ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Recklinghäuser Feuerwehr im überörtlichen Hochwassereinsatz

ID: 1475319

(ots) -
Nachdem die Lage in den Kreisen Wesel, Borken und Kleve aufgrund
der Regenmassen seit Tagen angespannt ist, befinden sich
Einsatzkräfte aus fast allen Teilen Nordrhein-Westfalens in den
dortigen Gebieten zur Unterstützung. Am Sonntag wurde nun auch die
Hochwasser-Bereitschaft aus dem Kreis Recklinghausen zur
Unterstützung gerufen.

Bereits in der Nacht entsandte die Feuerwehr Recklinghausen eine
Führungskraft im Rahmen der "Mobilen Führungsunterstützung Westfalen"
zur Unterstützung der Einsatzleitung in den Kreis Borken. Hierdurch
konnten Einsatzkräfte ausgelöst werden, welche sich seit längerer
Zeit im Einsatz befanden.

Heute morgen erfolgte dann die Alarmierung der Bereitschaft des
Kreises Recklinghausen im Rahmen einer Abteilung des
Regierungsbezirkes Münster, an der auch die Feuerwehr Recklinghausen
beteiligt ist. Die offizielle Bezeichnung lautet Bereitschaft 3 der
Bezirksregierung Münster.

Aus Recklinghausen sind die Löschzüge Altstadt, Suderwich und
Speckhorn mit ihren ehrenamtlichen Einsatzkräften beteiligt.
Insgesamt befindet sich die Feuerwehr Recklinghausen mit vier
Fahrzeugen und zwanzig Einsatzkräften (Löschzug Altstadt 8, Löschzug
Suderwich 8 und Löschzug Speckhorn 4 Einsatzkräfte) im Einsatz. Aus
dem gesamten Kreis Recklinghausen sind etwa 80 Feuerwehrleute aus
allen zehn Städten im Kreis Borken, um dort bei der Deichsicherung zu
helfen.

Nachdem sich alle Einsatzkräfte an der Feuer- und Rettungswache
Recklinghausen eingefunden hatten, haben sie sich geschlossen in den
Kreis Borken begeben. Dort werden sie, nach dem aktuellem Stand der
Planung, in Isselburg (Kreis Borken) eingesetzt, um die Deiche an der
Issel zu verteidigen. Sie werden dort einen Teil der erschöpften
Einsatzkräfte ablösen.

Zur Zeit befinden sich die Einsatzkräfte aus dem Kreis




Recklinghausen im Kräftesammelraum und werden auf den Einsatz vor Ort
vorbereitet. Hierfür erkunden die Führungskräfte zusammen mit der
örtlichen Einsatzleitung die Lage vor Ort.

Der Einsatz der Recklinghäuser Einsatzkräfte ist aktuell auf 12
Stunden Einsatzdauer geplant.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Recklinghausen
Pressesprecher
Christian Schell
Telefon: 02361-30699 1430
E-Mail: christian.schell(at)feuerwehr-recklinghausen.de
http://www.feuerwehr-recklinghausen.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren Gevelsberg und Schwelm  Zehn Verletzte nach Wohnungsbrand in Alt-Arnsberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2016 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475319
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-RE
Stadt:

Recklinghausen



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Recklinghäuser Feuerwehr im überörtlichen Hochwassereinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feuerwehr Recklinghausen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Küchenbrand mit einer verletzten Person ...

Am späten Montagnachmittag (08.06.2020) kam es in Recklinghausen-Süd zu einem Küchenbrand mit einer verletzten Person. Die Feuerwehr Recklinghausen wurde um 16.44 Uhr zur Marienstraße in die Südstadt gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzk ...

Wohnungsbrand in der Nacht - keine Verletzten ...

Zu einem Wohnungsbrand kam es in der Nacht auf Mittwoch (06.05.2020) um 00.55 Uhr auf der Hochlarmarkstraße im gleichnamigen Recklinghäuser Stadtteil. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Beim Eintreffen der Feuerwehr standen Teile einer Wohn ...

Alle Meldungen von Feuerwehr Recklinghausen