ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 25.04.2016

ID: 1443084

(ots) - Bereich Offenbach

1. Bohrmaschine mitgenommen - Offenbach (iz) Zwischen dem
vorletzten und dem letzten Samstag schafften es unbekannte Diebe, am
Anfang der Heinrich-Heine-Straße an einem Mehrfamilienhaus ein
gekipptes Fenster zu öffnen. Anschließend stiegen die Ganoven ins
Innere der Wohnung und durchstöberten alle Schränke und Schubladen.
Hierbei stießen sie auf eine Bohrmaschine und sackten sie ein; ob
weitere Sachen fehlen, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die
Kripo ermittelt und bittet mögliche Zeugen des Einsteigediebstahls,
sich auf dem Hinweistelefon 069 8098-1234 zu melden.

2. Handschuhfach ist kein Versteck - Offenbach (iz) Selbst das
"Versteck" im Handschuhfach nutzte nichts, um am Samstag einen
Autoknacker davon abzuhalten, ein mobiles Navi zu klauen. Die
Besitzerin der Orientierungshilfe hatte das TomTom-Gerät ihrer
Meinung nach für andere Personen außer Sicht deponiert und dann ihren
an der Hebestraße geparkten Wagen verlassen. Dort wurde der Skoda
zwischen 8.30 und 18.50 Uhr von einem Langfinger geöffnet und
durchstöbert. Hierbei stieß der Ganove im Handschuhfach neben dem
Navi auf eine "Mister Spex"-Sonnenbrille und sackte die beiden Sachen
ein. "Das Handschuhfach ist kein sicherer Ort, um ein Navi zu
deponieren; meint Hauptkommissar Bender von der Beratungsstelle im
Offenbacher Polizeiladen zum vorliegenden Fall. "Besser ist es, das
meist sehr handliche Navi an sich zu nehmen und nicht im Wagen zurück
zu lassen." Oftmals verbleibt die Saugnapf-Halterung an der Scheibe
oder das Kabel für die Stromversorgung weist auf den Gebrauch eines
Mobilgerätes hin. Sicherer ist es auch hier, dieses Aufmerksamkeit
erregende Equipment nicht sichtbar wegzupacken und den Abdruck des
Saugfußes an der Windschutzscheibe zu entfernen.

3. Unfallflucht am Kaiserleikreisel - Offenbach (iz) Ein auf der




Strahlenbergerstraße von Frankfurt her kommender Autofahrer erreichte
am Sonntagnachmittag, gegen 16 Uhr, den Kaiserleikreisel und bog
einfach in diesen ein. Das war allerdings sehr schlecht für einen
Golf-Fahrer aus Massenheim, der dort auf der rechten Spur unterwegs
war. Der 20-Jährige musste schnell nach links ausweichen und traf mit
seinem VW einen auf der Spur neben sich fahrenden Peugeot, an dessen
Steuer ein 38 Jahre alter Obertshäuser saß. Bei der Kollision wurde
die 19-jährige Beifahrerin des Golfs leicht verletzt; den
entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf gut 4.000 Euro. Die
Beamten suchen jetzt nach dem unbekannten Wagen, der durch sein
unachtsames Einfahren in den Kreisel den Unfall verursacht hatte und
einfach weitergefahren war. Hinweise bitte an das 2. Revier, Telefon
069 8098-5200.

4. Überholen abgebrochen und Unfall gebaut - Dietzenbach (iz)
Richtig eng wurde es am letzten Donnerstag für einen noch recht
jungen Mercedes-Fahrer, der auf der Bundesstraße 459 noch schnell
einen Laster überholen wollte. Die beiden von Rödermark her kommenden
Fahrzeuge erreichten gegen 9.45 Uhr fast zeitgleich die
Zusammenführung der beiden Fahrspuren in eine Spur, was wohl den
19-Jährigen zu dem Manöver inspiriert haben könnte. Allerdings ging
das Ganze schief - der junge Mann aus Ober-Roden musste wegen des
Gegenverkehrs den Überholvorgang abbrechen und nach rechts ziehen, um
einen Crash zu vermeiden. Dabei rammte er mit seiner C-Klasse den
12-Tonner in dessen Heckbereich; der hierbei entstandene Sachschaden
beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei Dietzenbach sucht noch
Zeugen des Unfalls und bittet diese, sich auf der Wache (06074 837-0)
zu melden.

