++ Rinder ausgebrochen - Jäger musste Tier erschießen ++ Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall ++ Bodenschweller entwendet ++
(ots) - Lüneburg
Lüneburg - Scheiben eingeschlagen - Navigationsgeräte und Jacken
gestohlen
In zwei Pkw, die auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der
Dahlenburger Landstraße geparkt standen, wurde zwischen dem 23. und
24.04.16 von unbekannten Tätern eingebrochen. Die Täter schlugen
jeweils eine Scheibe von zwei Pkw der Marke Volvo ein und nahmen aus
den Pkw Jacken und Navigationsgeräte mit. Auch von einem Seat, der am
24.04.16, zwischen 18.15 und 19.25 Uhr, in der Rabensteinstraße
geparkt stand, wurde von unbekannten eine Scheibe eingeschlagen. Ob
etwas aus dem Seat entwendet wurde steht noch nicht fest. Besonders
brachial gingen Täter bei einem Citroen vor, der vom 22. bis 24.04.16
auf einem Parkplatz in der Straße Vor dem Bardowicker Tore abgestellt
war. Die Unbekannten warfen die Windschutzscheibe mit einem
Gullydeckel ein, wobei auch die Motorhaube des Pkw beschädigt wurde.
Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von mehr als 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Dahlenburg - Einbruch in Werkstatt
Unbekannte Täter brachen am 24.04.16, zwischen ca. 21.15 und 21.45
Uhr, in eine Werkstatt in der Industriestraße ein. Die Täter
kletterten über einen Zaun, öffneten ein Rolltor und eine Tür und
nahmen mehrere hundert Euro Bargeld mit. Eine Zeugin hörte Geräusche,
konnte die flüchtenden Täter jedoch nicht erkennen. Hinweise nimmt
die Polizei Dahlenburg, Tel.: 05851/1611, entgegen.
Lüneburg - Auf der Leitplanke "geparkt"
Eventuell aufgrund von Straßenglätte verlor am 24.04.16, gegen
19.00 Uhr, der 19-jährige Fahrer eines Renaut die Kontrolle über
seinen Pkw. Der Renault-Fahrer hatte die Ostumgehung in Fahrtrichtung
Hamburg befahren und war im Bereich der Anschlussstelle Lüneburg Nord
ins Schleudern geraten. Der Pkw kam schließlich mit der Vorderachse
auf einer Leitplanke zum Stehen. Der 19-Jährige wurde bei dem Unfall
zum Glück nur leicht verletzt. Bei dem Unfall entstanden Sachschäden
in Höhe von ca. 3.500 Euro. Auf ca. 8.000 Euro wurden die Schäden
geschätzt, die bei einem Unfall etwa eine viertel Stunde zuvor
entstanden waren. Eine 18-Jährige war mit ihrem Pkw Smart beim
Auffahren auf die Ostumgehung an der Anschlussstelle Neu Hagen auf
den Grünstreifen geraten. Die Smart-Fahrerin verlor die Kontrolle
über den Kleinwagen, schleuderte auf die Ostumgehung und stieß dort
mit dem VW Caddy eines 40-Jährigen zusammen. Auch die 18-Jährige
wurde bei dem Unfall lediglich leicht verletzt.
Adendorf / Brietlingen/ Lüneburg - Fahrzeuge aufgebrochen
Das fest eingebaute Navigationsgerät (mit CD-Spieler und Radio)
wurde zwischen dem 23. und 25.04.16 aus einem VW, der im Steinweg in
Adendorf geparkt stand, ausgebaut und entwendet. Wie die Täter von VW
hatten öffnen können, ist ungeklärt. Im gleichen Zeitraum wurde auch
ein Fiat Ducato aufgebrochen, der auf dem Parkstreifen vor einem
Wohnhaus in der Bundesstraße in Brietlingen abgestellt war. Aus dem
Transporter nahmen die Täter u.a. Werkzeug mit. Im Laufe des
vergangenen Wochenendes wurde auch der Renault einer Firma in der
Planckstraße aufgebrochen und daraus eine Werkzeugkiste entwendet.
Die bei den Einbrüchen verursachten Schäden belaufen sich auf mehrere
tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.
Vögelsen - Kellerbrand in Wohnhaus
Aus bislang unbekannter Ursache brach am Montagmorgen in einer
Kellerwohnung in einem Wohnhaus im Ginsterweg ein Feuer aus. Der
Brand wurde am Morgen des 25.04.16 gemeldet und die Feuerwehren aus
Vögelsen, Mechtersen und Bardowick waren zügig vor Ort, um den Brand
erfolgreich zu bekämpfen. Die Ermittlungen hinsichtlich der
Brandursache dauern an.
