ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressebericht der Polizeiinspektion Gifhorn

Berichtszeitraum: Fr., 22.04.2016 - So., 24.04.2016

ID: 1442388

(ots) - Pressebericht

1. Kriminalitätslage

1.1 Einbruch in die Berufsbildende Schule II in Gifhorn

Bereits in der Nacht von Donnerstag, 21.04.2016 auf Freitag,
22.04.2016 kam es zu einem Einbruch in die Berufsbildende Schule II
im I. Koppelweg 50, 38518 Gifhorn. Bisher unbekannte Täter
verschafften sich Zutritt zum Schulgebäude und hebelten dort die Tür
zum Lehrerzimmer auf. In diesem wurden diverse EDV-Geräte (Drucker,
Monitore, etc.) abgebaut und zum Abtransport bereit gestellt. Die
Täter wurden vermutlich bei der weiteren Tatausführung gestört und
suchten schließlich ohne Beute das Weite. Zeugen werden gebeten, sich
mit der Polizei in Gifhorn (05371/9800) in Verbindung zu setzen.

1.2 Einbruchserie in Müden

Zu gleich drei Einbrüchen kam es in der Nacht von Donnerstag,
21.04.2016 auf Freitag, 22.04.2016 in Müden. Im Reiterweg in
Müden/Ettenbüttel wurde die Hütte des dortigen Minigolfplatzes
aufgebrochen. Aus dieser wurden Alkoholika und Süßigkeiten entwendet.
Ebenfalls in Ettenbüttel wurde in das Vereinsheim des "Vereins für
deutsche Schäferhunde" mit Brachialgewalt eingedrungen. Durch
Aufhebeln der Eingangstür gelangten die Täter ins Gebäude und
entwendeten dort eine Geldkassette mit einer geringen Summe Bargeld.
Im Müdener Bäckerweg war das Vereinsheim des TuS Müden-Dieckhorst
Ziel der Täter. Die Fenster, als auch die Eingangstür des
Vereinsheims hielten den Hebelversuchen jedoch Stand, sodass nicht in
das Gebäude eingedrungen wurde. Es ist davon auszugehen, dass bei den
geschilderten Taten jeweils die gleichen Täter am Werk waren. Zeugen
werden gebeten, sich bei der Polizei in Meinersen (05372/97850) zu
melden.

1.3 Diebstahl eines Pkw BMW X6 in Westerbeck

Am Freitag, 22.04.2016 in der Zeit von 00:10 - 07:00 Uhr wurde in




38524 Sassenburg-Westerbeck ein hochwertiger SUV der Marke BMW
entwendet. Der 27-jährige Geschädigte hatte seinen blauen BMW X6, mit
dem amtlichen Kennzeichen GF-X 69, nachts vor seinem Haus in der
Straße "Am Blöcken" abgestellt. Am nächsten Morgen musste er
feststellen, dass der Pkw im Zeitwert von ca. 50.000 Euro entwendet
wurde. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Gifhorn
(05371/9800).

1.4. Einbruch in Schießsportheim Rötgesbüttel

Zwischen Freitag, 22.04.2016, 18:00 Uhr und Samstag, 23.04.2016,
12:50 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter ein rückwärtiges Fenster
des Rötgesbütteler Schießsportheims in der Schulstraße 7 auf. Das
gesamte Gebäude wurde nach Wertgegenständen durchwühlt. Die Täter
suchten im Anschluss jedoch ohne Beute das Weite. Zeugen werden
gebeten, sich bei der Polizei in Meine (05304/91230) zu melden.

1.5 Einbruch in Sportheim des SV Wasbüttel Zwischen Samstag,
23.04.2016, 20:00 Uhr und Sonntag, 24.04.2016, 10:30 Uhr drangen
bisher unbekannte Täter in das Vereinsheim des SV Wasbüttel in der
Schulstraße 8 ein. Durch Aufhebeln eines rückwärtigen Fensters
gelangten die Täter in das Objekt. Mit einer Spardose (genauer Inhalt
unbekannt), Alkoholika und Süßigkeiten suchten die Täter unerkannt
das Weite. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Isenbüttel
(05374/955790) zu melden.

2. Verkehrslage

2.1 Berauschter Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Am Freitag, 22.04.2016, gegen 16:00 Uhr befuhr ein 18-jähriger
Gifhorner mit seinem Motorroller die Säftgenriede in Gifhorn. Die
Haltezeichen einer Funkstreifenbesatzung zwecks einer allgemeinen
Verkehrskontrolle wurden missachtet. Stattdessen versuchte der junge
Mann sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Nach kurzer
Verfolgung konnte er jedoch durch die Beamten gestellt werden. Der
Grund für die Flucht war schnell gefunden, denn der Heranwachsende
verfügt über keinen Führerschein. Weiterhin räumte er ein, vor
Fahrtantritt Marihuana konsumiert zu haben. Dem jungen Mann wurde im
Anschluss eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun wegen wegen des
Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß nach dem
Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen. Ferner dürfte er auch in
naher Zukunft keine Fahrerlaubnis erteilt bekommen.