5. Stahltor demoliert und geflüchtet - Dietzenbach (iz) Auf gut
4.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein unbekannter
Autofahrer zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen an einem
Stahltor hinterließ. Der Unfallort befindet sich am Anfang der
Dieselstraße. Nach Lage der Spuren könnte es sich bei dem Verursacher
um einen großen Laster mit Anhänger handeln, dessen Fahrer rangiert
hatte. Wer etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich
bitte bei der Dietzenbacher Wache, Telefon 06074 837-0.

6. Vermisste Frau lebend gefunden - Langen (neu) Die seit
Donnerstag vermisste 69 Jahre alte Frau aus Langen wurde gefunden.
Nach der Veröffentlichung meldete sich ein aufmerksamer Zeuge am
Wochenende bei der Polizei und nannte die Örtlichkeit, an der er die
Vermisste gesehen hatte. Die Besatzung eines Polizeihubschraubers
entdeckte schließlich die 69-Jährige, die leicht unterkühlt,
ansonsten aber unverletzt war. Bis zum Eintreffen weiterer
Rettungskräfte seilte sich ein Besatzungsmitglied des Hubschraubers
zu der Frau ab und kümmerte sich um sie.

7. Zwei Trickdiebinnen mit Komplizen unterwegs -
Rodgau/Nieder-Roden (aa) Trickdiebinnen trieben am Freitag in der
Dresdner Straße ihr Unwesen: Zwischen 11 und 12 Uhr klingelten die
etwa 35 und 25 Jahre alten Frauen am Einfamilienhaus einer Seniorin
und gaben vor, vom Pfarrer mit Geschenken zu kommen. Die beiden
verwickelten im Wohnzimmer geschickt die Hausbesitzerin in ein
Gespräch. Dann gab die Jüngere vor, wegen einer angeblichen
Schwangerschaft auf die Toilette zu müssen. Stattdessen öffnete die
Diebin jedoch offensichtlich einem Komplizen die Haustür, der
schließlich unbemerkt in den beiden Obergeschossen alle Schränke und
Kommoden nach Wertsachen absuchte. Nach erster Überprüfung wurden
Zinngegenstände gestohlen. Die eine Täterin hatte blonde krause und
die andere lange schwarze Haare. Ob der Mittäter ein Mann oder eine
Frau war, ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

8. Terrassentür aufgehebelt - Dietzenbach (aa) Durch den Garten
hatten sich am Samstag Einbrecher auf die Terrasse einer
Erdgeschosswohnung an der Hauptstraße geschlichen. Die Diebe hebelten
schließlich die Tür auf und durchsuchten die Räume. Was außer dem
Schmuck noch gestohlen wurde, bedarf der Klärung. Der Einbruch in dem
Mehrfamilienhaus geschah zwischen 17 und 21.15 Uhr im Bereich der
20er-Hausnummern. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die etwas davon
mitbekommen haben und ist für Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu erreichen.

9. Jugendlichen kletterten aus dem Klassenzimmer -
Rödermark/Ober-Roden (aa) Vier Jugendliche im Alter zwischen 12 und
16 Jahren waren laut einem Zeugen am Sonntagabend in der
Trinkbrunnenstraße in eine dortige Schule eingestiegen. Gegen 19.45
Uhr wurden sie beim Hinausklettern aus dem Fenster eines
Klassenraumes beobachtet. An dem Fenster waren später keine
Aufbruchspuren festgestellt worden. Das Quartett hatte vorher wohl
Fußball auf dem Pausenhof gespielt. Die Jugendlichen hatten aus dem
Raum zwei Laptops mitgenommen. Sie flüchteten schließlich mit der
Beute. Alle trugen schwarze oder dunkle Jacken und teilweise schwarze
Basecaps. Die Polizei geht bereits den ersten Hinweisen nach und ist
für weitere unter der Rufnummer 06074 837-0 zu erreichen.