Westergellersen - Bodenschweller entwendet
Ein kurioser Diebstahl hat sich am Wochenende in den Straßen
Drosselweg und Bosselweg in Westergellersen ereignet. Unbekannte
Täter haben in der Nacht zum Sonntag in den beiden Straße mehrere
sogenannte Bodenschweller aus dem Asphalt gehebelt und entwendet. Die
aus Hartgummi bestehenden Teile in grau bzw. gelb dienen zur
Durchsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in dem
Westergellerser Wohngebiet. Es entstand ein Schaden in Höhe von
mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Reppenstedt, Tel.:
04131/66388, entgegen.
Lüneburg - je 2 Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
Der 29-jährige Fahrer eines Ford hat am 24.05.16, gegen 23.00 Uhr,
über alle drei Fahrspuren in der Lindenstraße hinweg gewendet ohne
auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der 33 Jahre alte Fahrer
eines nachfolgenden VW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es
kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht
verletzt und wurden in einem Rettungswagen medizinisch versorgt. Wie
sich herausstellte, ist der Ford-Fahrer nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis. Die bei dem Unfall entstandenen Sachschäden belaufen
sich auf ca. 12.000 Euro. Ebenfalls am 24.04.16, gegen 13.10 Uhr, kam
es zu einem Auffahrunfall in der Konrad-Adenauer Straße, bei welchem
zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 39-jährige Opel-Fahrerin,
ein 23 Jahre alter Opel-Fahrer sowie eine 69-jährige Fiat-Fahrerin
hatten die Konrad-Adenauer-Straße in dieser Reihenfolge in Richtung
stadtauswärts gefahren. Als die 39-Jährige an einer Ampel anhalten
musste, bremste der 23-Jährige seinen Opel ab, jedoch fuhr die
69-Jährige auf diesen auf und schob den Pkw auf den vorausfahrenden
Opel. Die beiden Opel-Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Die entstandenen Sachschäden belaufen sich nach ersten Schätzungen
auf ca. 6000 Euro.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei
Verkehrsunfall
Am 24.04.16, gegen 12.20 Uhr, befuhr eine 42-Jährige mit ihrem Pkw
AMG die B 191 in Richtung Dannenberg. In Höhe der Einmündung Breese
in der Marsch geriet der AMG aus bislang unbekannter Ursache in den
Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Daimler eines 53-Jährigen
und dem Audi einer 38-Jährigen, die gerade im Begriff waren
anzuhalten. Zwei Mitfahrerinnen im Daimler im Alter von 15 und 34
Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen
entstanden Sachschäden in Höhe von geschätzten 35.000 Euro.
Uelzen/ Lüneburg
Bienenbüttel/ Melbeck - Rinder ausgebrochen - Jäger mussten Tiere
erschießen
Dass der wilde Westen gleich hinter Steddorf anfängt, haben
etliche Polizeibeamte am 24.04.16 feststellen müssen, nachdem drei
Rinder von einer Weide ausgebrochen waren. Die Tiere hatten sich
gegen 10.20 Uhr "zu Fuß" auf den Weg gemacht und sich partout nicht
einfangen lassen wollen. Schließlich musste ein Jäger hinzu gerufen
werden, denn auch der verzweifelten Besitzerin gelang es nicht alle
Tiere einzufangen. Eines der Tiere musste im Bereich Wiechmannsburg
von dem Jäger erschossen werden, ein weiteres Tier wurde im Bereich
Bienenbüttel, OT Hohnstorf eingefangen. Eines der Rinder hatte auf
seinem Weg auch die B 4 überquert. Durch die Rinder waren u.a. ein
Zaun und ein Pkw in Bienenbüttel beschädigt worden. Gegen 14.3 Uhr
befanden sich Polizeibeamte der Dienststelle in Melbeck noch "auf
Pirsch", da das dritte Rind die Kreisgrenze passiert hatte und in den
Wäldern des Landkreises Lüneburg verschwunden war.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: antje.freudenberg(at)polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2016 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443188
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LG
Stadt:
Lüneburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" ++ Rinder ausgebrochen - Jäger musste Tier erschießen ++ Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall ++ Bodenschweller entwendet ++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion L (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).