ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Quickborn: PKW-Brand sorgt für langwierigen Folgeeinsatz

ID: 1487391

(ots) -
Datum: Donnerstag, 21. Juli 2016, 17:05 Uhr/17:33 Uhr/18:06 Uhr
+++ Einsatzort: BAB 7, Rtg. Süden in Höhe Bönningstedt +++ Einsatz:
2x Feuer, Standard (FEU) und 1x Technische Hilfe, Tier in Notlage,
Nutztier (TH TIER)

Quickborn - Am Donnerstagabend kam es auf der Autobahn 7 zwischen
Quickborn und Hamburg Schnelsen-Nord zu einem PKW-Brand. Aufgrund der
andauernden Bauarbeiten und dem damit zu erwartenden Rückstau
innerhalb der Baustelle und der auf zwei Fahrbahn begrenzten Strecke,
wurde mit der zuständigen Feuerwehr aus Quickborn auch die Feuerwehr
Norderstedt-Gartstedt alarmiert, welche den Einsatzort von der
Gegenfahrbahn anfuhr.

Wegen des Rückstaus war es den Einsatzkräften um Einsatzleiter und
Wehrführer der Quickborner Feuerwehr Wido Schön nicht möglich zu dem
Einsatzort vorzurücken. Daher übernahmen die Norderstedter Kräfte
diesen Einsatz. Unter Atemschutz löschten sie den PKW, welcher im
Frontbereich vollständig ausbrannte.

Währenddessen meldete sich ein Autofahrer im Rückstau bei der
Quickborner Feuerwehr. Er hat an seinem PKW einen starken Brandgeruch
festgestellt. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug mit einer
Wärmebildkamera. Schließlich stellten sie fest, dass ein Kabelbrand
für den Brandgeruch ursächlich war. Ein offenes Feuer ist jedoch
nicht ausgebrochen.

Größere Sorgen bereiteten hingegen zwei Tiertransporter, mit
einmal 200 Schweinen und einmal 250 Schweinen. Die LKWs standen
bereits lange Zeit in der Sonne und konnten wegen des Staus ebenfalls
ihre Fahrt nicht fortsetzen.

Die Feuerwehrleute bauten daraufhin zwei Hochdrucklüfter auf den
Fahrerseiten der Tiertransporter auf, parallel dazu wurde mit
D-Strahlrohren auf der anderen und besonnten Seite eine Wasserwand
aufgebaut. Diese sorgte dafür, dass die einströmende Luft in die




Tiertransporter abkühlte. Später unterstützte die Feuerwehr
Norderstedt-Garstedt hierbei mit einem weiteren Hochdrucklüfter und
Wasser aus dem angerückten Tanklöschfahrzeug.

Nachdem diese Maßnahmen Erfolg zeigten, wurde die Feuerwehr
nochmals tätig an den Tiertransportern. Einer der LKWs ist bei dem
Ausweichen vor den Rettungsfahrzeugen zu weit auf die Bankette
gefahren und daher leicht von der Fahrbahn abgerutscht. Mit Hilfe
eines Löschfahrzeuges und Stahlseilen wurde der LKW wieder frei
geschleppt.

Um 19:00 Uhr, rund zwei Stunden nach der ersten
Einsatzalarmierung, konnte die Autobahn wieder freigegeben werden.

Kräfte FF Quickborn: 23 mit 3 Fahrzeugen FF Norderstedt-Garstedt:
13 mit 3 Fahrzeugen Polizei: 2 mit 1 Fahrzeug Einsatzleiter:
Brandmeister Wido Schön, Wehrführer Quickborn




Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressesprecher
Torben Fehrs
Telefon/Mobil: 0176 345 24 393
E-Mail: torben_fehrs(at)web.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   OT-Eiringhausen. Pkwüberschlägt sich. Beifahrer mit schweren Verletzungen per Hubschrauber in Unfallklinik geflogen  schwerer Verkehrsunfall mit Kleintransporter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2016 - 22:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1487391
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-PI
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Feuerwehr



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Quickborn: PKW-Brand sorgt für langwierigen Folgeeinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kreisfeuerwehrverband Pinneberg