10. Zeugin vertrieb Einbrecher - Langen (aa) Dumpfes Schlagen
hörte am frühen Samstagmorgen eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses
Kurt-Schumacher-Straße 10. Als sie aus dem Fenster schaute, flüchtete
ein Mann, der dunkle kurze Haare hatte und mit einer schwarzen
Bomberjacke sowie weißen Turnschuhen bekleidet war. Der Unbekannte
hatte kurz nach 4 Uhr versucht, die Eingangstür aufzuhebeln. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die den ertappten Einbrecher ebenfalls
gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Einbrecher flüchtete in Richtung Forum - Hanau (mm) Am frühen
Montag ist ein Unbekannter in einen Telefonladen am Anfang der
Sternstraße eingebrochen. Der Täter verschaffte sich gegen 3 Uhr über
die Eingangstür Zugang zum Verkaufsraum. Er hebelte die Tür auf und
entwendete anschließend einige Mobiltelefone. Mit der Beute flüchtete
der Einbrecher in Richtung des Forums. Zeugen, die weitere
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bei der Kriminalpolizei
(06181 100-123).

2. Ohne Führerschein, aber mit Handy - Langenselbold (mm) Ohne im
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, hat am frühen
Sonntagabend ein Autofahrer aus Langenselbold einen Unfall gebaut.
Der 51-Jährige war gegen 18.15 Uhr mit seinem Mercedes von Hasselroth
kommend auf der Kinzigstraße in Richtung Langenselbold unterwegs.
Kurz nach der Einmündung Birkenweiherstraße war er einem vor ihm
fahrenden Toyota aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralles geriet
der Aygo links von der Fahrbahn ab. Der Kleinwagen knallte gegen ein
Baustellenschild und blieb unterhalb einer Böschung auf einem
Tankstellengelände auf dem Dach liegen. Die 21-jährige Fahrerin aus
Rodgau und ihr 26-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt. Der
Daimler fuhr aber noch weiter in Richtung der Industriestraße und
stieß in dem dortigen Einmündungsbereich gegen einen Wohnanhänger,
der von einem Fiat gezogen wurde. Der Mercedes beschädigte
anschließend noch eine Leitplanke und kam in einer Böschung zum
Stehen. Der Fahrer der C-Klasse, der während der Fahrt telefoniert
haben soll, wurde leicht verletzt. Der Ducato-Lenker aus Hasselroth
trug keine Verletzungen davon. Unfallzeugen, die der Polizei noch
nicht mit ihrem Namen bekannt sind, werden gebeten, sich beim Revier
in der Cranachstraße unter der Rufnummer 06811 9010-0 zu melden.

3. Linienbus beschädigt und abgehauen - Gelnhausen (mm) Am
Freitag, gegen 17.30 Uhr, ist an der Bushaltestelle in der
Lagerhausstraße ein Linienbus von einem Wohnwagengespann beschädigt
worden. Während der Bus dort abgestellt war, sei das Gespann, das von
der Stadtmitte kommend in Richtung der Landesstraße 3202 fuhr, gegen
den Außenspiegel des Omnibusses gefahren. Ohne sich um den Schaden zu
kümmern, machte sich der unbekannte Verursacher aus dem Staub.
Hinweise nimmt die Polizeiwache unter der Rufnummer 06051 827-0
entgegen.

Offenbach, 25.04.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh(at)polizei.hessen.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Einbruch in Vereinsheim  Betrüger in Varel unterwegs - Polizei warnt und bittet um Zeugenhinweise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2016 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443084
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OF
Stadt:

Offenbach



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 25.04.2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr