Stripper oder doch "richtige" Polizei?
Einer etwas anderen Herausforderung mussten sich zwei männliche Beamte der PI Bendorf stellen
(ots) - Am 17.07.2015 wurde gegen 00:15 Polizeibeamte der
Polizeiinspektion Bendorf zu einer Ruhestörung gerufen. Vor Ort wurde
ein 50. Geburtstag mit Livemusik gefeiert. Bei Erreichen des
Festzeltes wurden die eingesetzten Beamten "bejubelt", da man dachte,
es würde sich um Stripper handeln. Mehrere Versuche den ca. 10
angeheiteten Damen zu erklären, dass es sich um einen "richtigen"
polizeilichen Einsatz handelt, waren völlig erfolglos. Nachdem ein
Bild der "Stripper" gefertigt und diese mehrfach umarmt wurden,
musste zwecks telefonischer Erreichbarkeit nach der Handynummer des
Geburtstagskindes gefragt werden. Dies steigerte die Belustigung der
Damen ins Unermessliche. Die Verursacherin wurde gebeten, die
Lautstärke der Musik etwas zu reduzieren. In diesem Moment wurde von
den Gästen der im Hintergrund stehende Streifenwagen wahrgenommen und
mit Schrecken festgestellt, dass es sich tatsächlich um die richtige
Polizei handelt. Der gesamte Einsatz wurde von beiden Seiten mit
Humor genommen und die Musiklautstärke letztlich auch reduziert.
Happy Birthday!
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Koblenz
Telefon: 0261-103-0
http://s.rlp.de/POLPDKO
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2016 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485566
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PDKO
Stadt:
Koblenz
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Stripper oder doch "richtige" Polizei?
Einer etwas anderen Herausforderung mussten sich zwei männliche Beamte der PI Bendorf stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Koblenz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).