DB Express musste evakuiert werden
(ots) - Der doppelstöckige Regionalexpress RE 2 von
Düsseldorf nach Münster musste um ca. 15.00 Uhr in Höhe der
Weindorfstrasse in Gelsenkirchen-Rotthausen seine Fahrt ungeplant
stoppen. Ein in die Oberleitung gestürzter Baum war der Grund für
diese unfreiwilligen Halt.
Da die Strecke umgehend über die DB stromlos geschaltet und
geerdet wurde, konnten auch die die Klimaanlagen im Zug nicht weiter
betrieben werden. Die Feuerwache 1 der BF Gelsenkirchen rückte daher
mit ihrem Löschzug zur Unterstützung der Räumung des auf offener
Strecke stehenden Zuges aus.
Etwa 500 Reisende, darunter vier eingeschränkt gehfähige Personen,
wurden unter Anwesenheit des Notfallmanagers und der Bundespolizei
durch die Einsatzkräfte sicher durch das Gleisbett zum etwa 400 Meter
entfernten Bahnhof Rotthausen geführt, von wo sie mittels Taxen zum
Hauptbahnhof Gelsenkirchen verbracht wurden.
Der umgestürzte Baum wurde von der Oberleitung entfernt. Der
Zugverkehr wurde bis auf weiteres eingestellt und die Einsatzstelle
der Bahnpolizei übergeben.
Die Löschzüge Altstadt und Ückendorf der Freiwilligen Feuerwehr
besetzten während der Evakuierung die entblößte Feuerwache der
Berufsfeuerwehr in der Wildenbruchstrasse.
Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gelsenkirchen
Johannes Tintschl
Telefon: 0209 1704-905
E-Mail: johannes.tintschl(at)gelsenkirchen.de
http://www.feuerwehr-gelsenkirchen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2016 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1452508
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-GE
Stadt:
Gelsenkirchen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" DB Express musste evakuiert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Gelsenkirchen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).