Strohballenbrand in Huxhardt - über 12 Stunden Einsatz der Feuerwehr

(ots) - 
   Die Freiwillige Feuerwehr Schalksmühle wurde heute Morgen mit den 
Löschgruppen Dahlerbrück, Schalksmühle und Hülscheid, um 03:11 Uhr, 
über digitalen Meldeempfänger und Sirene in den Ortsteil Huxhardt 
alarmiert. Aufgrund unklarer Zuständigkeit löste die Leitstelle des 
Ennepe-Ruhr Kreises auch Stadtalarm für die Feuerwehr Breckerfeld 
aus. Laut erster Meldung sollte vor Ort ein Bauernhof brennen. Diese 
Annahme bestätigte sich zum Glück nicht. Allerdings brannten dort 
nach Angaben des Eigentümers rund 500 Siloballen. Über 
Tanklöschfahrzeuge und durch die ersteintreffende Feuerwehr 
Breckerfeld wurde ein effektiver Schutz umstehender Bäume und 
weiterer Strohballen realisiert. Aufgrund der sehr schlechten 
Wasserversorgung an der Einsatzörtlichkeit richtete die Feuerwehr 
Schalksmühle zunächst einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen 
ein. Das heißt, die Tanklöschfahrzeuge wurden an einem Hydranten an 
der Philippstraße mit Wasser betankt und fuhren dann wieder zur 
Einsatzstelle, um dort die vorgehenden Trupps mit Wasser zu 
versorgen. Parallel setzten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte den 
Gerätewagen-Logistik der Löschgruppe Dahlerbrück dazu ein, eine 
Wasserversorgung mit Schläuchen von Hydranten an der Philippstraße / 
am Mühlenweg einzurichten. So kamen zwei Wasserleitungen mit je einem
Kilometer Länge (100 Schläuche von je 20 Metern) zustande. Im 
weiteren Verlauf konnte ein intensiver Löschangriff auf die 
Siloballen vorgenommen werden. Die gepressten Siloballen machten es 
allerdings erforderlich, dass diese nahezu vollständig auseinander 
gezogen werden mussten, um den Brand löschen zu können. Neben dem THW
Lüdenscheid, welches zur Ausleuchtung der Einsatzstelle alarmiert 
wurde, war daher auch das THW Altena mit einem Radlader vor Ort. Auch
der Eigentümer selbst unterstütze die Einsatzkräfte mit einem 
Trecker. Dieser sehr zeit- und personalaufwendige Einsatz führte 
dazu, dass erst gegen 13 Uhr endgültig "Feuer aus" gemeldet werden 
konnte. Ein Ende des Einsatzes zögerte sich wegen der ebenfalls sehr 
zeitintensiven Aufräumarbeiten dennoch bis zirka 15:30 Uhr hinaus 
(Die Feuerwehr Breckerfeld rückte nach Übergabe dr Einsatzstelle 
gegen 06:30 ab). Menschen, Tiere und andere Sachwerte waren zu keiner
Zeit gefährdet. Ebenfalls im Einsatz war das DRK Schalksmühle, sowohl
zur Sicherheit der Einsatzkräfte mit dem Krankentransportwagen, als 
auch mit weiteren Fahrzeugen zur Versorgung der eingesetzten Kräfte. 
Die Löschgruppe Dahlerbrück wird noch einige Stunden eine sogenannte 
Brandwache stellen, die eine erneute Brandentwicklung erkennen und 
erforderliche Gegenmaßnahmen einleiten soll. Die Freiwillige 
Feuerwehr Schalksmühle war mit 60 Ehrenamtlichen vor Ort. Die 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
   Die Pressemitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld finden
sie unter http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/69791/3420110
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Schalksmühle
Pressesprecher
Marc Fürst
Telefon: 0176/99997150
E-Mail: feuerwehr(at)schalksmuehle.de
http://www.feuerwehr.schalksmuehle.de
Original Content von: Freiwillige Feuerwehr Schalksm?hle, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2016 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509055
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW Schalksmühle
Stadt:
Schalksmühle
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Strohballenbrand in Huxhardt - über 12 Stunden Einsatz der Feuerwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiwillige Feuerwehr Schalksm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




