Bienenalarm auf der Feuerwache

(ots) - 
   Ratingen, Voisweg 1-5, 16:45 Uhr 23.06.2016
   Am heutigen Vormittag, entdeckte der Diensthabende Zentralist der 
Feuerwehr Ratingen, eine merkwürdig hohe Anzahl von Bienen vor einem 
der Fenster in der Einsatzzentrale. Auch der hinzu gerufene Experte 
der Stadt Ratingen, Herr Mönch, konnte nachdem er sich die Sache vor 
Ort angesehen hatte, nur an einen Lintorfer Imker verweisen. So ergab
es sich, das Herr Naber aus der Imkerei "Honigdieb" in Lintorf, einen
Ortstermin bei der Feuerwehr Ratingen am Voisweg hatte. Ja, es waren 
die Bienen, die ihrer Königin in eine Öffnung zwischen Klinker und 
Fenster der Einsatzzentrale der Ratingen Feuerwehr folgten und 
traubenartig nun vor dieser Öffnung hingen. Herr Naber war fest 
entschlossen dieses Bienenvolk von ca. 20.000 Bienen umzusiedeln. Er 
holte Schutzanzüge für sich und den Feuerwehrkollegen, der sich beim 
bedienen des Drehleiterkorbes ebenfalls vor den Bienen schützen 
musste. Zügig wurde das Bienenvolk Stück für Stück in einen Eimer 
gekehrt und dieser in den Bienenkasten entleert. Jetzt sind die 
Bienen aus Ratingen Mitte zu Lintorfer Bienen geworden und arbeiten 
zukünftig für den "Honigdieb"... die fleißigen Bienchen
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
Michael Weyel
Telefon: 02102 55037112
E-Mail: Michael.weyel(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2016 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474319
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt:
Ratingen
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bienenalarm auf der Feuerwache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr Ratingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