2.2 Mit 3,25 Promille über die Bundesstraße; couragierte Zeugen
stoppen Fahrzeugführer

Am Samstag, 23.04.2016, gegen 16:20 Uhr befuhr ein 58-jähriger
Mann aus Lehrte mit seinem Pkw Opel Astra die B 188 aus Gifhorn
kommend in Richtung Meinersen. Hierbei fiel einem 45-järhrigen
Leiferder und dessen Ehefrau (50 Jahre) die sehr unsichere Fahrweise
des Mannes auf. Nachdem es zu mehreren Beinaheunfällen gekommen war,
stoppte das Ehepaar den Opel in der Ortschaft Ahnsen und hinderte ihn
bis zum Eintreffen der Polizei an der Weiterfahrt. Ein
Atemalkoholtest bei dem Lehrter ergab den Wert von 3,25 (!) Promille.
Nach der fälligen Blutentnahme blieb er zur weiteren Beobachtung im
Gifhorner Klinikum. Gegen ihn wird nun wegen
Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Vermutlich ist es dem
couragierten Eingreifen der Zeugen zu verdanken, dass es zu keinem
folgenschweren Unfall gekommen ist.

2.3 Mit 2,40 Promille über die Bundesstraße; erneut stoppt
couragierter Zeuge den Fahrzeugführer

Am Samstag, 23.04.2016, gegen 22:40 Uhr, befuhr ein 38-jähriger
Gifhorner mit seinem Mercedes die B4 aus Meine kommend in Richtung
Gifhorn. Nachdem der Mercedes mehrfach in den Gegenverkehr geraten
war, setzte ein 61-jähriger Gifhorner (pensionierter Vollzugsbeamter)
in Höhe der Abfahrt nach Isenbüttel (L292) der Fahrt ein Ende. Ihm
gelang es, das Fahrzeug zu stoppen und den Schlüssel abzuziehen. Die
bereits von seiner Beifahrerin alarmierte Polizei aus Gifhorn traf
unmittelbar später am Ort des Geschehens ein. Ein Atemalkoholtest des
38-jährigen Gifhorners ergab 2,40 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe
entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt.

2.4 Folgenlose Trunkenheitsfahrten

Am Samstag, 23.04.2016, um 20:50 Uhr, stoppte eine Zivilstreife
der Gifhorner Polizei auf der Fallerslebener Straße einen Renault
Kangoo mit französischem Kennzeichen. Bei dem 32-jährigen
Fahrzeugführer, einem kroatischem Handwerker mit Aufenthaltsort in
Gifhorn, wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,21 Promille
festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und eine Anzeige
gefertigt. Für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland wurde ihm
das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Ebenfalls am Samstag,
23.04.2016, gegen 23:40 Uhr stoppte eine Streifenbesatzung aus
Gifhorn im Triangler Lönsweg einen Opel Astra. Während der
allgemeinen Verkehrskontrolle wurde bei dem 22-jährigen
Fahrzeugführer aus Gifhorn Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab
schließlich 0,78 Promille. Gegen den jungen Mann wurde eine
Ordnungswidrigkeit gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.

2.5 Schwerer Verkehrsunfall auf der B4, Höhe Wesendorf

Am Samstag, 23.04.2016, kam es gegen 11:20 Uhr zu einem
folgenschweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4. Ein 78-jähriger
Raisdorfer fuhr mit seinem VW Passat aus Groß Oesingen kommend in
Richtung Gifhorn. In Höhe des Restaurants "Zum Pilz" geriet er aus
bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und
prallte gegen einen massiven Straßenbaum. Der schwerverletzte Rentner
wurde dem Klinikum Wolfsburg zugeführt. Nach bisherigen Ermittlungen
könnten plötzlich auftretende Gesundheitsprobleme zu dem Unfall
geführt haben. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an und werden
vom Polizeikommissariat Meinersen geführt. Für die Zeit der
Unfallaufnahme musste die B4 für etwa 15 Minuten voll gesperrt
werden. Zu größeren Behinderungen kam es nicht.

2.6 Häufung von Wildunfällen

Am vergangenen Wochenende (22.04.-24.04.) verzeichnete die Polizei
eine auffällige Häufung von Wildunfällen. So kam es bis Sonntagmorgen
im gesamten Kreisgebiet bisher zu knapp 20 Wildunfällen.
Fahrzeugführer werden gebeten, insbesondere zu Zeiten der Dämmerung
und in der Nacht besonders vorsichtig und vorausschauend zu fahren.

i.A. Niemeyer, PHK




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle(at)pi-gf.polizei.niedersachsen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Meldungen aus dem Bodenseekreis  Lohausen - Mann bei Auffahrunfall schwer verletzt - Verkehrsbeeinträchtigungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2016 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1442388
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-GF
Stadt:

Gifhorn



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht der Polizeiinspektion Gifhorn

Berichtszeitraum: Fr., 22.04.2016 - So., 24.04.2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Gifhorn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Polizei stellt illegale Drogen sicher ...

Gifhorn 23.07.2020 Einen überraschenden Drogenfund machten die Fahnder der Polizeiinspektion Gifhorn am Donnerstagvormittag bei der eigentlich geplanten Vollstreckung eines Haftbefehls. Dem 30-jährigen Gifhorner wurde der Haftbefehl wegen eines e ...

Unfall bei Ausbüttel/ Polizei sucht Zeugen ...

Ribbesbüttel, OT Ausbüttel 21.07.2020, 06.35 Uhr Zeigte die Ampel rot oder grün? Um diese Frage zu beantworten, sucht die Polizei in Meine Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen auf der Bundesstraße 4 in Höhe des Bahnüberga ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Gifhorn