
können, wurden aktuell zwei Großfahrzeuge für die Löschzüge Rhade und
Altendorf-Ulfkotte ersatzbeschafft. Die neuen Errungenschaften
ersetzen zwei Fahrzeuge, die bereits über 20 Jahre alt sind. Die
ausgelieferten Fahrzeuge haben die Kurzbezeichnung "LF 20 KatS". So
verfügen diese Löschfahrzeuge über eine Feuerlöschkreiselpumpe mit
einer Förderleistung, bei einem Ausgangsdruck von 10 bar, von 2000
Litern pro Minute und besitzen einen 1600 Liter fassenden
Löschwassertank. In den Geräteräumen befindet sich Schlauchmaterial,
um ca. über 360 Meter Wasser fördern zu können. Während das Fahrzeug
des Löschzuges Altendorf-Ulfkotte überwiegend zur Wasserförderung
eingesetzt wird und über eine zusätzliche tragbare Pumpe
(Tragkraftspritze) verfügt, wurde das Fahrzeug des Löschzuges Rhade
mit Gerätschaften bestückt, um Einsätze im Bereich der technischen
Hilfeleistung abarbeiten zu können. Der Löschzug Rhade deckt
einsatztaktisch die Bundesautobahn 31 im nördlichen Stadtgebiet von
Dorsten ab und ist unter anderem dort für die technische
Hilfeleistung zuständig. Um Einsatzstellen bei Dunkelheit ausleuchten
zu können, wurden beide Fahrzeuge mit einem pneumatisch betriebenen
Lichtmast ausgestattet. Die Löschfahrzeuge rücken mit einer maximalen
Besatzung von neun Feuerwehrleuten (Gruppe) aus. Der Angriffstrupp
hat die Möglichkeit, sich während der Anfahrt komplett mit
Atemschutzgeräten auszurüsten. Bevor die Fahrzeuge jedoch offiziell
in Dienst gestellt werden, müssen sich die Maschinisten mit der neuen
Technik vertraut machen. Damit es im Einsatz schnell geht und alles
beherrscht wird, müssen dazu zusätzliche Übungsdienste eingelegt
werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dorsten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Markus Terwellen
Telefon: 02362 / 66 - 3280
E-Mail: markus.terwellen(at)dorsten.de
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Dorsten
Ansprechpartner: FW-Dorsten
Stadt: Dorsten-Hervest, An der Wienbecke 12, Feuer- und Rettungswache
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Unsichere Fahrweise - Fahrer unter Alkoholeinfluss
Nach missglücktem Ausparken geflüchtet
Schuppen stand in Logabirum in Vollbrand
Vollsperrung auf der A5 bei Weiterstadt
Pressemitteilungen der Pst. Hilders
Alle SOS News von Feuerwehr Dorsten
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...